Mikwe Israel

Schule in Israel

Mikwe Israel (hebräisch מקוה ישראל ‚Hoffnung Israels‘) ist die älteste jüdische Landwirtschaftsschule in Palästina, die 1870[1] südlich von Jaffa entstand. Sie befindet sich heute im Norden der Stadt Cholon im Großraum Gusch Dan. Außer ihrer pädagogischen Rolle dient die Schule als Forschungszentrum.

Mikwe Israel
Emblem der Schule
SchulformLandwirtschaftsschule
Gründung1870
OrtCholon
BezirkTel Aviv
Staat Israel
Koordinaten, 34° 46′ 57″ O32° 1′ 47″ N, 34° 46′ 57″ O
Websitewww.mikveisrael.org.il

Name

Der hebräische Name der Schule ist dem Buch des biblischen Propheten Jeremia entnommen (Jer 14,8 EU); (Jer 17,13 EU) und bedeutet „Hoffnung Israels“.

Geschichte

Synagoge der Schule Mikwe Israel

Mikwe Israel wurde von der Alliance Israélite Universelle (AIU) 1870 auf Initiative Charles Netters[1][2] gegründet und nahm den eigentlichen Betrieb 1874 auf, als Maurice de Hirsch[3] seine Unterstützung zusicherte. Netter vertrat ab 1867[3] die Meinung, man müsse junge Juden in Osteuropa und Persien[3] in Landwirtschaft unterrichten, um ihre Situation zu verbessern. Die osmanische Regierung stellte ihm dazu eine Fläche Land von 3000 Dunam zur Verfügung. Dies entsprach 650[3] Acres. Die Unterrichtssprache war bis 1912[1] Französisch, danach Ivrit.

1895 folgte die Errichtung einer zweiten Landwirtschaftsschule der Alliance Israélite Universelle im tunesischen Ort Djedeida.[3] 1898 besuchte Kaiser Wilhelm II. bei seiner Palästinareise die Schule, wo er von Theodor Herzl begrüßt wurde.[4]

Die Schule hatte zwischen 1900 und 1908 auch vier[5] nichtjüdische Schüler während je eines Jahres, zwischen 1908 und 1915 gab es vier[5] muslimische Schüler. Der Provinzgouverneur Subhi Bey[5] wünschte deshalb vom lokalen AIU-Leiter Albert Antébi[5] die Aufnahme weiterer nichtjüdischer Schüler an dessen Schulen. Antébi meldete diese Vorgabe am 20. Januar 1909[5] brieflich an die Zentrale der AIU nach Paris.

Vom Ende der 1930er Jahre bis zum Israelischen Unabhängigkeitskrieg war Mikwe Israel ein wichtiger Stützpunkt der Hagana.[6]

Literatur

  • Alex Carmel: «Mikwe Israel» – «Hoffnung» oder «Sammlung Israels». In: Heiko Haumann (Hrsg.): „... in Basel habe ich den Judenstaat gegründet“. Der Erste Zionistenkongress von 1897. Ursachen, Bedeutung, Aktualität. Karger, Basel 1997, ISBN 3-8055-6491-0, S. 50.

Weblinks

Commons: Mikwe Israel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise