Minuskel 98

griechisches Manuskript des Neuen Testaments

Minuskel 98 (in der Nummerierung nach Gregory-Aland), ε 266 (von Soden) ist eine griechische Minuskelhandschrift des Neuen Testaments auf 222 Pergamentblättern (21,5 × 165 cm). Mittels Paläographie wurde das Manuskript auf das 11. Jahrhundert datiert. Es ist vollständig.[1]

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Minuskel 98
TextEvangelien
Sprachegriechisch
Datum11. Jahrhundert
GefundenEdward Daniel Clarke
LagerortBodleian Library
Größe21,5 × 16 cm
TypByzantinischer Texttyp
KategorieV

Beschreibung

Die Handschrift enthält den Text der vier Evangelien. Sie wurde einspaltig mit je 25 Zeilen geschrieben.[1] Die Handschrift enthält Listen der κεφαλαια, κεφαλαια, τιτλοι, Ammonianische Abschnitte (nicht den Eusebischen Kanon), Lektionar-Markierungen, Unterschriften, στιχοι und Bilder.[2][3]

Text

Der griechische Text des Kodex repräsentiert den byzantinischen Texttyp. Kurt Aland ordnete ihn in Kategorie V ein.[4]

Geschichte

Edward Daniel Clarke (1769–1822) brachte diese Handschrift aus dem Osten nach England.[3]

Sie wurde von einem Unbekannten für Johann Martin Augustin Scholz kollationiert (in Matthäus 6; 9; 10; Markus 5; 6; Lukas 4; 5; 6).[2][3]

Der Kodex befindet sich in der Bodleian Library in Oxford (E. D. Clarke 5).[1]

Siehe auch

Einzelnachweise