Mitsubishi A7M

Militärflugzeug

Die Mitsubishi A7M Reppu (Hurrikan) war ein japanisches Trägerjagdflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs als Nachfolger der Mitsubishi A6M geplant wurde und nicht zur Serienproduktion kam. Der alliierte Codename lautete Sam.

Mitsubishi A7M
Mitsubishi A7M2
TypTrägerjagdflugzeug
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

HerstellerMitsubishi
Erstflug
  • unbemannt: 6. Mai 1944
  • bemannt: 13. Oktober 1944
Indienststellung
Produktionszeit

1944

Stückzahl8
Mitsubishi A7M Reppu

Entwicklung

Der Erstflug eines unbemannten Prototypen fand am 6. Mai 1944 statt. Der erste der sieben geplanten Erprobungsträger A7M2 hatte seinen Erstflug am 13. Oktober 1944 und erreichte 630 km/h.

Die Luftangriffe der Alliierten verhinderten dann schließlich den Beginn der Produktion, so dass es nur bei acht Exemplaren blieb.

Varianten

  • A7M1: Erste Version, angetrieben von einem Motor Nakajima Homare 22 mit 1491 kW (2000 PS). 3 Stück gebaut.
  • A7M2: Verbesserte Version, angetrieben von einem Motor Mitsubishi Ha-43 mit 1640 kW (2200 PS). 5 Prototypen gebaut.
  • A7M3: Landgestützte Version. Wurde nicht gebaut.
  • A7M3-J: Landgestützte Version. Wurde nicht gebaut.

Technische Daten

Mitsubishi A7M2 Reppu
KenngrößeDaten
Besatzung1
Länge10,99 m
Spannweite14,00 m
Höhe4,28 m
Flügelfläche30,86 m²
Flügelstreckung6,4
AntriebEin Mitsubishi Ha-43 mit 1640 kW (2200 PS)
Höchstgeschwindigkeit630 km/h in 6.600 m Höhe
größte Reichweite2.730 km
Dienstgipfelhöhe10.900 m
Bewaffnungvier 20-mm-MK und bis zu zwei 250 kg Bomben
max. Startmasse4.720 kg

Siehe auch

Commons: Mitsubishi A7M – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien