Mubadala Silicon Valley Classic 2021

Tennisturnier der WTA Tour

Die Mubadala Silicon Valley Classic 2021 waren ein Damen-Tennisturnier in San José, Kalifornien. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 500 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 2. bis 8. August 2021 statt.

Mubadala Silicon Valley Classic 2021
Datum2.8.2021–8.8.2021
Auflage3
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
WTA Tour
AustragungsortSan José (Kalifornien)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
KategorieWTA 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld565.530 US$
WebsiteOffizielle Website
SiegerinVereinigte Staaten Danielle Collins
Sieger (Doppel)Kroatien Darija Jurak
Slowenien Andreja Klepač
TurnierdirektorVickie Gunnarsson
Turnier-SupervisorMelanie Tabb
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Catherine McNally (109)
Stand: 4. August 2021

Titelverteidigerinnen waren Zheng Saisai im Einzel sowie die Paarung Nicole Melichar/Květa Peschke im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Mubadala Silicon Valley Classic 2021 fand vom 31. Juli bis 1. August 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen
Niederlande  Lesley Pattinama KerkhoveKorea Sud  Han Na-lae
Vereinigte Staaten  Emina BektasKroatien  Ana Konjuh

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Belgien  Elise MertensHalbfinale
02.Kasachstan  Jelena RybakinaViertelfinale
03.Vereinigte Staaten  Madison KeysAchtelfinale
04.Russland Darja KassatkinaFinale

05.Russland Weronika KudermetowaRückzug
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Kroatien  Petra MartićAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten  Danielle CollinsSieg

08.Kasachstan  Julija PutinzewaViertelfinale

09.Vereinigte Staaten  Alison RiskeAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Belgien  E. Mertens646
 Frankreich  K. Mladenovic66   Frankreich  K. Mladenovic264 
Q Korea Sud  N.-l. Han44  1 Belgien  E. Mertens67
 Australien  A. Tomljanović177   8 Kasachstan  J. Putinzewa368 
 Vereinigte Staaten  A. Anisimova655   Australien  A. Tomljanović653
 Kroatien  D. Vekić53  8 Kasachstan  J. Putinzewa376 
8 Kasachstan  J. Putinzewa76  1 Belgien  E. Mertens32
   4 Russland D. Kassatkina66 
 4 Russland D. Kassatkina376
Q Vereinigte Staaten  E. Bektas34   Frankreich  C. Garcia653 
 Frankreich  C. Garcia66  4 Russland D. Kassatkina636
 Polen  M. Linette66    Polen  M. Linette464 
Q Niederlande  L. Pattinama Kerkhove33   Polen  M. Linette77
 Lettland  A. Sevastova33  6 Kroatien  P. Martić565 
6 Kroatien  P. Martić66  4 Russland D. Kassatkina371
9 Vereinigte Staaten  A. Riske66   7 Vereinigte Staaten  D. Collins66106
PR Vereinigte Staaten  C. Vandeweghe34  9 Vereinigte Staaten  A. Riske14
 Tschechien  M. Bouzková565  Q Kroatien  A. Konjuh66 
Q Kroatien  A. Konjuh737  Q Kroatien  A. Konjuh366
WC Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu32    China Volksrepublik  S. Zhang620 
 China Volksrepublik  S. Zhang66   China Volksrepublik  S. Zhang77
 3 Vereinigte Staaten  M. Keys565 
  Q Kroatien  A. Konjuh02
7 Vereinigte Staaten  D. Collins66   7 Vereinigte Staaten  D. Collins66 
 Vereinigte Staaten  S. Rogers43  7 Vereinigte Staaten  D. Collins366
 Vereinigte Staaten  C. McNally42   Vereinigte Staaten  S. Stephens643 
 Vereinigte Staaten  S. Stephens66  7 Vereinigte Staaten  D. Collins77
 Ukraine D. Jastremska364   2 Kasachstan  J. Rybakina6564 
WC Vereinigte Staaten  C. Liu646  WC Vereinigte Staaten  C. Liu602
 2 Kasachstan  J. Rybakina266 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada  Gabriela Dabrowski
Brasilien  Luisa Stefani
Finale
02.Kroatien  Darija Jurak
Slowenien  Andreja Klepač
Sieg
03.Australien  Ellen Perez
Tschechien  Květa Peschke
Halbfinale
04.Tschechien  Marie Bouzková
Tschechien  Lucie Hradecká
Rückzug

05.Mexiko  Giuliana Olmos
Vereinigte Staaten  Sabrina Santamaria
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada  G. Dabrowski
 Brasilien  L. Stefani
73[12]    
 Vereinigte Staaten  K. Christian
 Australien  A. Rodionova
56[10]  1 Kanada  G. Dabrowski
 Brasilien  L. Stefani
66 
WC Vereinigte Staaten  A. Krueger
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery
66 WC Vereinigte Staaten  A. Krueger
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery
42 
 Niederlande  L. Pattinama Kerkhove
 Niederlande  R. van der Hoek
32   1 Kanada  G. Dabrowski
 Brasilien  L. Stefani
64[10] 
3 Australien  E. Perez
 Tschechien  K. Peschke
66  3 Australien  E. Perez
 Tschechien  K. Peschke
36[8] 
 Frankreich  E. Lechemia
 Vereinigte Staaten  I. Neel
32  3 Australien  E. Perez
 Tschechien  K. Peschke
66 
 Japan  E. Hozumi
 China Volksrepublik  S. Zhang
63[10]  Japan  E. Hozumi
 China Volksrepublik  S. Zhang
31 
WC Vereinigte Staaten  M. Jones
 Vereinigte Staaten  E. Scotty
16[3]   1 Kanada  G. Dabrowski
 Brasilien  L. Stefani
15
 Vereinigte Staaten  C. McNally
 Vereinigte Staaten  C. Vandeweghe
61[10]  2 Kroatien  D. Jurak
 Slowenien  A. Klepač
67
 Australien  E. Routliffe
 Indonesien  A. Sutjiadi
465   Vereinigte Staaten  C. McNally
 Vereinigte Staaten  C. Vandeweghe
66  
 Russland W. Sawinych
 Ukraine D. Jastremska
67  Russland W. Sawinych
 Ukraine D. Jastremska
45r 
5 Mexiko  G. Olmos
 Vereinigte Staaten  S. Santamaria
45    Vereinigte Staaten  C. McNally
 Vereinigte Staaten  C. Vandeweghe
6266
ALT Vereinigte Staaten  P. Stearns
 Vereinigte Staaten  M. Zamarripa
46[10]  2 Kroatien  D. Jurak
 Slowenien  A. Klepač
66 
 Vereinigte Staaten  E. Bektas
 Vereinigtes Konigreich  T. Moore
61[12]   Vereinigte Staaten  E. Bektas
 Vereinigtes Konigreich  T. Moore
23 
 Vereinigte Staaten  A. Anisimova
 Russland A. Potapowa
37[8] 2 Kroatien  D. Jurak
 Slowenien  A. Klepač
66 
2 Kroatien  D. Jurak
 Slowenien  A. Klepač
65[10]  

Weblinks