NGC 1169

Spiralgalaxie im Sternbild Perseus

NGC 1169 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 112 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 1169
{{{Kartentext}}}
NGC 1169 mit LEDA 2280846 (l.) 81 cm-Spiegelteleskops des Mount-Lemmon-Observatoriums.
AladinLite
SternbildPerseus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension03h 03m 34,75s[1]
Deklination+46° 23′ 10,9″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAB(r)b[1]
Helligkeit (visuell)11,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung4,0′ × 2,6′[2]
Positionswinkel28°[2]
Flächen­helligkeit13,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLDCE 224[1]
Rotverschiebung0,007966 ± 0,000005[1]
Radial­geschwin­digkeit(2388 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(112 ± 8) · 106 Lj
(34,4 ± 2,4) Mpc [1]
Durchmesser130.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungWilliam Herschel
Entdeckungsdatum11. Dezember 1786
Katalogbezeichnungen
NGC 1169 • UGC 2503 • PGC 11521 • CGCG 554-020 • MCG +08-06-025 • 2MASX J03033475+4623107 • GC 635 • H II 620 • h 279 • NVSS J030334+462312 • WISEA J030334.71+462310.9

Das Objekt wurde am 11. Dezember 1786 von dem Astronomen Wilhelm Herschel mithilfe seines 18,7 Zoll-Spiegelteleskops entdeckt.[4]

Commons: NGC 1169 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise