NGC 1253

Balkenspiralgalaxie im Sternbild Eridanus

NGC 1253 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Eridanus, die schätzungsweise 76 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Gemeinsam mit der dicht benachbarten Galaxie NGC 1253A bildet sie das Galaxienpaar Arp 279. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Wechselwirkende Doppelgalaxien.

Galaxie
NGC 1253
{{{Kartentext}}}
PGC 12053 & NGC 1253
AladinLite
SternbildEridanus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension03h 14m 09,0s[1]
Deklination−02° 49′ 23″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAB(rs)cd[1]
Helligkeit (visuell)11,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung5,3′ × 2,3′[2]
Positionswinkel81°[2]
Flächen­helligkeit14,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,005713 ± 0,000002[1]
Radial­geschwin­digkeit(1713 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(76 ± 5) · 106 Lj
(23,2 ± 1,6) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum20. September 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 1253 • UGC A 62 • PGC 12041 • MCG -01-09-018 • IRAS 03116-0300 • KUG 311-030 • 2MASX J03140904-0249226 • Arp 279 • GC 664 • H IV 17 •

Das Objekt wurde am 20. September 1784 von William Herschel entdeckt.[3]

Weblinks

Commons: NGC 1253 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise