NGC 1530

Galaxie

NGC 1530 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist rund 116 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren. Mehrere Messungen, die nicht auf der Rotverschiebung basieren, ergeben einen Abstand von 21,7 ± 6,6 Mpc (etwa 80 Millionen Lichtjahre). Zusammen mit IC 381 bildet es wahrscheinlich ein interagierendes Galaxienpaar.

Galaxie
NGC 1530
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mit einem 24-Zoll-Teleskop
AladinLite
SternbildGiraffe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension04h 23m 27,1s[1]
Deklination+75° 17′ 44″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(rs)b[1]
Helligkeit (visuell)11,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung4,6′ × 2,4′[1]
Positionswinkel24°[2]
Flächen­helligkeit14,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,008199 (±0.000007)[1]
Radial­geschwin­digkeit(2458 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(116 ± 8) · 106 Lj
(35,7 ± 2,5) Mpc [1]
Durchmesser155.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Tempel
Entdeckungsdatum1876
Katalogbezeichnungen
NGC 1530 • UGC 3013 • PGC 15018 • CGCG 327-17 • CGCG 347-4 • MCG +13-4-4 • IRAS 04170+7510 • KUG 0417+751 • 2MASX J04232710+7517440 • GC 5334 • VII Zw 12 • Kara 147

Die Galaxie wurde vom Astronomen Wilhelm Tempel 1876 mit einem Amici-Refraktor mit 283 mm Apertur entdeckt.[4]

Detailstudie des Zentrums und eines Arms von NGC 1530 mit dem Hubble-Weltraumteleskop

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 134

Einzelnachweise