NGC 3190

Galaxie
(Weitergeleitet von NGC 3189)

NGC 3190 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Löwe, die etwa 55 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Die Galaxie gehört zusammen mit NGC 3185, NGC 3187 und NGC 3193 zur kompakten Galaxiengruppe Hickson 44 (HCG 44, Arp 316 (ohne NGC 3185), NGC 3190-Gruppe). Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxientriplett gehört zu der Klasse Gruppen von Galaxien.

Galaxie
NGC 3190
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildLöwe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension10h 18m 05,6s[1]
Deklination+21° 49′ 56″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(s)a pec sp LINER[1]
Helligkeit (visuell)11,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung4,4′ × 1,5′[2]
Positionswinkel125°[2]
Flächen­helligkeit13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 3190-Gruppe,
HCG 44, LGG 194[1][3]
Rotverschiebung0.004370 ± 0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit(1310 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(55 ± 4) · 106 Lj
(17,0 ± 1,2) Mpc [1]
Durchmesser100.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum12. März 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 3190 • UGC 5559 • PGC 30083 • CGCG 123-037 • MCG +04-24-26 • IRAS 10153+2204 • 2MASX J10180564+2149549 • Arp Teil von 316 • HCG 44A • VV 307 • GC 2058 • H II 44 • h 692 •

In NGC 3190 wurden die beiden Supernovae SN 2002bo und SN 2002cv beobachtet.[5]

Die Galaxie wurde am 12. März 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel als nebliges Objekt entdeckt. Der südwestliche Arm der Galaxie erhielt im NGC-Katalog einen eigenen Eintrag (NGC 3189), welchen der Astronom George Johnstone Stoney im Januar 1850 beobachtete.[6]

Die Galaxie ist auf dem Standard-Desktop-Hintergrundbild des Betriebssystems OS X Mountain Lion abgebildet.[7]

Weblinks

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 362
  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise