NGC 6888

Emissionsnebel im Sternbild Schwan

NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel, Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt. NGC 6888 wird von einem sogenannten Wolf-Rayet-Stern mit der Bezeichnung WR 136 beleuchtet. Vermutlich wurde das Gas des Nebels ebenfalls von diesem Stern abgestoßen.

Emissionsnebel
NGC 6888

Emissionsnebel H-alpha/OIII

Emissionsnebel H-alpha/OIII
AladinLite
SternbildSchwan
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension20h 12m 06,5s[1]
Deklination+38° 21′ 18″[1]
Erscheinungsbild

Scheinbare Helligkeit (B-Band)10 mag[2]
Winkelausdehnung18' × 13'[2]
Ionisierende Quelle
Physikalische Daten

ZugehörigkeitMilchstraße
Entfernung4700 Lj
Durchmesser25 Lj
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Datum der Entdeckung15. Dezember 1792
Katalogbezeichnungen
 NGC 6888 • GC 4561 • H IV 72 • LBN 203 • Caldwell 27

Der Emissionsnebel NGC 6888 wurde am 15. Dezember 1792 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Weblinks

Commons: NGC 6888 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise