NGC 7027

Stern im Sternbild Schwan

Bei NGC 7027 handelt es sich um ein Überbleibsel eines sonnenähnlichen Sterns, der einen planetarischen Nebel gebildet hat. Der etwa 3.600 Lichtjahre entfernte Nebel, welcher sich im Sternbild Schwan befindet, besitzt eine scheinbare Helligkeit von 8,5 mag und hat einen scheinbaren Durchmesser von etwa 0,3 × 0,2 Bogenminuten. Der wahre Durchmesser von NGC 7027 beträgt damit nur etwa 14.000 AE (0,2 Lichtjahre), womit er zu den kleinsten und jüngsten bekannten planetarischen Nebeln zählt. Sein Alter wird auf rund 600 Jahre geschätzt.

Planetarischer Nebel
NGC 7027
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildSchwan
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension21h 07m 01,5s [1]
Deklination+42° 14′ 12″[1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell)8,5 mag [2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band)10,4 mag [2]
Winkelausdehnung0,3′ × 0,2′   [2]
Zentralstern
BezeichnungHD 201272 (SAO 50463,
BD +41° 4004) 
Scheinbare Helligkeit8,67 mag [3]
SpektralklassePe [3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung+0,000030 
Radialgeschwindigkeit+8,9 km/s 
Entfernung3.600 Lj
(1.115 ± 223 pc) 
Durchmesserca. 0,2 Lj
Alterca. 600 Jahre
Geschichte
EntdeckungÉdouard Stephan
Datum der Entdeckung1878
Katalogbezeichnungen
 NGC 7027 • PK 84-3.1 • PN G084.9-03.4

NGC 7027 wurde im Jahr 1878 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt. Lange zeit galt auch Thomas William Webb als Entdecker. Er fand jedoch den Nebel 1879 ein Jahr nach Stephan.[4]

Weblinks

Commons: NGC 7027 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise