Nationalliga A (Handball) 2017/18

Die Spielzeit 2017/18 war die 69. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball. Die Saison beginnt am 30. August.

Nationalliga A
Logo der Swiss Handball League
MeisterWacker ThunWacker Thun Wacker Thun
PokalsiegerPfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur
AufsteigerRTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel
AbsteigerTV EndingenTV Endingen TV Endingen
Mannschaften10
Spiele150  (davon 150 gespielt)
Tore7692 (ø 51,28 pro Spiel)
Zuschauer116623 (ø 777 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweizWacker ThunWacker ThunLukas von Deschwanden (218 Tore)
Zeitstrafe Zeitstrafen1336 (ø 8,91 pro Spiel)
Rote Karte Rote Karten26 (ø 0,17 pro Spiel)
Nationalliga A 2016/17
Nationalliga A (Handball) 2017/18 (Schweiz)
Nationalliga A (Handball) 2017/18 (Schweiz)
Mannschaften

Modus

Gespielt werden von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 14 Spielen anhand der von der SHL bestimmten Zusammenstellung.

(Jeder Spielt zweimal gegen Teams aus der gleichen Gruppe plus ein Mal gegen jedes Team der anderen Gruppe. Ein letztes, 14. Spiel entsteht via Kreuzspiele (Gruppe A1 : Gruppe B5, A2:B4, A3:B3, A4:B2, A5:B1). Somit treffen alle Mannschaft auf ein Team aus der anderen Gruppe ein zweites Mal)

(Gruppen A & B ergeben sich durch die Rangirrungen der letzten Saison; Gruppe A: 1, 4, 6, 8 und 10/Aufsteiger; Gruppe B: 2, 3, 5, 7 und 9)

Danach wird eine Finalrunde als Doppelrunde mit den besten 6 Mannschaften aus der Hauptrunde gespielt. (je 10 Spiele)

Die Mannschaften auf den Rängen 7 bis 10 aus der Hauptrunde spielen eine Abstiegsrunde mit je 10 Spielen (vom SHV bestimmten Modus). Anschließend nehmen die Mannschaften auf den Rängen 7 und 8 am Playoff teil. Die Mannschaften auf den Rängen 9 und 10 ermitteln in einem Playout den direkten Absteiger.

Nach der Final bez. Abstiegsrunde findet ein Playoff statt. der Erste der Finalrunde spielt gegen den Zweiten der Abstiegsrunde, der Zweite der Finalrunde gegen den Ersten der Abstiegsrunde, der Dritte der Finalrunde gegen den Sechstens der Finalrunde und der Vierte gegen den Fünften der Finalrunde.

Hauptrunde

Rangliste

Tabellenführer
Wacker ThunPfadi WinterthurWacker Thun
Tabellenletzter
TSV Fortitudo GossauGC AmicitciaTSV St. Otmar St. GallenTV EndingenGC AmicitciaTSV Fortitudo Gossau
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1. Wacker Thun1411120415:3410+740023:5000
2. Kadetten Schaffhausen1410130442:3860+560021:7000
3. Pfadi Winterthur1410130379:3250+540021:7000
4. BSV Bern Muri149140392:3410+510019:9000
5. HC Kriens-Luzern148060336:3480−120016:1200
6. HSC Suhr Aarau145270339:3340 +50012:1600
7. TSV St. Otmar St. Gallen144190352:3790−270009:1900
8. GC Amicitia Zürich1440100321:3800−590008:2000
9. TV Endingen1430110332:4120−800006:2200
10. TSV Fortitudo Gossau1421110341:4030−620005:2300
Quelle: [1], Stand: 17. Dezember 2017
Zum Hauptrundenende 2017/18:
Qualifikation für die Finalrunde
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 2016/17:
(M)Schweizer Meister 2016/17: Kadetten Schaffhausen
(C)Cup Sieger 2016/17: Wacher Thun
(R)Sieger der Auf-/Abstiegsrunde 2016/17: TSV Fortitudo Gossau
(A)Aufsteiger aus der Nationalliga B 2016/17: TV Endingen

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

AB
2017/18Kadetten Schaffhausen Wacker Thun HSC Suhr Aarau GC Amicitia Zürich TV Endingen Pfadi Winterthur HC Kriens-Luzern BSV Bern Muri TSV St. Otmar St. Gallen TSV Fortitudo Gossau
AKadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen32:2727:2733:2436:2629:3129:3331:22
Wacker Thun  Wacker Thun29:3330:2030:2232:2034:2129:2434:20
HSC Suhr Aarau  HSC Suhr Aarau29:3122:2324:2630:1520:2023:2225:21
GC Amicitia Zürich  GC Amicitia Zürich27:3222:2715:2622:2324:2715:2630:29
TV Endingen  TV Endingen23:3825:2927:2823:2821:3025:2135:31
BPfadi Winterthur  Pfadi Winterthur26:2832:2032:2323:1627:2324:2233:17
HC Kriens-Luzern  HC Kriens-Luzern26:2326:2326:2121:2327:2526:2222:25
BSV Bern Muri  BSV Bern Muri31:3123:1933:2534:2732:2531:2433:22
TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen29:3323:3222:2127:2623:2528:2429:29
TSV Fortitudo Gossau  TSV Fortitudo Gossau33:3528:2322:2524:2525:2719:2224:29
Stand: 15. März 2018[2]

Tabellenverlauf

1234567891011121314
Wacker Thun  Wacker Thun11112211111111
Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen33544334442222
Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur52221123323333
BSV Bern Muri  BSV Bern Muri25333542234444
HC Kriens-Luzern  HC Kriens-Luzern46766666666555
HSC Suhr Aarau  HSC Suhr Aarau64455455555666
TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen89991010108777777
GC Amicitia Zürich  GC Amicitia Zürich71087778101088888
TV Endingen  TV Endingen9810109979999999
TSV Fortitudo Gossau  TSV Fortitudo Gossau10768889781010101010
Stand: 15. März 2018[2]

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerToreSchnittMannschaft
1.Schweiz Lukas von Deschwanden2187.0Wacker Thun  Wacker Thun
2.Schweiz Lenny Rubin1885.7Wacker Thun  Wacker Thun
3.Schweiz Lucius Graf1856.9TSV Fortitudo Gossau  TSV Fortitudo Gossau
4.Schweiz Kevin Jud1795.3Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur
5.Ungarn Gábor Császár1665.5Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen
6.Schweiz Simon Getzmann1384.8BSV Bern Muri  BSV Bern Muri
7.Danemark Jonas Langerhuus1343.7Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur
8.Tschechoslowakei Ondrej Zdrahala1284.9TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen
9.Schweiz Adrian Blättler1244.4HC Kriens-Luzern  HC Kriens-Luzern
10.Schweiz Marvin Lier1153.7Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur

Zuschauertabelle

VereinZuschauerpro SpielAuslastung
01.Wacker Thun  Wacker Thun23'0201'27863.9 %
02.Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur19'2281'01244 %
03.HSC Suhr Aarau  HSC Suhr Aarau12'02192446.2 %
04.TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen10'60781523.23 %
05.TV Endingen  TV Endingen10'72876638.30 %
06.Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen11'11769420.41 %
07.BSV Bern Muri  BSV Bern Muri9'87065843.86 %
08.HC Kriens-Luzern  HC Kriens-Luzern8'45660446.46 %
09.GC Amicitia Zürich  GC Amicitia Zürich6'41642717.08 %
10.TSV Fortitudo Gossau  TSV Fortitudo Gossau5'16039646.59 %
Gesamt116'62375839 %
Stand: 10. Juni 2018[3]

Abstiegsrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1. TSV St. Otmar St. Gallen2485110617:6300−130021:2700
2. TSV Fortitudo Gossau2475120599:6470−480019:2900
3. GC Amicitia Zürich2472150565:6260−610016:3200
4. TV Endingen2452170565:6710−1060012:3600

Stand: 29. Juli 2017

Zum Saisonende 2017/18:
Playoff
Playout

Playout Final

Serie12345Torverhältnis
GC Amicitia Zürich  GC Amicitia ZürichTV Endingen  TV Endingen3:221:2719:2924:2021:1725:22[110:115]

Finalrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1. Wacker Thun2419140696:5780+1180039:9000
2. Pfadi Winterthur2417160640:5750+650035:1300
3. Kadetten Schaffhausen2416170719:6420+770033:1500
4. BSV Bern Muri24122100637:6000+370026:2200
5. HC Kriens-Luzern24101130568:6220−540021:2700
6. HSC Suhr Aarau2482140583:5980−150018:3000

Stand: 29. Juli 2017

Zum Hauptrundenende 2017/18:
Qualifikation für die Playoff

Playoff

Play-off-Baum

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
             
1Wacker Thun3    
8TSV Fortitudo Gossau0 
1Wacker Thun3
 4BSV Bern Muri0 
4BSV Bern Muri3
5HC Kriens-Luzern1 
1Wacker Thun3
 2Pfadi Winterthur1
2Pfadi Winterthur3  
7TSV St. Otmar St. Gallen0 
2Pfadi Winterthur3
 3Kadetten Schaffhausen2 
3Kadetten Schaffhausen3
6HSC Suhr Aarau0 

Viertelfinale

Serie12345Torverhältnis
Wacker Thun  Wacker ThunTSV Fortitudo Gossau  TSV Fortitudo Gossau3:027:2126:2235:28[88:71]
BSV Bern Muri  BSV Bern MuriHC Kriens-Luzern  HC Kriens-Luzern3:125:2418:2124:2322:21[89:89]
Pfadi Winterthur  Pfadi WinterthurTSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen3:028:2531:2536:19[95:69]
Kadetten Schaffhausen  Kadetten SchaffhausenHSC Suhr Aarau  HSC Suhr Aarau3:027:2124:2131:16[82:58]

Halbfinale

Serie12345Torverhältnis
Wacker Thun  Wacker ThunBSV Bern Muri  BSV Bern Muri3:028:2127:2638:24[93:71]
Pfadi Winterthur  Pfadi WinterthurKadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen3:228:2928:2929:2528:2735:28[148:138]

Finale

Serie12345Torverhältnis
Wacker Thun  Wacker ThunPfadi Winterthur  Pfadi Winterthur3:122:2324:2332:2324:23[102:92]

Meistermannschaft von Wacker Thun

Schweizer Meister

Wacker Thun
Torhüter: Marc Winkler, Flavio Wick

Flügel links: Luca Linder, Thomas Lanz

Flügel rechts: Jonas Dähler, Sven Krainer

Rückraum links: Lenny Rubin, Lukas von Deschwanden

Rückraum mitte: Nicolas Suter, Roman Caspar, Damien Guignet

Rückraum rechts: Nicolas Raemy, Marco Giovanelli

Kreisläufer: Viktor Glatthard, Reto Friedli, Stefan Huwyler

Cheftrainer: Martin Rubin Assistenztrainer: Remo Badertscher

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach Kapazität der Stadien geordnet.[4]

VereinStadionKapazität
TSV St. Otmar St. GallenSportanlage Kreuzbleiche3500
Kadetten SchaffhausenBBC-Arena3400
GC Amicitia ZürichSaalsporthalle2500
Pfadi WinterthurEulachhalle2300
Wacker ThunSporthalle Lachen2000
TV EndingenGoEasy Arena2000
HSC Suhr AarauSporthalle Schachen2000
BSV Bern MuriSporthalle Moos Gümligen1500
HC Kriens-LuzernKrauerhalle1300
TSV Fortitudo GossauOberbüren Thurzelg850

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein