Nationalliga B (Kleinfeldhandball)

zweithöchste Schweizer Liga im Kleinfeldhandball

Die Nationalliga B war die zweithöchste Spielklasse im Schweizer Kleinfeldhandball.

Nationalliga B
Logo
Logo
AbkürzungNLB
VerbandHandball-Ausschuss (HBA) des Eidgenössischer Turnverein (ETV)
Erstaustragung1967
Letztmalige Austragung1971
Hierarchie2. Ebene
Mannschaften12 – 14
SpielmodusRundenturnier
RekordsiegerGrasshopper Club Zürich IIGrasshopper Club Zürich II Grasshopper Club Zürich II
RTV 1879 Basel IIRTV 1879 Basel II RTV 1879 Basel II
(je 2)
↓ 1. Liga-Inter (ab 1970)

Geschichte

Mit der Spielzeit 1967 der Nationalliga A wurde der reguläre Spielbetrieb aufgenommen und eine Nationalliga B geschaffen.[1]

Organisation

Organisiert wurde der Spielbetrieb von Beginn an vom Handball-Ausschuss (HBA) des Eidgenössischen Turnverein.[1]

Meister

JahrWestOstResultatMannschaften
1967GG Bern  GG BernGrasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II10:1413
1968TSG Bern  TSG BernGrasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II9:1312
1969RTV 1879 Basel  RTV 1879 BaselYellow Winterthur  Yellow Winterthur27:1114
1970RTV 1879 Basel  RTV 1879 BaselRieter Winterthur  Rieter Winterthur11:1014
1971ATV Basel-Stadt  ATV Basel-StadtSTV St. Gallen  STV St. Gallen18:1114
Total:3 Titel2 Titel75:59⌀ 13,4

Aufstiegsspiele

JahrWestOstResultat
1967GG Bern  GG BernYellow Winterthur  Yellow Winterthur10:15
1968TSG Bern  TSG BernZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich11:12 (n. V.)
1969TSG Bern  TSG BernYellow Winterthur  Yellow Winterthur12:13
Total:0 Aufsteiger3 Aufsteiger33:40

Erfolgreichste Vereine

RangVereinMeisterZweiterAufsteigerTiteljahre
1.Grasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II2001967, 1968
RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel1969, 1970
3.ATV Basel-Stadt  ATV Basel-Stadt1001971
4.Yellow Winterthur  Yellow Winterthur012
5.GG Bern  GG Bern0
Rieter Winterthur  Rieter Winterthur
STV St. Gallen  STV St. Gallen
TSG Bern  TSG Bern
9.ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich01

Einzelnachweise