Nitrobenzaldehyde

Gruppe organischer Verbindungen

Die Nitrobenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Nitrobenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Aldehyd- (–CHO) und Nitrogruppe (–NO2). Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H5NO3.

Vertreter

Nitrobenzaldehyde
Name2-Nitrobenzaldehyd3-Nitrobenzaldehyd4-Nitrobenzaldehyd
Andere Nameno-Nitrobenzaldehydm-Nitrobenzaldehydp-Nitrobenzaldehyd
Strukturformel
CAS-Nummer552-89-699-61-6555-16-8
PubChem111017449541
SummenformelC7H5NO3
Molare Masse151,12 g·mol−1
Aggregatzustandfest
Kurzbeschreibungleicht gelbes kristallines Pulver
Schmelzpunkt41–43 °C[1]55 °C[2]103–106 °C[3]
Siedepunkt156 °C (20 hPa)[1]164 °C (31 hPa)[2][3]
GHS-
Kennzeichnung
Achtung[1]
Achtung[2]
Achtung[3]
H- und P-Sätze302​‐​315​‐​319​‐​335302​‐​411317​‐​319​‐​412
keine EUH-Sätzekeine EUH-Sätzekeine EUH-Sätze
261​‐​305+351+338264​‐​270​‐​273​‐​301+312​‐​391​‐​501261​‐​280​‐​302+352​‐​305+351+338

Darstellung

Darstellung von 2-Nitrobenzaldehyd
Darstellung von 3-Nitrobenzaldehyd
Darstellung von 4-Nitrobenzaldehyd

Eigenschaften

Die Nitrobenzaldehyde sind leicht gelbe kristalline Feststoffe, die zum Teil bittermandelartig riechen. Der 4-Nitrobenzaldehyd, der die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.

Im basischen Medium disproportionieren in einer Cannizzaro-Reaktion die Nitrobenzaldehyde zu Nitrobenzoesäuren und Nitrobenzylalkoholen.

Verwendung

Reaktionsgleichung zur Herstellung von Indigo.

Siehe auch

Einzelnachweise