Noordzeekustzone

geschütztes Küstengebiet in der Nordsee in den Niederlanden (Natura 2000)

Das EU-Vogelschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Noordzeekustzone liegt in der Nordsee in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Niederlande. Das 1.445 km² große Schutzgebiet gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Es umfasst die der niederländischen Küste und den westfriesischen Inseln von Bergen bis Schiermonnikoog vorgelagerte Küstenzone des Nordsee vom Mittleren Tiden-Hochwasser bis zu einer Wassertiefe von 20 m. Der wichtigste Lebensraumtyp im Gebiet sind permanent überflutete Sandbänke.

FFH- und Vogelschutzgebiet „Noordzeekustzone“
LageNordsee, ausschließliche Wirtschaftszone der Niederlande
Fläche1.444,75 km²
WDPA-ID555721984
Natura-2000-IDNL9802001
Geographische Lage53° 21′ N, 5° 2′ O53° 20′ 43″ N, 5° 1′ 36″ O
Noordzeekustzone (Niederlande)
Noordzeekustzone (Niederlande)
Einrichtungsdatum2010
f6
f2
Karte des Schutzgebiets (schraffiert)

Das Gebiet grenzt unmittelbar an das Natura-2000-Gebiet Waddenzee sowie einige kleinere terrestrische Schutzgebiete auf den westfriesischen Inseln und an der Küste. Es wurde 2002 vorgeschlagen, 2004 als Gebiet gemeinschaftlicher Bedeutung bestätigt und 2009 als Besonderes Erhaltungsgebiet ausgewiesen. Bereits im Jahr 2000 wurde es als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen.

Schutzzweck

Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind für das Gebiet gemeldet:

EU
Code
*Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung)Fläche [ha]
1110Sandbänke mit nur schwacher ständiger Überspülung durch Meerwasser (sublitorale Sandbänke)144.474
1140Vegetationsfreies Schlick-, Sand- und Mischwatt3053
1310Pioniervegetation mit Salicornia und anderen einjährigen Arten auf Schlamm und Sand (Quellerwatt)195
1330Atlantische Salzwiesen (Glauco-Puccinellietalia maritimae)191
2110Primärdünen462
2190Feuchte Dünentäler2

Arteninventar

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse sind für das Gebiet gemeldet:

BildEU
Code
*Artwissenschaftlicher NameArtengruppe
1103FinteAlosa fallaxFische und Rundmäuler
Kegelrobbe
1364KegelrobbeHalichoerus grypusSäugetiere
1099FlussneunaugeLampetra fluviatilisFische
1903Sumpf-GlanzkrautLiparis loeseliiPflanzen
1095MeerneunaugePetromyzon marinusFische
Seehund
1365SeehundPhoca vitulinaSäugetiere
1351Gewöhnlicher SchweinswalPhocoena phocoenaSäugetiere

Folgende Vogelarten sind für das Gebiet gemeldet; Arten, die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie geführt sind, sind mit * gekennzeichnet:

BildAnhang IEU
Code
Artwissenschaftlicher Name
A169SteinwälzerArenaria interpres
A062BergenteAythya marila
A144SanderlingCalidris alba
*A149AlpenstrandläuferCalidris alpina
A143KnuttCalidris canutus
*A138SeeregenpfeiferCharadrius alexandrinus
*A137SandregenpfeiferCharadrius hiaticula
*A002PrachttaucherGavia arctica
*A001SterntaucherGavia stellata
A130AusternfischerHaematopus ostralegus
*A177ZwergmöweLarus minutus
*A157PfuhlschnepfeLimosa lapponica
A157TrauerenteMelanitta nigra
A160Großer BrachvogelNumenius arquata
A017KormoranPhalacrocorax carbo
A141KiebitzregenpfeiferPluvialis squatarola
*A132SäbelschnäblerRecurvirostra avosetta
A063EiderenteSomateria mollissima
*A195ZwergseeschwalbeSterna albifrons
A048BrandgansTadorna tadorna

Siehe auch