Nordlicht – Mörder ohne Reue

deutsche Fernsehserie (2011)

Nordlicht – Mörder ohne Reue (Original: Den som dræber) ist eine von Dänemark und Deutschland koproduzierte Krimiserie. Für die Produktion ist der dänische Fernsehsender TV 2 verantwortlich. Die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen erfolgte am 14. Oktober 2011 bei ZDFneo sowie am 16. Oktober 2011 im ZDF. Im Mittelpunkt der Serie steht ein Kopenhagener Ermittlerduo, das aus der Polizistin Katrine Ries Jensen und dem Psychologen Thomas Schaeffer besteht. Die von Laura Bach dargestellte weibliche Hauptfigur ist eine selbstsichere Ermittlungsleiterin. Die männliche Hauptrolle ist im Stile eines Profilers angelegt und wird von Jakob Cedergren gespielt.

Fernsehserie
TitelNordlicht – Mörder ohne Reue
OriginaltitelDen som dræber
ProduktionslandDänemark, Deutschland
OriginalspracheDänisch
GenreKrimi, Drama
LängeOriginalfassung: 45 Minuten,
ZDF-Fassung: 90 Minuten
Episoden12 (Originalfassung) bzw.
6 (ZDF-Fassung) in 1 Staffel
Produktions­unternehmenMiso Film
IdeeElsebeth Egholm,
Stefan Jaworski
ProduktionJonas Allen,
Peter Bose,
Klaus Bassiner,
Wolfgang Feindt,
Michael Fleischer,
Peter Nadermann
MusikFrans Bak
Erstausstrahlung13. März 2011 – 15. März 2012 auf TV2
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
14. Okt. 2011 – 20. Nov. 2011 auf ZDFneo
Besetzung & Synchronisation

Am 25. Oktober 2011 gab der dänische Fernsehsender TV 2 bekannt, dass die Serie aufgrund schlechter Einschaltquoten und Kritik an der Gewalt eingestellt wird. Zum Abschluss der Serie war bereits der Film „Die Schatten der Vergangenheit“ gedreht worden. Während er in Deutschland direkt im Anschluss an die Serie am 20. November 2011 im Fernsehen ausgestrahlt wurde, hatte er in Dänemark als Kinofilm am 15. März 2012 Premiere.[1][2]

Beginnend 2019 erschien der Ableger Darkness – Schatten der Vergangenheit.[3]

Handlung

Im Zentrum der einzelnen Kriminalfälle steht die Ermittlung in Serienmorden. Schauplatz ist die Gegend um Kopenhagen. Katrine Ries Jensen ist zu Serienbeginn erst kürzlich zur Stellvertretenden Leiterin einer Kopenhagener Mordkommission berufen worden. Im Verlauf der Krimireihe genießt sie einerseits besonderes Vertrauen seitens des Leiters der Mordkommission, Magnus Bisgaard, andererseits muss sie sich gegen ihren Vorgesetzten des Öfteren behaupten. Ihr Kollege Schaeffer ist Psychologe und lässt zu Serienbeginn seine Arbeit an einem Lehrstuhl der Kopenhagener Universität ruhen, um fortan regelmäßig für die Polizei zu arbeiten. Als Profiler ergänzt er die kriminaltechnischen Ermittlungen von Jensen und ihrem weiteren Team. Schaeffer steht aufgrund seiner intuitiven Methoden regelmäßig unter Kritik des Leiters der Mordkommission. Des Weiteren geht die Serie auch auf die Privatleben der beiden Hauptfiguren ein. So wird Schaeffers Familienleben und die Trennung von seiner Frau thematisiert, ebenso Ries Jensens Vergangenheit als Opfer familiärer Gewalt.[4]

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Synchronbuch von Kira Uecker und Katrin Miclette und unter der Dialogregie von Kira Uecker durch die Synchronfirma Studio Hamburg Synchron GmbH in Hamburg.[5]

RollennameSchauspielerSynchronsprecher[5]
Katrine Ries JensenLaura BachJennifer Böttcher
Thomas SchaefferJakob CedergrenClemens Gerhard
Magnus BisgaardLars MikkelsenMatthias Klie
Mia VogelsangLærke Winther AndersenFrauke Poolman
Stig MolbeckFrederik Meldal NørgaardMartin May
Benedicte SchaefferIben DornerJoey Cordevin

Ausstrahlung

In Dänemark strahlte TV 2 die einzelnen Teile der Krimiserie in Doppelfolgen von je 55 Minuten Länge vom 13. März bis zum 29. Mai 2011 aus. In Deutschland wurde die Serie in einer Schnittversion mit sechs statt zwölf Folgen gezeigt und hat daher eine Laufzeit von 90 Minuten pro Film.[6] Die deutschsprachige Erstausstrahlung war vom 14. Oktober bis zum 20. November 2011 auf ZDF neo bzw. ZDF zu sehen.[7]

Episodenliste

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErstaus­strahlung DänemarkDeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
11Machtspiele – Teil 1Liget i skoven (1)13. März 201114. Okt. 2011
22Machtspiele – Teil 2Liget i skoven (2)20. März 201114. Okt. 2011
33Das Glück der Familie – Teil 1Utopia (1)27. März 201121. Okt. 2011
44Das Glück der Familie – Teil 2Utopia (2)3. Apr. 201121. Okt. 2011
55Aufstand in Block B – Teil 1Ondt blod (1)10. Apr. 201128. Okt. 2011
66Aufstand in Block B – Teil 2Ondt blod (2)17. Apr. 201128. Okt. 2011
77Bandenkrieg – Teil 1Øje for øje (1)24. Apr. 20116. Nov. 2011
88Bandenkrieg – Teil 2Øje for øje (2)1. Mai 20116. Nov. 2011
99Der Wolf im Schafspelz – Teil 1Dødens kabale (1)8. Mai 201113. Nov. 2011
1010Der Wolf im Schafspelz – Teil 2Dødens kabale (2)15. Mai 201113. Nov. 2011
1111Die Schatten der Vergangenheit – Teil 1Fortidens skygge (1)15. März 201220. Nov. 2011
1212Die Schatten der Vergangenheit – Teil 2Fortidens skygge (2)15. März 201220. Nov. 2011

Kritik

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung sieht die Reihe in der Tradition dänischer und schwedischer Krimiformate wie Kommissar Beck und fasst ein breites Kritikerecho zusammen: Vom Vorwurf der Schablonen- und Klischeehaftigkeit bis zu Lob für Spannung und Drehbücher.[8]

Auf der Krimi-Couch wurde die Serie für „originelle, brutale und ziemlich gewitzte Verbrechen“ gelobt.[9]

Einzelnachweise