OFC Champions Cup 2005

Der OFC Champions Cup 2005 war die vierte Ausspielung eines ozeanischen Meister-Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball nach vier Jahren Unterbrechung und fand vom 31. Mai bis 10. Juni 2005 mit acht Vereinen aus sieben Ländern in Papeete auf Tahiti statt. Die Mannschaften kamen aus Australien, Neukaledonien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, den Salomonen, Tahiti und Vanuatu. Die Teams qualifizierten sich aufgrund ihrer Platzierungen in der nationalen Meisterschaft. Der Vertreter Australiens und zwei Teams aus Tahiti waren für die Vorrunde gesetzt. Die übrigen Teams hatten vorab eine Qualifikationsrunde mit Hin- und Rückspiel zu bestreiten aus der sich weitere fünf Mannschaften qualifizierten. Der Wettbewerb wurde in einem Rundenturnier mit zwei Gruppen a vier Teams und anschließender K.-o.-Runde gespielt. Die jeweils zwei Gruppenbesten erreichten das Halbfinale.

Der Sieger Sydney FC aus Australien qualifizierte sich als Vertreter Ozeaniens für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005 in Japan.

Qualifikation

Die Qualifikationsspiele fanden vom 10. Februar bis 6. April statt. Die Gästteams hatten jeweils beide Spiele auf des Gegners Platz zu bestreiten.

DatumGesamtHinspielRückspiel
Manumea Samoa Amerikanisch *Neuseeland  Auckland City FC
10./12. FebruarSokattack Nikao Cookinseln 1:9Neukaledonien  AS Magenta0:41:5
4./6. MärzSobou FC Papua-Neuguinea **7:0**Samoa  Tuinaimato Breeze5:02:0
21./23. MärzSC Lotoha’apai Tonga 1:7Vanuatu  Tafea F.C.1:20:5
2./6. AprilBa FC Fidschi 2:8Salomonen  Makuru FC1:41:4

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Australien Sydney FC 3 3 0 0018:400+1409
 2.Tahiti AS Pirae 3 2 0 1006:700 −106
 3.Neuseeland Auckland City FC 3 1 0 2008:500 +303
 4.Papua-Neuguinea Sobou FC 3 0 0 3004:200−1600
31. Mai
Sydney FC3:2Auckland City
31. Mai
Sobou FC1:5AS Pirae
2. Juni
AS Pirae1:0Auckland City
2. Juni
Sobou FC2:9Sydney FC
4. Juni
Sydney FC6:0AS Pirae
5. Juni
Auckland City6:1Sobou FC

Gruppe B

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Neukaledonien AS Magenta 3 2 1 0010:200 +807
 2.Vanuatu Tafea F.C. 3 2 1 0006:300 +307
 3.Salomonen Makuru FC 3 1 0 2004:900 −503
 4.Tahiti AS Manu-Ura 3 0 0 3002:800 −600
1. Juni
Tafea FC3:2Makuru FC
1. Juni
AS Magenta4:1AS Manu Ura
3. Juni
AS Magenta1:1Tafea FC
3. Juni
AS Manu Ura1:2Makuru FC
5. Juni
AS Manu Ura0:2Tafea FC
5. Juni
Makuru FC0:5AS Magenta

K.-o.-Phase

Halbfinale

DatumErgebnis
7. JuniSydney FC Australien 6:0Vanuatu  Tafea F.C.
7. JuniAS Magenta Neukaledonien 4:1Tahiti  AS Pirae

Spiel um Platz 3

DatumErgebnis
10. JuniAS Pirae Tahiti 1:3Vanuatu  Tafea F.C.

Finale

DatumErgebnis
10. JuniSydney FC Australien 2:0Neukaledonien  AS Magenta
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger