Oberfischbach

Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz

Oberfischbach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Aar-Einrich an.

WappenDeutschlandkarte
Oberfischbach
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Oberfischbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 57′ O50° 15′ N, 7° 57′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde:Aar-Einrich
Höhe:355 m ü. NHN
Fläche:5,05 km2
Einwohner:148 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:29 Einwohner je km2
Postleitzahl:56370
Vorwahl:06486
Kfz-Kennzeichen:EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel:07 1 41 101
Adresse der Verbandsverwaltung:Burgstraße 1
56368 Katzenelnbogen
Website:www.aar-einrich.de
Ortsbürgermeister:Heinz Eberhardt
Lage der Ortsgemeinde Oberfischbach im Rhein-Lahn-Kreis
KarteLahnsteinLahnsteinArzbachBad EmsBechelnDausenauFachbachFrüchtKemmenauMiellenNievernBraubachDachsenhausenFilsenKamp-BornhofenOsterspaiBurgschwalbachFlachtHahnstättenKaltenholzhausenLohrheimMudershausenNetzbachNiederneisenOberneisenOberneisenSchiesheimAuelBornichDahlheimDörscheidDörscheidKaubKestertLierschiedLykershausenNochernPatersbergPrathReichenberg (Rheinland-Pfalz)Reitzenhain (Taunus)Sankt GoarshausenSauerthalWeisel (Rhein-Lahn-Kreis)Weyer (Rhein-Lahn-Kreis)AltendiezAullBalduinsteinBirlenbachCharlottenbergCrambergDiezDörnberg (Lahn)EppenrodGeilnauGückingenHambach (bei Diez)HeistenbachHirschberg (Rhein-Lahn-Kreis)HolzappelHolzheim (Aar)Horhausen (Nassau)IsselbachLangenscheidLaurenburgScheidt (Rhein-Lahn-Kreis)Steinsberg (Rheinland-Pfalz)WasenbachAllendorf (Rhein-Lahn-Kreis)Berghausen (Einrich)BerndrothBiebrich (bei Katzenelnbogen)Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis)DörsdorfEbertshausenEisighofenErgeshausenGutenackerHerold (Rheinland-Pfalz)KatzenelnbogenKlingelbachKördorfMittelfischbachNiedertiefenbachOberfischbachReckenrothRettertRoth (Rhein-Lahn-Kreis)Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis)AttenhausenDessighofenDienethalDornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis)GeisigHömbergLollschiedMisselbergNassau (Lahn)ObernhofOberwiesPohl (Nassau)Pohl (Nassau)SchweighausenSeelbach (Nassau)SinghofenSulzbach (Rhein-Lahn-Kreis)WeinährWinden (Nassau)ZimmerschiedZimmerschiedBerg (Taunus)Bettendorf (Taunus)BogelBuch (Taunus)DiethardtEhrEndlichhofenEschbach (bei Nastätten)GemmerichHainauHimmighofenHolzhausen an der HaideHunzelKasdorfKehlbach (Rheinland-Pfalz)LautertLippornMarienfelsMiehlenNastättenNastättenNiederbachheimNiederwallmenachOberbachheimObertiefenbach (Taunus)OberwallmenachOelsbergRettershainRuppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis)StrüthStrüthWeidenbach (Taunus)WelterodWinterwerbHessenLandkreis Mainz-BingenRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Mayen-KoblenzWesterwaldkreisKoblenzLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Geschichte

Oberfischbach wurde im Jahre 1195 zum ersten Mal erwähnt. Der Ort gehörte zur Grafschaft Katzenelnbogen, kam später zu Hessen und war durch eine Landesgrenze von Mittel- und Niederfischbach getrennt. Von den drei Fischbachs verschwand Niederfischbach, als 1853 alle Einwohner nach Amerika auswanderten. 1866 wurde das Herzogtum Nassau und mit ihm Oberfischbach von Preußen annektiert. Seit 1946 ist Oberfischbach Teil des Landes Rheinland-Pfalz. 1972 kam es im Zuge einer Verwaltungsreform zur Bildung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, der die Ortsgemeinde Oberfischbach bis 2019 angehörte und die dann in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich aufging.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Oberfischbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815130
1835178
1871187
1905161
1939170
1950183
JahrEinwohner
1961152
1970159
1987148
1997151
2005179
2022148[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Oberfischbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister von Oberfischbach ist Heinz Eberhardt. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 64,58 % gewählt und ist damit Nachfolger von Herbert Geihslinger, der nicht erneut angetreten war.[4]

Wappen

Wappen von Oberfischbach
Blasonierung: „Über blauem, durch Wellenlinie geteilten Schildfuß in Gold drei blaue Fische übereinander, der oberste etwas nach rechts versetzt.“[5]
Wappenbegründung: Die Wappen von Oberfischbach und Mittelfischbach zeigen drei Fische als Symbole des Namens Fischbach. Dabei ist für Oberfischbach der obere Fisch nach rechts versetzt, für Mittelfischbach der mittlere, und wenn Niederfischbach noch vorhanden wäre, stünde in seinem Wappen der unterste Fisch vor der Reihe.
Commons: Oberfischbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise