Oliena

italienische Gemeinde

Oliena (sardisch Uliana) ist eine italienische Gemeinde mit 6657 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im östlichen zentralen Sardinien.

Oliena
Oliena (Italien)
Oliena (Italien)
StaatItalien
RegionSardinien
ProvinzNuoro (NU)
Lokale BezeichnungUlìana
Koordinaten, 9° 24′ O40° 16′ 0″ N, 9° 24′ 0″ O
Höhe379 m s.l.m.
Fläche165,37 km²
Einwohner6.657 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl08025
Vorwahl0784
ISTAT-Nummer091055
Bezeichnung der BewohnerOlianesi
SchutzpatronIgnazio di Loyola
WebsiteOliena

Geografische Lage

Blick vom Supramonte auf Oliena (vorne), oben die Provinzhauptstadt Nuoro

Der Ort liegt auf 379 m am Nordosthang des überwiegend aus weißen Kalkstein bestehenden Supramonte-Gebirges. Dessen höchste Erhebung, der Monte Corrasi mit 1463 m s.l.m., ist der Hausberg Olienas.

Die Nachbargemeinden sind Dorgali, Nuoro und Orgosolo.

Geschichte

Der Weinbau in der Region wurde von Franziskanern und Jesuiten begründet.

Bei der Grotte „Su Gologone Sorgente Carsica“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Es gibt ca. 10 Kirchen, die alle architektonisch recht einfach gehalten sind. Die Pfarrkirche des St. Ignatius von 1734 ist, wie die meisten Jesuitenkirchen Sardiniens mit je drei Seitenkapellen jedoch ohne profiliertes Querschiff gebaut. Im Innern steht eine Holzstatue des Begründers des Jesuitenordens des Hl. Ignatius von Loyola, der das Buch der „Constitutiones Societatis Jesu“ in den Händen hält. Ihm ist die Kirche geweiht. In der Sakristei hängt der „Retablo di San Cristoforo“, der Einflüsse der Quattrocentomalerei Umbriens aufweist und ein Beispiel der populären Strömung unter den katalanischen Retabelmalern des späten15. Jahrhunderts ist. Das Doppeltriptychon zeigt zwischen der Hl. Appolonia und dem Hl. Rochus den Hl. Christophorus, darunter die thronende Maria zwischen den Hll. Juliusund Fabian. In der Predella sind Johannes der Täufer, der sardischen Hl. Georg von Suelli, Christus (Pietà), Nikolaus von Bari und der Hl. Gavinus von Torres (ebenfalls ein sardischer Heiliger) dargestellt.

Musik

Wie in vielen sardischen Dörfern werden auch in Oliena zu vielen Anlässen Canti Sardi gesungen – traditionelle sardische Chorgesänge, bei denen 4 Tenores a cappella einen ergreifenden Klang produzieren. Dazu tanzt man teilweise traditionelle Rundtänze, diese können aber auch von Akkordeon-Musik begleitet sein.

Regelmäßige Veranstaltungen

Trachten
  • Die Prozession zum Ostersonntag (S'Incontru) ist vermutlich die bekannteste in der Gegend.
  • Zu Cortes Apertas werden in den alten Höfen traditionelle Handwerke etc. vorgestellt.
  • Darüber hinaus gibt es Feste zu Ehren von San Lussurio (18.–24. August), S.Antonio (ein großes Lagerfeuer wird im Ort angezündet) und S.Giovanni (24. Juni).

Kulinarische Spezialitäten

Wirtschaft und Verkehr

Es gibt keine nennenswerte Industrie in Oliena, im nahen Nuoro ist aber ein neues Gewerbegebiet entstanden.

Von Oliena sind es nur 10 Kilometer bis in die Provinzhauptstadt Nuoro und 12 Kilometer bis zur Schnellstraße SS131dir.

Söhne und Töchter der Stadt

Gemeindepartnerschaft

Mit der spanischen Gemeinde Oliana in der Provinz Lleida (Katalonien) besteht eine Partnerschaft.

Literatur

  • Kristine Jaath, Peter Höh: Sardinien. Reise Know-How Verlag, Rump 2006, ISBN 3-8317-1285-9, S. 537f

Weblinks

Commons: Oliena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise