Olympische Sommerspiele 1908/Rudern

Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 1908

Bei den IV. Olympischen Spielen 1908 fanden vier Wettbewerbe im Rudern statt. Ausgetragen wurden diese auf der Themse, genauer auf der traditionsreichen Strecke der Henley Royal Regatta bei Henley-on-Thames, rund 60 Kilometer westlich des Stadtzentrums von London gelegen.

Rudern bei den IV. Olympischen Sommerspielen
Logo
Logo
Information
AustragungsortVereinigtes Konigreich 1801 Henley-on-Thames
WettkampfstätteThemse
Nationen8
Athleten81 (alle männlich)
Datum28.–31. Juli 1908
Entscheidungen4
1904 St. Louis
1906 Athen

Da die 1,5 Meilen (2414 m) lange Strecke auf der Themse sehr eng war, konnten jeweils nur zwei Boote gegeneinander antreten. Es kamen die Regeln der Amateur Rowing Association of England zur Anwendung. Es gab bei allen Wettbewerben keine Rennen um den dritten Platz.

Anzumerken ist, dass im Gegensatz zu allen anderen Sportarten nur die Goldmedaillen verliehen wurden; die hier angegebenen Silber- und Bronzemedaillen sind fiktiv und dienen lediglich der besseren Vergleichbarkeit mit anderen Olympischen Spielen.

PlatzLandAthletZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich 1801  GBRHarry Blackstaffe9:26,0
2Vereinigtes Konigreich 1801  GBRAlexander McCullochk. A.
3Deutsches Reich  GERBernhard von Gazak. A.
Ungarn 1867  HUNKároly Levitzkyk. A.

Datum: 28. bis 31. Juli

Zu diesem Wettbewerb traten neun Ruderer aus sechs Ländern an. Vor den eigentlichen Vorläufen fand eine Qualifikation für den achten Vorlaufplatz statt, den der Deutsche von Gaza gewann. Dieser schied jedoch im Halbfinale aus. Das Finale schlug der 40-jährige Blackstaffe seinen halb so alten Landsmann McCulloch um eine Länge.

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich 1801  GBRJohn Fenning, Gordon Thomson9:41,0
2Vereinigtes Konigreich 1801  GBRGeorge Fairbairn, Philip Verdonk. A.
3Kanada 1868  CANFrederick Toms, Norman Jackesk. A.
Deutsches Reich  GERMartin Stahnke, Willy Düskowk. A.

Datum: 28., 30. und 31. Juli

Es nahmen vier Boote aus drei Ländern an diesem Wettbewerb teil. Deshalb waren keine Vorläufe notwendig und der Wettbewerb begann gleich mit den beiden Halbfinalpaarungen. Im Finale standen sich zwei Boote des Leander Club aus Henley-on-Thames gegenüber; Fenning/ Thomson siegten deutlich mit 2½ Längen Vorsprung auf Fairbairn/ Verdon.

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich 1801  GBRMagdalen College B. C.
Collier Cudmore, Angus Gillan, Duncan Mackinnon, John Somers-Smith
8:34,0
2Vereinigtes Konigreich 1801  GBRLeander Club
Philip Filleul, Harold Barker, John Fenning, Gordon Thomson
k. A.
3Niederlande  NEDHermannus Höfte, Johan Burk, Bernardus Croon, Albertus Wielsmak. A.
Kanada 1868  CANArgonaut Rowing Club
Gordon Balfour, Becher Gale, Charles Riddy, Geoffrey Taylor
k. A.

Datum: 28. und 31. Juli

An diesem Wettbewerb nahmen vier Boote aus drei Ländern teil. In den Halbfinals setzten sich die beiden britischen Mannschaften deutlich gegen die ausländische Konkurrenz durch. Im Finale führte bis zur Hälfte der Strecke der Leander Club aus Henley-on-Thames, doch die Mannschaft des Magdalen College holte auf und gewann schließlich mit 1½ Längen Vorsprung.

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich 1801  GBRLeander Club
Albert Gladstone, Frederick Kelly, Banner Johnstone, Guy Nickalls, Charles Burnell, Ronald Sanderson, Raymond Etherington-Smith, Henry Bucknall, Gilchrist Maclagan
7:52,0
2Belgien  BELKoninklijke Roeivereniging Club Gent
Oscar Taelman, Marcel Morimont, Rémy Orban, Polydore Veirman, Georges Mijs, François Vergucht, Oscar de Somville, Rodolphe Poma, Alfred van Landeghem
k. A.
3Vereinigtes Konigreich 1801  GBRUniversität Cambridge B. C.
Frank Jerwood, Eric Walter Powell, Oswald Carver, Edward Williams, Henry Goldsmith, Harold Kitching, John Burn, Douglas Stuart, Richard Boyle
k. A.
Kanada 1868  CANArgonaut Rowing Club Toronto
Irvine Robertson, Joseph Wright, Julius Thomson, Walter Lewis, Gordon Balfour, Becher Gale, Charles Riddy, Geoffrey Taylor, Douglas Kertland
k. A.

Datum: 29. bis 31. Juli

Es hatten sich zwar acht Mannschaften angemeldet, doch zum Start der Vorläufe erschienen nur sechs, da die Italiener ihre zwei Boote zurückgezogen hatten. Der Achter des Royal Club Nautique de Gand war das einzige ausländische, das bei diesen Ruderwettbewerben den Final erreichte. Im Finale setzte sich aber der Leander Club aus Henley-on-Thames durch.

Medaillenspiegel

PlatzMannschaft Gesamt
1Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien4318
2Belgien  Belgien11
3Kanada 1868  Kanada33
4Deutsches Reich  Deutsches Reich22
5Niederlande  Niederlande11
Ungarn 1867  Ungarn11
Summe44816
Commons: Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 1908 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien