Olympische Sommerspiele 1952/Boxen – Fliegengewicht

Die Boxkämpfe im Federgewicht bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki fanden vom 28. Juli bis 2. August im Messuhalli statt. Es nahmen 27 Athleten aus 27 Ländern teil.

SportartBoxen
DisziplinFliegengewicht bis 51 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer27 Athleten aus 27 Ländern
WettkampfortMessuhalli
Wettkampfphase28. Juli – 2. August 1952
Medaillengewinner
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nathan Brooks (USA)
Deutschland Bundesrepublik Edgar Basel (GER)
Sudafrika 1928 Willie Toweel (RSA)
Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow (URS)
← 19481956
Boxwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1952
FliegengewichtMänner
BantamgewichtMänner
FedergewichtMänner
LeichtgewichtMänner
HalbweltergewichtMänner
WeltergewichtMänner
HalbmittelgewichtMänner
MittelgewichtMänner
HalbschwergewichtMänner
SchwergewichtMänner

Wettkampfformart

Jeder Kampf war über drei Runden angesetzt; die beiden ersten waren drei Minuten lang, die dritte Runde dauerte vier Minuten. Pro Kampf gab es zwei Punktrichter, die in den ersten beiden Runden jeweils fünf und in der dritten Runde sieben Punkte für den besseren Boxer vergaben. Wenn sich die Richter am Ende eines Kampfes nicht auf einen Sieger einigen konnte, konnte der Ringrichter entweder den Sieger ernennen oder eine vierte Runde austragen lassen.

Ergebnisse

Sechs Achtelfinalkämpfe wurden aus unbekannten Gründen nicht ausgetragen. Aufgrund dessen gab es eine Neuansetzung des Achtelfinals.

1. Runde2. Runde
      
 Rumänien Mircea Dobrescu 2  
 Japan Yoshitaro Nagata 1 
 Rumänien Mircea Dobrescu 
   Osterreich Alfred Zima 
 Osterreich Alfred Zima 2
 Puerto Rico Olympia Pablo Lugo 1 
  
 Birma 1948 Basil Thompson RSC2
 Philippinen 1944 Alfredo Asuncion 
  
 Indien Sakti Mazumdar w.o.
 Vietnam Sud Nguyễn Văn Chùa 
 Sudafrika 1928 Willie Toweel 3  
 Ungarn 1949 Kornel Molnár 0 
 Sudafrika 1928 Willie Toweel 
   Ceylon Leslie Handunge 
 Ceylon Leslie Handunge 2
 Mexiko 1934 Jesús Tello 1 
 Schweden Roland Johansson 2  
 Argentinien Alberto Barenghi 1 
 Schweden Roland Johansson 
   Korea Sud 1948 Han Su-an 
 Korea Sud 1948 Han Su-an 
 Saarland 1947 Helmut Hofmann RSC1 
 Deutschland Bundesrepublik Edgar Basel 3  
 Polen 1944 Henryk Kukier 0 
 Deutschland Bundesrepublik Edgar Basel 
   Italien Aristide Pozzali 
 Italien Aristide Pozzali 3
 Irland Ando Reddy 0 
 Vereinigtes Konigreich Dai Dower 3  
 Frankreich Abdel Amid Boutefnouchet 0 
 Vereinigtes Konigreich Dai Dower 
   Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow 
 Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow 3
 Niederlande Hein van der Zee 0 
 Vereinigte Staaten Nathan Brooks 3  
 Finnland Risto Luukkonen 0 
 Vereinigte Staaten Nathan Brooks 
   Norwegen Torbjørn Clausen 
 Danemark Kjeld Steen 1
 Norwegen Torbjørn Clausen 2 
Achtelfinale (Neuansetzung)ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
   
 Sudafrika 1928 Willie Toweel 2  
 Philippinen 1944 Alfredo Asuncion 1 
 Sudafrika 1928 Willie Toweel 3  
 Korea Sud 1948 Han Su-an 0 
 Deutschland Bundesrepublik Edgar Basel 2  
   Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow 1 
 Ceylon Leslie Handunge 0  
 Vereinigtes Konigreich Dai Dower 3 
 Vereinigtes Konigreich Dai Dower 1
   Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow 2 
 Italien Aristide Pozzali 0
 Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow 3 
 Deutschland Bundesrepublik Edgar Basel 0
  
   Vereinigte Staaten Nathan Brooks 3
  
 Deutschland Bundesrepublik Edgar Basel 3  
 Norwegen Torbjørn Clausen RSC3 
 Vereinigte Staaten Nathan Brooks 3
   Sudafrika 1928 Willie Toweel 0 
 Osterreich Alfred Zima 0  
 Vereinigte Staaten Nathan Brooks 3 
 Vereinigte Staaten Nathan Brooks 2
   Rumänien 1948 Mircea Dobrescu 1 
 Schweden Roland Johansson 0
 Rumänien 1948 Mircea Dobrescu 3 

Weblinks

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)