Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Österreich)

Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2008 für Österreich

Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) nominierte am 21. Juli 2008 die österreichische Mannschaft für die Olympischen Sommerspiele in Peking. Am 22. Juli 2008 wurde die Mannschaft von Bundespräsident Heinz Fischer vereidigt. Insgesamt reisten 71 Athleten aus Österreich nach Peking. Das größte Aufgebot stellt der Schwimmverband mit zwölf Schwimmern, drei Wasserspringern und zwei Synchronschwimmern, gefolgt von den Seglern und den Beachvolleyball-Mannschaften.

AUT
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
12

Flaggenträger

Die Flagge Österreichs wurde während der Eröffnungsfeier von Hans-Peter Steinacher getragen. Er hatte zusammen mit Roman Hagara (Flaggenträger in Athen 2004) bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney und bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen die Goldmedaille im Tornado-Segeln gewonnen.

Medaillen

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Österreich
PlatzSportart Gesamt
1Judo11
2Kanu11
Schwimmen11
Gesamt123

Medaillengewinner

v. l. n. r.: Violetta Oblinger-Peters, Ludwig Paischer und Mirna Jukic mit ihren Medaillen aus Peking

Silber

Ludwig PaischerJudoSuperleichtgewicht (bis 60 kg) Männer

Bronze

Violetta Oblinger-PetersKanuSlalom Kajak-Einer Frauen
Mirna JukićSchwimmen100 Meter Brust Frauen

Teilnehmer nach Sportart

Fechten

Judo

Kanu

Kanurennen

Kanuslalom

Leichtathletik

Radsport

Mountainbike

Straße

Reiten

Schießen

  • Thomas Farnik
    Männer, Luftgewehr 10 m, Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter
  • Mario Knögler
    Männer, Kleinkaliber liegend 50 Meter, Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter
  • Christian Planer
    Männer, Luftgewehr 10 m, Kleinkaliber liegend 50 Meter

Schwimmen

Männer
David Brandl400 m Freistil
Florian Janistyn1500 m Freistil
Dinko Jukić200 m Schmetterling
200 m Lagen
400 m Lagen
Dominik Koll200 m Freistil
400 m Freistil
Hunor Mate100 m Brust
200 m Brust
Maxim Podoprigora200 m Brust
Markus Rogan100 m Rücken
200 m Rücken
Sebastian Stoss200 m Rücken
David Brandl4 × 200-m-Freistilstaffel
Florian Janistyn
Dominik Koll
Markus Rogan
Frauen
Nina Dittrich200 m Schmetterling
200 m Lagen
Mirna Jukić100 m BrustBronze
200 m Brust
Birgit Koschischek100 m Schmetterling
100 m Freistil
Jördis Steinegger400 m Lagen
200 m Freistil
400 m Freistil
800 m Freistil

Segeln

Männer
Andreas GeritzerLaser
Johann LiedelWindsurfen RS:X
Florian Reichstädter470er
Matthias Schmid
Christian NehammerStar
Hans Spitzauer
Frauen
Sylvia Vogl470er
Carolina Flatscher
Offen
Nico Delle Karth49er
Niko Resch
Roman HagaraTornado
Hans-Peter Steinacher

Synchronschwimmen

Tennis

Nachdem Tamira Paszek am 1. August 2008 bei einem Turnier in Montreal die Weltranglistenerste Ana Ivanović geschlagen hatte[1], setzten sich sowohl der Österreichische Tennisverband als auch die Internationale Tennis Federation für ihre Nachnominierung ein. Von Seiten des ÖOC wurde das mit der Begründung abgelehnt, die Nominierungsfrist sei bereits verstrichen und Paszeks Leistungen im vergangenen Jahr würden sie nicht für eine Olympiateilnahme qualifizieren.[2] Paszek hatte zwar die internationalen Limits des IOC für die Qualifikation erbracht, nicht aber die strengeren des ÖOC, was allerdings auch für die drei vom ÖOC nach Peking entsandten Tennisspieler galt.

Männer
Jürgen MelzerEinzel
Jürgen MelzerDoppel
Julian Knowle
Frauen
Sybille BammerEinzel

Tischtennis

Triathlon

Turnen

Rhythmische Sportgymnastik

Volleyball

Beachvolleyball

Die Nominierung des Beachvolleyball-Duos Sara Montagnolli/Sabine Swoboda wurde vom ÖOC zurückgezogen, nachdem es ÖOC-Arzt Alfred Engel wegen einer akut gewordenen Rückenverletzung Swobodas ablehnte, die Verantwortung für eventuelle gesundheitliche Schäden zu übernehmen.[3] Der Quotenplatz wurde an das IOC zurückgegeben und ermöglichte die Teilnahme der Schweizerinnen Simone Kuhn/Lea Schwer.

Wasserspringen

Einzelnachweise

Weblinks