Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Belarus)

Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2008 für Belarus

Belarus nahm bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking zum vierten Mal an Olympischen Sommerspielen teil. Insgesamt benannte das Nationales Olympisches Komitee der Republik Belarus (belarussisch Nazyjanalny alimpijski kamitet Respubliki Belarus, russisch Nazionalny olimpijski komitet Respubliki Belarus) 208 Athleten.[1]

BLR
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
327

Medaillengewinner

Goldmedaillen (3)
SportlerSportartDisziplin
Andrej AramnauGewichthebenMänner 105 kg
Andrej Bahdanowitsch, Aljaksandr BahdanowitschKanuMänner C-2 1000 Meter
Raman Petruschenka, Aljaksej Abalmassau,
Artur Litwintschuk, Wadsim Machneu
KanuMänner K-4 1000 Meter
Silbermedaillen (2)
SportlerSportartDisziplin
Andrej KrautschankaLeichtathletikMänner Zehnkampf
Ina SchukowaTurnenRhythmische Sportgymnastik Mehrkampf
Bronzemedaillen (7)
SportlerSportartDisziplin
Kazjaryna KarstenRudernFrauen Einzel Scull
Julija Bitschyk, Natallja HelachRudernFrauen Doppel
Nadseja AstaptschukLeichtathletikFrauen Kugelstoßen
Michail SjamjonauRingenMänner 66 kg
Murad HajdarauRingenMänner 74 kg
Wadsim Machneu, Raman PetruschenkaKanuMänner K-2 500 Meter
Alessja Babuschkina, Nastassja Iwankowa,
Sinaida Lunina, Hlafira Marzinowitsch,
Ksenija Sankowitsch, Alina Tumilowitsch
TurnenFrauen Mannschaft

Der Hammerwerferin Aksana Mjankowa wurde nachträglich wegen nachgewiesenen Dopings mit Turinabol und Oxandrolon die Goldmedaille entzogen.[2][3]

Bei denselben Nachuntersuchungen fiel auch die Kugelstoßerin Natallja Michnewitsch positiv auf. Sie war mit Metandienon und Stanozolol gedopt und verlor ebenfalls ihre Silbermedaille.[2]

Auch der wiederholte Dopingsünder und Kugelstoßer Andrej Michnewitsch verlor unter anderem seine Bronzemedaille aus Peking und erhielt eine lebenslange Sperre.[4][5]

Teilnehmer nach Sportarten

1 Athlet

12 AthletenFrauen-Mannschaft:

Wolha Padabed, Olga Massilenene, Kazjaryna Snyzina, Wiktoryja Hasper, Tazzjana Lichtarowitsch, Natallja Anufryjenka, Anastassija Weramejenka, Alena Leutschanka, Natalia Martschenka, Tazzjana Troina, Natallja Trafimawa (C) , Marina Kress – Trainer: Anatolij Bujalski

2 Athleten

  • Maksim Kunda
  • Kazjaryna Muljuk

4 Athleten

  • Chawaschy Chazyhau
    Herren, Bantamgewicht
  • Ramasan Mahamedau
    Herren, Mittelschwergewicht
  • Mahamed Nurudsinau
    Herren, Weltergewicht
  • Wiktar Sujeu
    Herren, Schwergewicht

3 Athleten

  • Männer
    • Aljaksandr Bujkewitsch (Säbel Einzel, Mannschaft)
    • Dsmitryj Lapkes (Säbel Einzel, Mannschaft)
    • Waleryj Pryjomka (Säbel Einzel, Mannschaft)

10 Athleten

4 Athleten

  • Kanstanzin Sjamjonau
  • Sjarhej Schundsikau
  • Andrej Kasussjonak
  • Juryj Rybak

7 AthletenMänner:

Männer:

Frauen:

4 Athleten

3 Athleten (Straße)

1 Athlet (Zeitfahren)

2 Athleten (Bahn)

3 Athleten

  • Iryna Lis
  • Wjatschaslau Pojta
  • Alena Zeljapuschkina

8 Athleten

9 Athleten

13 AthletenMänner:

Frauen:

8 Athleten

8 Athleten

  • Swjatlana Chachlowa
  • Aljaksandra Herassimenja
  • Ina Kapischyna
  • Jauhen Lasuka
  • Stanislau Newjarouski
  • Andrej Radsionau
  • Pawel Sankowitsch
  • Wiktar Wabischtschewitsch

4 Athleten

  • Mikalaj Schukawez
  • Sjarhej Dsesjukewitsch
  • Pawel Lahunou
  • Tazjana Drasdouskaja

2 Athleten

  • Kazjaryna Kulpo (Duett)
  • Nastassja Parfjonawa (Duett)

5 Athleten

4 Athleten

1 Athlet

  • Tazzjana Pjatrenja

7 Athleten

  • Aljaksej Ihnatowitsch
  • Dsmitryj Kaspjarowitsch
  • Ihar Kaslou
  • Dsjanis Sawenkou
  • Dsmitryj Sawizki
  • Aljaksandr Zarewitsch
  • Nastassja Maratschkouskaja

4 Athleten

Einzelnachweise