Olympische Sommerspiele 2020/Radsport – Einzelzeitfahren Straße (Männer)

Das Einzelzeitfahren im Straßenradsport der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fand am 28. Juli 2021 statt.

SportartRadsport
DisziplinEinzelzeitfahren (44,2 km)
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 31 Ländern
WettkampfortFuji Speedway
Wettkampfphase28. Juli 2021
Siegerzeit55:04,19 min (⌀ 48,16 km/h)
Medaillengewinner
Slowenien Primož Roglič (SLO)
NiederlandeNiederlande Tom Dumoulin (NLD)
AustralienAustralien Rohan Dennis (AUS)
20162024
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Straßenradsport
StraßenrennenFrauenMänner
EinzelzeitfahrenFrauenMänner
Bahnradsport
SprintFrauenMänner
TeamsprintFrauenMänner
KeirinFrauenMänner
OmniumFrauenMänner
MadisonFrauenMänner
MannschaftsverfolgungFrauenMänner
Mountainbike
Cross CountryFrauenMänner
BMX
FreestyleFrauenMänner
RennenFrauenMänner

Olympiasieger wurde mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute der Slowene Primož Roglič. Die Silbermedaille gewann Tom Dumoulin aus den Niederlanden. Bronze ging an den Australier Rohan Dennis.

Streckenverlauf

Die Rennstrecke bestand aus einem Rundkurs mit einer Länge von 22,1 Kilometern, den es zweimal zu durchfahren galt, was eine Gesamtlänge von 44,2 Kilometer ergab. Der Höhenunterschied betrug 846 Meter.[1] Start und Ziel war jeweils der Fuji Speedway.

Streckenverlauf des Einzelzeitfahrens

Titelträger

OlympiasiegerSchweiz  Fabian CancellaraRio de Janeiro 2016
WeltmeisterItalien  Filippo GannaImola 2020

Ergebnis

28. Juli 2021, Start: 14:00 Uhr Ortszeit (7:00 Uhr MESZ)

RangAthletNationZeit
1Primož RogličSlowenien  Slowenien55:04,19 min
2Tom DumoulinNiederlande  Niederlande+ 1:01,39 min
3Rohan DennisAustralien  Australien+ 1:03,90 min
4Stefan KüngSchweiz  Schweiz+ 1:04,30 min
5Filippo GannaItalien  Italien+ 1:05,74 min
6Wout van AertBelgien  Belgien+ 1:40,53 min
7Kasper AsgreenDanemark  Dänemark+ 1:48,02 min
8Rigoberto UránKolumbien  Kolumbien+ 2:14,50 min
9Remco EvenepoelBelgien  Belgien+ 2:17,08 min
10Patrick BevinNeuseeland  Neuseeland+ 2:20,10 min
11Alberto BettiolItalien  Italien+ 2:33,87 min
12Geraint ThomasVereinigtes Konigreich  Großbritannien+ 2:42,42 min
13Hugo HouleKanada  Kanada+ 2:52,27 min
14Stefan de BodSudafrika  Südafrika+ 2:52,91 min
15Maximilian SchachmannDeutschland  Deutschland+ 3:29,62 min
16João AlmeidaPortugal  Portugal+ 3:29,78 min
17Rémi CavagnaFrankreich  Frankreich+ 3:34,87 min
18Maciej BodnarPolen  Polen+ 3:42,91 min
19Nikias ArndtDeutschland  Deutschland+ 3:45,20 min
20Alexander WlassowOlympia  ROC+ 3:51,21 min
21Nélson OliveiraPortugal  Portugal+ 3:55,03 min
22Tanel KangertEstland  Estland+ 4:01,06 min
23Tobias FossNorwegen  Norwegen+ 4:47,49 min
24Brandon McNultyVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten+ 4:53,54 min
25George BennettNeuseeland  Neuseeland+ 5:24,20 min
26Michael KukrleTschechien  Tschechien+ 5:37,36 min
27Richie PorteAustralien  Australien+ 5:49,48 min
28Nicolas RocheIrland  Irland+ 6:18,94 min
29Tao Geoghegan HartVereinigtes Konigreich  Großbritannien+ 6:40,62 min
30Toms SkujiņšLettland  Lettland+ 7:00,74 min
31Patrick KonradOsterreich  Österreich+ 7:00,89 min
32Alexei LuzenkoKasachstan  Kasachstan+ 7:17,48 min
33Amanuel GhebreigzabhierEritrea  Eritrea+ 8:18,61 min
34Lawson CraddockVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten+ 8:48,80 min
35Saeid SafarzadehIran  Iran+ 10:10,43 min
36Azzedine LagabAlgerien  Algerien+ 10:17,34 min
37Lukáš KubišSlowakei  Slowakei+ 11:21,01 min
38Ahmed Badreddin WaisRefugee Olympic Team  Refugee Olympic Team+ 13:36,27 min
Nicht in der Wertung
Ion IzagirreSpanien  SpanienDNF

Besonderes Vorkommnis

Während des Rennens wurde der deutsche Zeitfahrer Nikias Arndt von dem Radsport-Funktionär Patrick Moster mit den Worten „Hol die Kameltreiber, hol die Kameltreiber, komm“ deutlich hörbar vor laufender Kamera angefeuert. Zu diesem Zeitpunkt fuhren der Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier und der Algerier Azzedine Lagab vor Arndt. Moster selbst entschuldigte sich für seine verbale Entgleisung, wobei dies den Betroffenen Azzedine Lagab zu diesem Zeitpunkt nicht überzeugte.[2][3]

Aufgrund dieser Aussage und des daraus resultierenden Medien Echos wurde er vom DOSB nach Hause geschickt und von der weiteren Teilnahme an der olympischen Wettbewerben ausgeschlossen. Das IOC hatte eine Entscheidung gegen die Fortsetzung seiner Funktion bei den Spielen als notwendig empfunden und den DOSB davon ebenfalls überzeugt.[4] Weitere Konsequenzen sind bislang nicht bekannt. Nach Ansicht des DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann verstieß die „rassistische Äußerung“ gegen die olympischen Werte.[4] In der Presse wurde die Aussage als rassistisch gewertet.[5] Der Radsportweltverband sprach eine vorläufige Suspendierung gegen Patrick Moster aus.[6]

Im Vorfeld der Deutschland Tour 2021 kam es zu einer Aussprache zwischen Lagab und Moster. Nach ARD-Übersetzung wertete Lagab Mosters Äußerung als „Irrtum“ und verzieh ihm. Er habe einen ganz anderen Eindruck gewonnen, so dass Lagab Moster glauben könne, dass er kein Rassist ist.[7]

Weblinks

Commons: Cycling at the 2020 Summer Olympics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ergebnis auf den Seiten des IOC
  • Olympische Sommerspiele 2020/Radsport – Einzelzeitfahren Straße (Männer) in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Der Wettbewerb in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Cycling Road. In: Offizielle Website der Spiele von Tokio. IOC, 2021, archiviert vom Original am 7. Oktober 2021; (englisch).

Einzelnachweise