Olympische Winterspiele 1998/Eisschnelllauf

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1998

Bei den XVIII. Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano fanden zehn Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt. Austragungsort war die 1996 eröffnete Eislaufhalle mit dem offiziellen Namen Nagano Olympic Memorial Arena ausgetragen, die gemeinhin nur M-Wave genannt wird. Der zwei Jahre zuvor von den Niederländern eingeführte Klappschlittschuh sorgte auch in Nagano für deutlich schnellere Zeiten. Über die Langstrecken deklassierte der Niederländer Gianni Romme die Konkurrenz mit zwei neuen Weltrekorden.

Eisschnelllauf bei den
Olympischen Winterspielen 1998
Information
AustragungsortJapan 1870Japan Nagano
WettkampfstätteM-Wave
Nationen25
Athleten171 (92 Marssymbol (männlich), 79 Venussymbol (weiblich))
Datum8.–20. Februar 1998
Entscheidungen10
Lillehammer 1994

Bilanz

M-Wave

Medaillenspiegel

PlatzLand Gesamt
1Niederlande  Niederlande54211
2Deutschland  Deutschland2316
3Kanada  Kanada1225
4Japan 1870  Japan123
5Norwegen  Norwegen11
6Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten112
7Belgien  Belgien11
Kasachstan  Kasachstan11

Medaillengewinner

Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
500 mJapan 1870 Hiroyasu ShimizuKanada Jeremy WotherspoonKanada Kevin Overland
1000 mNiederlande Ids PostmaNiederlande Jan BosJapan 1870 Hiroyasu Shimizu
1500 mNorwegen Ådne SøndrålNiederlande Ids PostmaNiederlande Rintje Ritsma
5000 mNiederlande Gianni RommeNiederlande Rintje RitsmaBelgien Bart Veldkamp
10.000 mNiederlande Gianni RommeNiederlande Bob de JongNiederlande Rintje Ritsma
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
500 mKanada Catriona LeMay DoanKanada Susan AuchJapan 1870 Tomomi Okazaki
1000 mNiederlande Marianne TimmerVereinigte Staaten Chris WittyKanada Catriona LeMay Doan
1500 mNiederlande Marianne TimmerDeutschland Gunda NiemannVereinigte Staaten Chris Witty
3000 mDeutschland Gunda NiemannDeutschland Claudia PechsteinDeutschland Anni Friesinger
5000 mDeutschland Claudia PechsteinDeutschland Gunda NiemannKasachstan Ljudmila Prokaschowa

Ergebnisse Männer

500 m

PlatzLandSportler1. Lauf (s)2. Lauf (s)Gesamtzeit
(min)
1Japan 1870  JPNHiroyasu Shimizu35,7635,59 (OR)1:11,35 (OR)
2Kanada  CANJeremy Wotherspoon36,0435,801:11,84
3Kanada  CANKevin Overland35,7836,081:11,86
4Kanada  CANSylvain Bouchard35,9036,101:12,00
5Kanada  CANPat Bouchard35,9636,091:12,05
6Vereinigte Staaten  USACasey FitzRandolph35,8136,391:12,20
7Korea Sud 1949  KORKim Yoon-man36,1336,231:12,36
8Korea Sud 1949  KORLee Kyu-hyeok36,1436,411:12,55
9Italien  ITAErmanno Ioriatti36,3036,361:12,66
10Norwegen  NORRoger Strøm36,5336,151:12,68
11Deutschland  GERMichael Künzel36,5636,191:12,75
19Deutschland  GERChristian Breuer36,7836,411:13,19
29Osterreich  AUTRoland Brunner36,9036,861:13,76

Datum: 9./10. Februar 1998, jeweils 16:30 Uhr
42 Teilnehmer aus 16 Ländern, davon 38 in der Wertung.

Erstmals wurden die 500-Meter-Wettbewerbe entsprechend der ISU-Vorgaben nach dem neuen Modus ausgetragen: Die Strecke wird zweimal gelaufen und die Zeiten werden addiert. Der Einheimische Hiroyasu Shimizu erregte mit seinem ästhetisch perfekten Laufstil große Euphorie auch bei den Fachkommentatoren und gewann beide Teilstrecken.

1000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande  NEDIds Postma1:10,64 min (OR)
2Niederlande  NEDJan Bos1:10,71
3Japan 1870  JPNHiroyasu Shimizu1:11,00
4Niederlande  NEDJakko Jan Leeuwangh1:11,26
5Kanada  CANSylvain Bouchard1:11,29
6Kanada  CANJeremy Wotherspoon1:11,39
7Vereinigte Staaten  USACasey FitzRandolph1:11,64
8Vereinigte Staaten  USAKC Boutiette1:11,75
9Deutschland  GERPeter Adeberg1:11,90
Kanada  CANKevin Overland
16Deutschland  GERChristian Breuer1:12,33
31Osterreich  AUTRoland Brunner1:13,16

Datum: 15. Februar 1998, 15:00 Uhr
43 Teilnehmer aus 17 Ländern, davon 42 in der Wertung.

1500 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Norwegen  NORÅdne Søndrål1:47,87 (WR)
2Niederlande  NEDIds Postma1:48,13
3Niederlande  NEDRintje Ritsma1:48,52
4Niederlande  NEDJan Bos1:49,75
5Vereinigte Staaten  USAKC Boutiette1:50,04
6Niederlande  NEDMartin Hersman1:50,31
7Japan 1870  JPNHiroyuki Noake1:50,49
8Japan 1870  JPNToru Aoyanagi1:50,68
9Deutschland  GERChristian Breuer1:50,96
10Russland RUSAndrei Anufrijenko1:50,99
13Deutschland  GERPeter Adeberg1:51,50
18Osterreich  AUTMarnix ten Kortenaar1:51,94
33Deutschland  GERFrank Dittrich1:53,64
38Deutschland  GERRené Taubenrauch1:54,91

Datum: 12. Februar 1998, 15:00 Uhr
44 Teilnehmer aus 18 Ländern, alle in der Wertung.

5000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande  NEDGianni Romme6:22,20 (WR)
2Niederlande  NEDRintje Ritsma6:28,24
3Belgien  BELBart Veldkamp6:28,31
4Niederlande  NEDBob de Jong6:31,37
5Deutschland  GERFrank Dittrich6:32,17
6Deutschland  GERRené Taubenrauch6:35,21
7Japan 1870  JPNKeiji Shirahata6:36,71
8Norwegen  NORKjell Storelid6:37,12
9Italien  ITARoberto Sighel6:38,33
10Osterreich  AUTMarnix ten Kortenaar6:38,35
13Deutschland  GERAlexander Baumgärtel6:39,44
21Schweiz  SUIMartin Feigenwinter6:47,08

Datum: 8. Februar 1998, 15:00 Uhr
32 Teilnehmer aus 19 Ländern, alle in der Wertung.

In diesem Wettbewerb gab es drei Weltrekorde. Der zuerst von Bart Veldkamp aufgestellte Rekord wurde danach von Rintje Ritsma und schließlich vom Sieger Gianni Romme unterboten.

10.000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande  NEDGianni Romme13:15,33 (WR)
2Niederlande  NEDBob de Jong13:25,76
3Niederlande  NEDRintje Ritsma13:28,19
4Belgien  BELBart Veldkamp13:29,69
5Norwegen  NORKjell Storelid13:35,95
6Deutschland  GERFrank Dittrich13:36,58
7Norwegen  NORLasse Sætre13:42,94
8Vereinigte Staaten  USAKC Boutiette13:42,94
9Italien  ITARoberto Sighel13:46,85
10Deutschland  GERAlexander Baumgärtel13:48,44
11Deutschland  GERRené Taubenrauch13:52,10
12Osterreich  AUTMarnix ten Kortenaar13:52,30

Datum: 17. Februar 1998, 15:00 Uhr
16 Teilnehmer aus 9 Ländern, alle in der Wertung.

Ergebnisse Frauen

500 m

PlatzLandSportlerin1. Lauf (s)2. Lauf (s)Gesamtzeit
(min)
1Kanada  CANCatriona LeMay Doan38,3938,21 (OR)1:16,60 (OR)
2Kanada  CANSusan Auch38,4238,511:16,93
3Japan 1870  JPNTomomi Okazaki38,5538,551:16,10
4Deutschland  GERFranziska Schenk38,8838,571:17,45
5Japan 1870  JPNKyoko Shimazaki38,7538,931:17,68
6Niederlande  NEDMarianne Timmer39,1239,031:18,15
7Deutschland  GERSabine Völker39,1939,001:18,19
8Deutschland  GERMonique Garbrecht39,1139,341:18,45
9Russland RUSSwetlana Schurowa39,1139,381:18,49
10Vereinigte Staaten  USAChris Witty39,0939,441:18,53
15Deutschland  GERAnke Baier39,7339,751:18,48

Datum: 13. / 14. Februar 1998, jeweils 16:30 Uhr
38 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern, davon 37 in der Wertung. Emese Hunyady (AUT) wurde im 1. Lauf wegen Behinderung ihrer Gegnerin disqualifiziert.

1000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Niederlande  NEDMarianne Timmer1:16,51 (OR)
2Vereinigte Staaten  USAChris Witty1:16,79
3Kanada  CANCatriona LeMay Doan1:17,37
4Deutschland  GERSabine Völker1:17,54
5Niederlande  NEDAnnamarie Thomas1:17,95
6Vereinigte Staaten  USABecky Sundstrom1:18,23
7Japan 1870  JPNTomomi Okazaki1:18,27
8Japan 1870  JPNEriko Sanmiya1:18,36
9Vereinigte Staaten  USAMoira D’Andrea1:18,38
10Deutschland  GERMonique Garbrecht1:18,76
16Deutschland  GERAnke Baier1:19,42

Datum: 19. Februar 1998, 15:00 Uhr
40 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern, davon 39 in der Wertung. Rennen nicht beendet: Franziska Schenk (GER).

1500 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Niederlande  NEDMarianne Timmer1:57,58 (WR)
2Deutschland  GERGunda Niemann1:58,66
3Vereinigte Staaten  USAChris Witty1:58,97
4Osterreich  AUTEmese Hunyady1:59,19
5Deutschland  GERAnni Friesinger1:59,20
6Niederlande  NEDAnnamarie Thomas1:59,29
7Deutschland  GERClaudia Pechstein1:59,46
8Vereinigte Staaten  USAJennifer Rodriguez2:00,97
9Russland RUSSwetlana Baschanowa2:01,54
10Russland RUSNatalja Poloskowa2:01,56
30Osterreich  AUTEmese Antal2:07,57

Datum: 16. Februar 1998, 15:00 Uhr
34 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern, alle in der Wertung.

3000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Deutschland  GERGunda Niemann4:07,29 (OR)
2Deutschland  GERClaudia Pechstein4:08,47
3Deutschland  GERAnni Friesinger4:09,44
4Vereinigte Staaten  USAJennifer Rodriguez4:11,64
5Osterreich  AUTEmese Hunyady4:12,01
6Vereinigte Staaten  USAKirstin Holum4:12,24
7Kasachstan  KAZLjudmila Prokaschowa4:14,23
8Niederlande  NEDAnnamarie Thomas4:14,38
9Niederlande  NEDCarla Zijlstra4:16,43
10Russland RUSSwetlana Baschanowa4:16,45
27Osterreich  AUTEmese Antal4:33,67

Datum: 11. Februar 1998, 15:00 Uhr
31 Teilnehmerinnen aus 16 Ländern, alle in der Wertung.

5000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Deutschland  GERClaudia Pechstein6:59,61 (WR)
2Deutschland  GERGunda Niemann6:59,65
3Kasachstan  KAZLjudmila Prokaschowa7:11,14
4Niederlande  NEDBarbara de Loor7:11,81
5Niederlande  NEDTonny de Jong7:12,77
6Niederlande  NEDCarla Zijlstra7:12,89
7Vereinigte Staaten  USAKirstin Holum7:14,20
8Osterreich  AUTEmese Hunyady7:15,23
9Italien  ITAElena Belci7:15,58
10Vereinigte Staaten  USAJennifer Rodriguez7:16,78
14Deutschland  GERHeike Warnicke7:30,83

Datum: 20. Februar 1998, 15:00 Uhr
15 Teilnehmerinnen aus 9 Ländern, alle in der Wertung.

Über 5000 Meter lieferten sich Niemann und Pechstein einen indirekten Kampf. Die dominierende Läuferin des Jahrzehnts lief einen neuen Weltrekord und blieb als erste Frau unter sieben Minuten. Die Freude war nur von kurzer Dauer, denn ihre Berliner Dauerrivalin hatte diesmal das Losglück, nach ihr zu laufen. Die technisch bessere Pechstein, die im direkten Duell meist das Nachsehen hatte, nutzte diese Chance und teilte sich das Rennen punktgenau nach der Zeit der Konkurrenz ein. Am Schluss betrug der Vorsprung vier Hundertstelsekunden.

Weblinks