Olympische Winterspiele 2014/Biathlon – Staffel (Frauen)

Die 4 × 6-km-Staffel der Frauen im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2014 fand am 21. Februar 2014 um 18:30 Uhr im Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum statt. Gold ging an die ukrainische Staffel, Silber gewann die russische Staffel, die allerdings wegen Dopings nachträglich disqualifiziert wurde.[1] Die Silbermedaille wurde dadurch an die Mannschaft von Norwegen und die Bronzemedaille an das tschechische Team vergeben.[2]

SportartBiathlon
Disziplin4 × 6 km Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer68 Athletinnen aus 17 Ländern
WettkampfortLaura Biathlon- und Skilanglaufzentrum
Wettkampfphase21. Februar 2014
Siegerzeit1:10:02,5 h
Medaillengewinnerinnen
Ukraine Ukraine
Norwegen Norwegen
Tschechien Tschechien
20102018
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2014
SprintFrauenMänner
VerfolgungFrauenMänner
MassenstartFrauenMänner
EinzelFrauenMänner
StaffelFrauenMännerMixed

Wettkampfbeschreibung

Beim Staffelrennen gingen vier Athletinnen einer Nation als Mannschaft ins Rennen. Jede Athletin hatte dabei eine Laufstrecke von 6 km mit je drei gleich langen Runden zu absolvieren. Nach den ersten beiden Runden war jeweils einmal der Schießstand anzulaufen; beim ersten Mal musste liegend, beim zweiten Mal stehend geschossen werden. Anders als in den Einzelwettkämpfen standen den Athletinnen pro Schießeinlage bis zu drei Nachladepatronen zur Verfügung. Für jede Scheibe, die nach Abgabe aller acht Schüsse nicht getroffen wurde, musste eine Strafrunde mit einer Länge von 150 m gelaufen werden. Die Staffelübergabe an die nächste Athletin erfolgte durch eine eindeutige Berührung am Körper innerhalb einer vorgegebenen Wechselzone. Die letzte Athletin lief am Ende ihrer dritten Laufrunde nicht mehr in die Wechselzone, sondern direkt ins Ziel. Sieger war diejenige Nation, deren Staffel als erste das Ziel erreichte.[3]

Totalanstieg: 4×177 m, Maximalanstieg: 28 m, Höhenunterschied: 29 m
17 Staffeln, davon 15 in der Wertung.

Ergebnisse

PlatzLand
Sportlerinnen
ZeitStrafrunden
+ Nachlader
Differenz
(min)
1Ukraine Ukraine
Wita Semerenko
Julija Dschyma
Walentyna Semerenko
Olena Pidhruschna
1:10:02,5 h
16:56,4 min
17:16,3 min
17:40,9 min
18:08,9 min
0+5 (0+1, 0+4)
0+1 (0+0, 0+1)
0+0 (0+0, 0+0)
0+3 (0+0, 0+3)
0+1 (0+1, 0+0)
2Norwegen  Norwegen
Fanny Welle-Strand Horn
Tiril Eckhoff
Ann Kristin Flatland
Tora Berger
1:10:40,1 h
17:40,5 min
16:57,9 min
17:43,6 min
18:18,1 min
0+5 (0+1, 0+4)
0+3 (0+1, 0+2)
0+1 (0+0, 0+1)
0+0 (0+0, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
+0:37,6
3Tschechien  Tschechien
Eva Puskarčíková
Gabriela Soukalová
Jitka Landová
Veronika Vítková
1:11:25,7 h
17:54,2 min
16:30,6 min
18:42,4 min
18:18,5 min
0+14 (0+7, 0+7)
0+4 (0+2, 0+2)
0+2 (0+0, 0+2)
0+5 (0+3, 0+2)
0+3 (0+2, 0+1)
+1:23,2
4Belarus  Belarus
Ljudmila Kalintschyk
Nadseja Skardsina
Nadseja Pissarawa
Darja Domratschawa
1:11:33,4 h
18:39,0 min
17:38,3 min
18:02,1 min
17:14,0 min
1+8 (0+4, 1+4)
1+5 (0+2, 1+3)
0+1 (0+0, 0+1)
0+2 (0+2, 0+0)
0+0 (0+0, 0+0)
+1:30,9
5Italien  Italien
Dorothea Wierer
Nicole Gontier
Michela Ponza
Karin Oberhofer
1:11:43,3 h
16:49,7 min
18:46,0 min
18:06,5 min
18:01,1 min
1+9 (1+5, 0+4)
0+3 (0+2, 0+1)
1+6 (1+3, 0+3)
0+0 (0+0, 0+0)
0+0 (0+0, 0+0)
+1:40,8
6Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Susan Dunklee
Hannah Dreissigacker
Sara Studebaker
Annelies Cook
1:12:14,2 h
17:02,6 min
18:08,3 min
17:55,6 min
19:07,7 min
0+13 (0+7, 0+6)
0+3 (0+2, 0+1)
0+6 (0+3, 0+3)
0+0 (0+0, 0+0)
0+4 (0+2, 0+2)
+2:11,7
7Kanada  Kanada
Rosanna Crawford
Megan Imrie
Megan Heinicke
Zina Kocher
1:12:21,5 h
17:20,7 min
17:41,7 min
17:38,1 min
19:41,0 min
2+12 (0+6, 2+6)
0+3 (0+2, 0+1)
0+4 (0+2, 0+2)
0+0 (0+0, 0+0)
2+5 (0+2, 2+3)
+2:19,0
8Schweiz  Schweiz
Selina Gasparin
Elisa Gasparin
Aita Gasparin
Irene Cadurisch
1:12:34,3 h
17:17,6 min
17:55,8 min
17:56,1 min
19:24,8 min
0+9 (0+6, 0+3)
0+4 (0+3, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
0+3 (0+3, 0+0)
+2:31,8
9Polen  Polen
Krystyna Pałka
Magdalena Gwizdoń
Weronika Nowakowska
Monika Hojnisz
1:12:34,4 h
19:39,0 min
17:06,8 min
17:21,7 min
18:26,9 min
4+8 (4+5, 0+3)
4+4 (4+3, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
0+2 (0+2, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
+2:31,9
10Deutschland  Deutschland
Franziska Preuß
Andrea Henkel
Franziska Hildebrand
Laura Dahlmeier
1:13:44,2 h
19:46,7 min
17:25,1 min
17:59,4 min
18:33,0 min
0+6 (0+5, 0+1)
0+4 (0+3, 0+1)
0+1 (0+1, 0+0)
0+1 (0+1, 0+0)
0+0 (0+0, 0+0)
+3:41,7
11Kasachstan  Kasachstan
Galina Wischnewskaja
Jelena Chrustaljowa
Darja Ussanowa
Marina Lebedewa
1:15:54,7 h
17:36,6 min
18:35,5 min
18:17,4 min
21:25,2 min
0+13 (0+5, 0+8)
0+2 (0+0, 0+2)
0+4 (0+2, 0+2)
0+2 (0+0, 0+2)
0+5 (0+3, 0+2)
+5:52,2
12Japan  Japan
Fuyuko Suzuki
Yuki Nakajima
Miki Kobayashi
Rina Suzuki

17:33,2 min
18:47,0 min
19:23,3 min
LAP
0+11 (0+6, 0+5)
0+1 (0+0, 0+1)
0+4 (0+2, 0+2)
0+2 (0+1, 0+1)
0+4 (0+3, 0+1)
13Slowakei  Slowakei
Jana Gereková
Paulína Fialková
Terézia Poliaková
Martina Chrapánová

17:51,3 min
18:57,7 min
19:48,0 min
LAP
5+19 (4+11, 1+8)
1+5 (0+2, 1+3)
1+5 (1+3, 0+2)
3+3 (3+3, 0+0)
0+6 (0+3, 0+3)
14China Volksrepublik  China
Song Chaoqing
Zhang Yan
Tang Jialin
Song Na

18:40,2 min
18:41,1 min
18:40,0 min
LAP
0+11 (0+6, 0+5)
0+3 (0+1, 0+2)
0+2 (0+2, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
0+5 (0+3, 0+2)
15Estland  Estland
Kadri Lehtla
Grete Gaim
Darja Jurlova
Johanna Talihärm

18:03,8 min
19:14,8 min
19:58,1 min
LAP
1+13 (0+5, 1+8)
0+3 (0+2, 0+1)
0+1 (0+1, 0+1)
1+5 (0+2, 1+3)
0+3 (0+0, 0+3)
Frankreich  Frankreich
Marie-Laure Brunet
Marie Dorin-Habert
Anaïs Chevalier
Anaïs Bescond
DNF
DSQRussland Russland (2.)
Jana Romanowa
Olga Saizewa
Jekaterina Schumilowa
Olga Wiluchina
1:10:28,9 h
16:56,3 min
17:43,2 min
17:43,3 min
18:06,1 min
0+4 (0+1, 0+3)
0+1 (0+0, 0+1)
0+2 (0+1, 0+1)
0+0 (0+0, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
+0:26,4

Einzelnachweise