Opus isodomum

Natursteinmauerwerk aus gleich hohen Blöcken

Opus isodomum oder Isodomes Mauerwerk (vom altgriechischen ἴσος gleich und δόμος Schicht) ist eine Mauertechnik aus Natursteinquadern. Mit isodom wird ein Mauerwerk bezeichnet, dessen Quader alle die gleiche Höhe haben. Beim pseudoisodomen Mauerwerk (Opus pseudoisodomum) sind die Steine innerhalb einer Schicht gleich, aber von Lage zu Lage unterschiedlich hoch.

Die in der Archäologie und im Bauwesen verwendeten Bezeichnungen sind bekannt seit Vitruvs Werk De Architectura,[1] und wurden seither von Architekturtheoretikern beschrieben.[2]

Während isodomes Mauerwerk in der gesamten Architekturgeschichte bei repräsentativen Bauten regelmäßig Anwendung fand, ist pseudisodomes Mauerwerk mit regelmäßig abwechselnden Höhen der Steinlagen ein Kennzeichen klassizistischer Architektur.

Literatur

Wiktionary: isodom – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise