Ostra Group Open 2021

Die Ostra Group Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 26. April bis 2. Mai 2021 in Ostrava stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Ostra Group Open 2021
Datum26.4.2021 – 2.5.2021
Auflage18
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortOstrava
Tschechien Tschechien
Turniernummer1797
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld44.820 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Benjamin Bonzi
Sieger (Doppel)Australien Marc Polmans
Ukraine Serhij Stachowskyj
TurnierdirektorVáclav Roubíček
Turnier-SupervisorRiccardo Ragazzini
Letzte direkte AnnahmeSlowenien Blaž Kavčič (238)
Stand: 20. April 2021

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 25. und 26. April 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Deutschland  Oscar Otte
Slowakei  Lukáš Klein
Osterreich  Lucas Miedler
Slowakei  Alex Molčan

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich  Grégoire BarrèreAchtelfinale
02.Brasilien  Thiago Seyboth Wild1. Runde
03.Frankreich  Benjamin BonziSieg
04.Frankreich  Arthur RinderknechHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien  Marc PolmansViertelfinale

06.Vereinigte Staaten  Maxime Cressy1. Runde

07.Chile  Alejandro TabiloAchtelfinale

08.Agypten  Mohamed Safwat1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  G. Barrère77            
Q Deutschland  O. Otte695 1 Frankreich  G. Barrère643
 Tschechien  Z. Kolář642  Argentinien  T. M. Etcheverry366 
 Argentinien  T. M. Etcheverry166   Argentinien  T. M. Etcheverry44
Q Osterreich  L. Miedler364  Argentinien  R. Olivo66 
 Argentinien  R. Olivo636  Argentinien  R. Olivo66 
 Niederlande  R. Haase264 7 Chile  A. Tabilo23 
7 Chile  A. Tabilo646   Argentinien  R. Olivo5
4 Frankreich  A. Rinderknech66 4 Frankreich  A. Rinderknech4r 
 Frankreich  M. Bourgue40 4 Frankreich  A. Rinderknech76 
 Kanada  B. Schnur616  Kanada  B. Schnur54 
ALT Chile  T. Barrios Vera261  4 Frankreich  A. Rinderknech366
 Kanada  P. Polansky35 Q Slowakei  L. Klein634 
Q Slowakei  L. Klein67 Q Slowakei  L. Klein746 
 Tschechien  L. Rosol6467  Tschechien  L. Rosol6262 
8 Agypten  M. Safwat725   Argentinien  R. Olivo44
5 Australien  M. Polmans66 3 Frankreich  B. Bonzi66
 Slowenien  B. Kavčič33 5 Australien  M. Polmans66 
 Usbekistan  D. Istomin066  Usbekistan  D. Istomin30 
 Slowakei  L. Lacko614  5 Australien  M. Polmans42
 Frankreich  C. Lestienne20 3 Frankreich  B. Bonzi66 
WC Tschechien  J. Lehečka66 WC Tschechien  J. Lehečka34 
 Russland R. Safiullin21 3 Frankreich  B. Bonzi66 
3 Frankreich  B. Bonzi66  3 Frankreich  B. Bonzi647
6 Vereinigte Staaten  M. Cressy6654  Schweden  E. Ymer3665 
 Schweden  E. Ymer376  Schweden  E. Ymer66 
WC Tschechien  P. Rikl42  Ukraine S. Stachowskyj12 
 Ukraine S. Stachowskyj66   Schweden  E. Ymer76
 Argentinien  S. Báez66 Q Slowakei  A. Molčan53 
WC Tschechien  M. Krumich22  Argentinien  S. Báez612r 
Q Slowakei  A. Molčan66 Q Slowakei  A. Molčan464 
2 Brasilien  T. Seyboth Wild14  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien  Roman Jebavý
Slowakei  Igor Zelenay
Viertelfinale
02.Venezuela  Luis David Martínez
Belarus  Andrej Wassileuski
1. Runde
03.Vereinigte Staaten  Evan King
Vereinigte Staaten  Hunter Reese
Halbfinale
04.Polen  Karol Drzewiecki
Polen  Szymon Walków
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  R. Jebavý
 Slowakei  I. Zelenay
665[10]    
 Frankreich  M. Guinard
 Frankreich  A. Rinderknech
27[3]  1 Tschechien  R. Jebavý
 Slowakei  I. Zelenay
31 
 Tschechien  Z. Kolář
 Tschechien  L. Rosol
67  Tschechien  Z. Kolář
 Tschechien  L. Rosol
66 
WC Tschechien  J. Lehečka
 Tschechien  M. Vrbenský
163    Tschechien  Z. Kolář
 Tschechien  L. Rosol
62[7] 
4 Polen  K. Drzewiecki
 Polen  S. Walków
66   Australien  M. Polmans
 Ukraine S. Stachowskyj
36[10] 
 Schweiz  L. Margaroli
 Kanada  A. Shamasdin
32  4 Polen  K. Drzewiecki
 Polen  S. Walków
665 
 Osterreich  L. Miedler
 Agypten  M. Safwat
665[1]  Australien  M. Polmans
 Ukraine S. Stachowskyj
77 
 Australien  M. Polmans
 Ukraine S. Stachowskyj
47[10]    Australien  M. Polmans
 Ukraine S. Stachowskyj
73[10]
 Indien  N. S. Balaji
 Indien  J. Nedunchezhiyan
66  WC Tschechien  A. Paulson
 Tschechien  P. Rikl
646[7]
 Kanada  P. Polansky
 Kanada  B. Schnur
33   Indien  N. S. Balaji
 Indien  J. Nedunchezhiyan
26[6]  
 Russland T. Gabaschwili
 Russland R. Safiullin
23 3 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  H. Reese
62[10] 
3 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  H. Reese
66   3 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  H. Reese
44
WC Tschechien  V. Kopřiva
 Tschechien  D. Svrčina
43  WC Tschechien  A. Paulson
 Tschechien  P. Rikl
66 
WC Tschechien  A. Paulson
 Tschechien  P. Rikl
66  WC Tschechien  A. Paulson
 Tschechien  P. Rikl
37[10] 
 Chile  T. Barrios Vera
 Chile  A. Tabilo
62[10]  Chile  T. Barrios Vera
 Chile  A. Tabilo
65[8] 
2 Venezuela  L. D. Martínez
 Belarus  A. Wassileuski
16[6]  

Weblinks