Papyrus 7

Fragment des Lukasevangeliums

Papyrus 7 (nach der Nummerierung von Gregory-Aland, auch als 7 bezeichnet) ist eine frühe Kopie des Neuen Testaments in Griechisch. Es handelt sich um ein Papyrusmanuskript des Lukasevangeliums, Kapitel 4, Verse 1 und 2. Sehr wahrscheinlich ist es ein patristisches Fragment.[1]

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 7
TextLukas 4 †
Sprachegriechisch
Datum4. bis 6. Jahrhundert
GefundenÄgypten
LagerortWernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine in Kiew
QuelleK. Aland, Neue neutestamentliche Papyri, NTS 3 (1957), 261–265
TypAlexandrinischer Texttyp (?)
Kategorie? (nicht zugeordnet)

Aufgrund des Zustandes des Fragmentes ist es nicht einfach, es mit Hilfe der Paläographie zu datieren. Man ordnet es in das 4. bis 6. Jahrhundert (eventuell auch 3. Jh.) ein.

Der griechische Text dieses Kodex ist zu kurz, um ihn zu klassifizieren. Wahrscheinlich repräsentiert er den Alexandrinischen Texttyp. Aland ordnete ihn in keine der Kategorien der Handschriften des Neuen Testaments ein.[1]

Zurzeit wird es in der Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine (Petrov 553) in Kiew aufbewahrt.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Kurt Aland: Kurzgefaßte Liste der griechischen Handschriften des Neuen Testaments – in Verbindung mit Michael Welte bearb. von Kurt Aland. de Gruyter, Berlin/New York 1994, 2. neubearbeitete und ergänzte Auflage, ISBN 3-11-011986-2, (Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung Bd. 1).
  • Kurt Aland: Neue neutestamentliche Papyri, NTS 3 (1957), pp. 261–265.

Anmerkungen