Pater Brown (Fernsehserie)

deutsche Fernsehserie (1966–1972)

Pater Brown ist eine 39-teilige Krimiserie, die zwischen 1966 und 1972 in fünf Staffeln produziert und von allen Regionalsendern der ARD in deren Vorabendprogrammen ausgestrahlt wurde. Die ersten 13 Folgen (Staffeln 1 und 2) entstanden in schwarz-weiß, die übrigen Episoden wurden in Farbe gedreht. Für die Drehbücher zeichneten verschiedene Autoren verantwortlich (siehe Episodenliste), Regie führten Rainer Wolffhardt (Staffel 1), Imo Moszkowicz (Staffeln 2 und 3) und Hans Quest (Staffeln 4 und 5). Die Produktion hatte zunächst die Fernsehproduktion Dr. Heinz Scheiderbauer (Staffeln 1 und 2), später die TV-60-Fernsehproduktion (Staffeln 3–5) inne.[1]

Fernsehserie
TitelPater Brown
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
GenreKrimiserie
Erscheinungsjahre1966–1972
Länge25 Minuten
Episoden39 in 5 Staffeln
MusikBert Breit (Staffeln 1–3)

Hans Hammerschmid (Staffeln 4 und 5)

ErstausstrahlungJan. 1966
Besetzung

Handlung

Pater Brown löst Mordfälle unter Ansatz anderer Gesichtspunkte, als die Polizei es für gewöhnlich tut: Er versucht sich in die Rolle des Täters hineinzudenken, um dessen Gedanken und Handlungen nachvollziehen und so letztendlich die Tat aufklären zu können. Dabei ist er der Polizei in der Regel um die sprichwörtliche Nasenlänge voraus. Die einzelnen Folgen basieren auf Motiven der Romane von Gilbert K. Chesterton, diese sind mit ihren Originaltiteln in den Episodenlisten neben den Folgentiteln genannt. Die Umsetzungen dieser Romanvorlagen erfolgten relativ werkgetreu.[1]

Sonstiges

Die ersten zwei Staffeln der Serie wurden in Österreich gedreht und produziert, die Rollen wurden deshalb auch zum größten Teil mit österreichischen Schauspielern besetzt. Ab Staffel 3 ging die Herstellung auf die Münchner TV-60-Fernsehproduktion über, weshalb mit Beginn der Folge 14 die Dreharbeiten in Bayern stattfanden und überwiegend deutsche Akteure in Gastrollen zu sehen waren.[1]

Josef Meinrad, der Darsteller der Titelrolle, wollte selber einmal Priester werden und lebte eine Zeitlang in einem Kloster.

Helmut Alimonta spielte in Hölle, Hölle, Hölle, Der himmlische Pfeil und Die purpurfarbene Perücke und war damit der am häufigsten eingesetzte Schauspieler dieser Serie.

In der Folge Die Erbschaft des Robert Musgrave (Staffel 4/Folge 5) agierte Regisseur Hans Quest an der Seite seiner Ehefrau Ingrid Capelle. Das Schloss, das in dieser Episode als Schauplatz diente, war dasselbe wie in Hölle, Hölle, Hölle (Staffel 3/Folge 6), trug aber einen anderen Namen.

Innerhalb der einzelnen Staffeln war der Ausstrahlungsmodus teilweise unterschiedlich, die Folgen wurden wöchentlich, manchmal auch nur monatlich gesendet.

Folge 1 (Der Fehler der Maschine) wurde 1996 als einzige seit der Erstausstrahlung erst- und einmalig wiederholt.[1]

Episodenliste

Staffel 1

Nr. (gesamt)Nr. (Staffel)ErstausstrahlungTitelOriginalDrehbuchGastschauspieler (Auswahl)
11??. Januar 1966Der Fehler der MaschineThe Mistake of the MachineMartin DuschatWalter Regelsberger, Dany Sigel
2223. Februar 1966Der Admiral im TümpelThe Green ManMartin DuschatChristine Prober, Felix Franchy
3316. März 1966Der Mann mit dem ZylinderThe Absence of Mr. GlassFranz GeigerRose Renée Roth, Heinz Ehrenfreund
44??. April 1966Das unlösbare ProblemThe Insoluble ProblemMartin DuschatHerbert Fux, Anton Duschek
5513. Mai 1966Der Kopf CäsarsThe Head of CesarMartin DuschatPeter Machac, Ernst Anders
6610. Juni 1966Das Lied an die fliegenden FischeThe Song of the Flying FishRainer WolffhardtOtto Ambros, Karl Fochler
7722. Juli 1966Das Auge des ApollThe Eye of ApolloUlrich BernsRaoul Retzer, Grete Zimmer

Staffel 2

Nr. (gesamt)Nr. (Staffel)ErstausstrahlungTitelOriginalDrehbuchGastschauspieler (Auswahl)
8112. Januar 1968Die drei SternschnuppenThe Flying StarsErnst PfeifferErich Auer, Margot Philipp
9226. Januar 1968Das Alibi einer SchauspielerinThe Actor and the AlibiMartin DuschatHilde Weissner, Ellen Umlauf
1039. Februar 1968Ein Glas WhiskyThe Quick OneMartin DuschatC. W. Fernbach
11416. Februar 1968Salat für Herrn OberstThe Salade of Colonel CrayGünther Swars
12523. Februar 1968Die Sünden des Prinzen SaradinThe Sins of Prince SaradineMartin DuschatErwin Strahl, Olga von Togni
1361. März 1968Das Paradies der DiebeThe Paradise of ThievesFranz GeigerJosef Hendrichs, C. A. Tichy, Heinz Zuber

Staffel 3

Nr. (gesamt)Nr. (Staffel)ErstausstrahlungTitelOriginalDrehbuchGastschauspieler (Auswahl)
1414. Juni 1969Die Spitze einer NadelThe Point of a PinMartin DuschatHans Epskamp, Georg Hartmann, Gert Wiedenhofen, Christian Wolff
15211. Juni 1969Der UnsichtbareThe Invisible ManMartin DuschatDinah Hinz, Kurt Zips, Willy Schultes
16318. Juni 1969Die Form stimmt nichtThe Wrong ShapeFranz GeigerGeorg Lehn, Nino Korda
17425. Juni 1969Der Fluch des BuchesThe Blast of the BookFranz GeigerFrauke Sinjen, Michael Hinz
1852. Juli 1969Wer war der Täter?The Crime of the CommunistRolf SchulzHans Korte, Herbert Weissbach, Hans Zesch-Ballot
1969. Juli 1969Hölle, Hölle, HölleThe Three Tools of DeathRolf SchulzPeter Capell, Astrid Frank, Karl Walter Diess, Sigfrit Steiner, Helmut Alimonta

Staffel 4

Nr. (gesamt)Nr. (Staffel)ErstausstrahlungTitelOriginalDrehbuchGastschauspieler (Auswahl)
20115. Oktober 1970Das blaue KreuzThe Blue CrossMartin DuschatGötz Olaf Rausch, Heinz Frölich, Hans Elwenspoek, Hannes Kaetner, Rolf Castell
21222. Oktober 1970Das DuellThe Chief Mourner of MarneFranz GeigerRobert Meyn, Viktoria Brams, Eckart Dux, Walter Kohut, Rudolf Schündler
22329. Oktober 1970Der rote Mond von MeruThe Red Moon of MeruFranz GeigerGünther Neutze, Hans Cossy, Ilona Grübel, Gaby Herbst, Otto Kurth
2345. November 1970Der himmlische PfeilThe Arrow of HeavenRolf SchulzJoachim Hansen, P. Walter Jacob, Berno von Cramm, Helmut Alimonta
24512. November 1970Die Erbschaft des Robert MusgraveThe Worst Crime in the WorldFranz GeigerHans Quest, Gerd Baltus, Ingrid Capelle
25626. November 1970Der Vamp von Protters PondThe Vampire of the VillageRolf SchulzRuth Maria Kubitschek, Wolfgang Engels, Peter Maertens, Edith Volkmann, Willy Semmelrogge
2673. Dezember 1970Skandal um GloriaThe Scandal of Father BrownMartin DuschatChristiane Nielsen, Dieter Borsche, Xenia Pörtner, Claus Hofer, Achim Strietzel, Robert Naegele
27817. Dezember 1970Das AttentatThe Resurrection of Father BrownMartin DuschatClaus Biederstaedt, Wolfgang Lukschy, Werner Peters, Sigurd Fitzek, Änne Bruck

Staffel 5

Nr. (gesamt)Nr. (Staffel)ErstausstrahlungTitelOriginalDrehbuchGastschauspieler (Auswahl)
2819. Juni 1972Der richterliche SpiegelThe Mirror of the MagistrateMartin DuschatKarin Eickelbaum, Friedrich Joloff, Karl-Maria Schley, Otto Bolesch, Horst Sachtleben
29216. Juni 1972Der Club der sieben FischerThe Queer FeetMartin DuschatKarl Lieffen, Carl Lange, Viktor Staal, Panos Papadopulos
30330. Juni 1972Vaudreys VerschwindenThe Vanishing of VaudreyRolf SchulzHans Hermann Schaufuß, Holger Hagen, Katharina de Bruyn, Alexander Hegarth, Wolfried Lier
31410. Juli 1972Der Fluch aus dem Hause PendragonThe Perishing of the PendragonsRolf SchulzFritz Tillmann, Gundolf Willer, Rüdiger Bahr, Joost Siedhoff
325??. Juli 1972Der Mann in der PassageThe Man in the PassageMartin DuschatAlbert Lieven, Krista Keller, Horst Naumann, Wolfgang Weiser, Karl Renar
33631. Juli 1972Die purpurfarbene PerückeThe Purple WigRolf SchulzGünter Strack, Alexis von Hagemeister, Paul Bürks, Helmut Alimonta
34714. August 1972Wer bedroht Sir Claude?The Strange Crime of John BoulnoisFranz GeigerAlexander Kerst, Ulrich Faulhaber, Karl John, Ina Peters, Angelika Bender
35811. September 1972Das Rätsel Michael MondscheinThe Man with the Two BeardsMartin DuschatPaula Denk, Folker Bohnet, Edgar Wenzel, Ellen Frank, Anne-Marie Dermon
3692. Oktober 1972Der geflügelte DolchThe Dagger with WingsFranz GeigerGünther Stoll, Diana Körner, Herbert Tiede, Lisa Helwig, Simone Rethel, Sigurd Fitzek, Wolf Ackva, Uli Steigberg
371016. Oktober 1972Der Hammer GottesThe Hammer of GodFranz GeigerLouise Martini, Martin Hirthe, Günter Mack, Werner Pochath, Helma Seitz
38116. November 1972Das HundeorakelThe Oracle of the DogMartin DuschatAnita Lochner, Klaus Löwitsch, Konrad Georg, Manfred Seipold
39124. Dezember 1972Treffpunkt TigerkäfigThe Pursuit of Mr. BlueMartin DuschatKarin Hübner, Walter Sedlmayr, Udo Vioff, Barbara Rath, Wolf Rahtjen

Kritiken

Die Krimihomepage sieht Hauptdarsteller Josef Meinrad „mit seiner betulichen Art zweifellos“ als „die richtige Besetzung“ an, bemängelt aber die Titelmusik der ersten drei Staffeln, die in den übrigen „besser und passender“ sei, wobei hier ein Vergleich mit dem Soundtrack Martin Böttchers aus den beiden Heinz-Rühmann-Filmen Das schwarze Schaf und Er kann’s nicht lassen und der ARD-Serie Pfarrer Braun gezogen wird. Auch merkt die Krimihomepage positiv an, dass mit dem Wechsel der Produktionsfirma ab Staffel 3 „die Serie nicht nur an Farbe, sondern auch an Tempo und Spannung“ gewinne. Dass die Dreharbeiten nicht in England stattfanden, merke man zwar, „die liebevolle, detailgetreue Ausstattung macht das aber schnell vergessen“.

Veröffentlichung

Sämtliche Staffeln sind auf DVD erschienen, wobei von der Folge Salat für Herrn Oberst nur Fragmente bestehen und diese innerhalb der DVD mit den Staffeln 1 und 2 lediglich als 9-minütiges Bonusmaterial enthalten ist.[2]

  • Pater Brown bei IMDb
  • Pater Brown auf der Krimihomepage (Zahlreiche Hintergrundinfos, Angaben zu Besetzung und Stab, Episodenliste und -führer zu allen 39 Folgen mit kurzen Inhaltsangaben)

Einzelnachweise