Paul Beraldo

italo-kanadischer Eishockeyspieler

Paul Beraldo (* 5. Oktober 1967 in Stoney Creek, Ontario) ist ein ehemaliger italo-kanadischer Eishockeyspieler, der in der National Hockey League für die Boston Bruins, in der DEL für den EC Ratingen, die Adler Mannheim, die Starbulls Rosenheim sowie die Kassel Huskies spielte.

  Paul Beraldo

Geburtsdatum5. Oktober 1967
GeburtsortStoney Creek, Ontario, Kanada
Größe180 cm
Gewicht80 kg

PositionCenter
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1986, 7. Runde, 139. Position
Boston Bruins

Karrierestationen

1985–1987Sault Ste. Marie Greyhounds
1987–1990Maine Mariners
1990–1992HC Milano Saima
1992–1993HC Devils Milano
1993–1994BSC Preussen
1994–1995Brantford Smoke
TuS Geretsried
1995–1996EC Ratingen
1996–1997Adler Mannheim
1997–1998Starbulls Rosenheim
Kassel Huskies
1998–1999Fribourg-Gottéron
2000–2001Sheffield Steelers

Karriere

Der 1,80 m große Center begann seine Karriere bei den Sault Ste. Marie Greyhounds in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, bevor er beim NHL Entry Draft 1986 als 139. in der siebten Runde von den Boston Bruins ausgewählt wurde.

Die meiste Zeit spielte der Rechtsschütze für die Maine Mariners, ein Boston-Farmteam in der American Hockey League, für die er insgesamt 186 Spiele in knapp drei Jahren absolvierte. Als Beraldo 1990 zum HC Milano Saima wechselte, hatte er für das NHL-Team lediglich zehn Spiele bestritten. In Mailand stand Beraldo für den HC Milano Saima und den HC Devils Milano bis zur Saison 1993/94, in der er zum BSC Preussen in die Eishockey-Bundesliga ging, auf dem Eis. Nach einem Jahr in Deutschland spielte er zunächst für die Brantford Smoke in der US-amerikanischen Colonial Hockey League, bevor er noch einmal zum HC Milan zurückkehrte.

Zur Saison 1995/96 wechselte Beraldo in die DEL zum EC Ratingen, ein Jahr später wurde er mit den Adler Mannheim Deutscher Eishockeymeister, die Starbulls Rosenheim und die Kassel Huskies folgten 1997/98 zwei weitere DEL-Stationen, bevor er zum HC Fribourg-Gottéron in die Schweiz wechselte. Seine aktive Karriere beendete Beraldo nach der Saison 2000/01 bei den Sheffield Steelers in der britischen Ice Hockey Superleague.

International

Für die italienische Eishockeynationalmannschaft absolvierte Paul Beraldo bei der Weltmeisterschaft 1994 sechs Spiele, zuvor war er jedoch auch schon in der kanadischen Auswahl eingesetzt worden.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1985/86Sault Ste. Marie GreyhoundsOHL6115132848
1986/87Sault Ste. Marie GreyhoundsOHL6339519011743256
1987/88Maine MarinersAHL62221537112200019
1987/88Boston BruinsNHL30000
1988/89Maine MarinersAHL73252853134
1988/89Boston BruinsNHL70004
1989/90Maine MarinersAHL5114274131
1990/91HC Milano SaimaSerie A134342761771012122413
1991/92HC Milano SaimaSerie A11522133524131151611
1992/93HC Devils MilanoSerie A1161611271011831113
1993/94BSC PreussenBundesliga12610161421120
1993/94HC Devils MilanoSerie A1302210
1994/95HC Devils MilanoSerie A110000
1994/95Brantford SmokeCoHL227172422
1994/95TuS Geretsried1. Liga1828305856
1995/96EC RatingenDEL161472156
1996/97Adler MannheimDEL5023254871935822
1997/98Starbulls RosenheimDEL13551012
1997/98Kassel HuskiesDEL18881618
1998/99Fribourg-GottéronNationalliga A215121783
2000/01Sheffield SteelersISL2312122418843714
OHL gesamt124546411815643256
AHL gesamt1866170131277200019
Serie A1 gesamt6572511231113731225347
CoHL gesamt22717242200000
ISL gesamt2312122418843714
Nationalliga A gesamt21512178300000
1. Bundesliga gesamt12610161421120
DEL gesamt97504595157935822
NHL gesamt100004

International

Vertrat Italien bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM
1994ItalienWM62136
Herren gesamt62136

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)