Pauline Ranvier

französische Fechterin

Pauline Ranvier (* 14. April 1994 in Paris) ist eine französische Florettfechterin.

Pauline Ranvier
Pauline Ranvier (2015)

Pauline Ranvier (2015)

NationFrankreich Frankreich
Geburtstag14. April 1994
GeburtsortParis, Frankreich
Karriere
DisziplinFlorett
VereinMelun Val de Seine
TrainerEmeric Clos
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
Europameisterschaften0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberTokio 2020Florett Mannschaft
Weltmeisterschaften
BronzeMoskau 2015Florett Mannschaft
BronzeRio de Janeiro 2016Florett Mannschaft
BronzeWuxi 2018Florett Mannschaft
SilberBudapest 2019Florett
BronzeKairo 2022Florett Mannschaft
SilberMailand 2023Florett Mannschaft
Europameisterschaften
BronzeMontreux 2015Florett Mannschaft
BronzeToruń 2016Florett Mannschaft
BronzeNovi Sad 2018Florett Mannschaft
SilberDüsseldorf 2019Florett Mannschaft
SilberAntalya 2022Florett Mannschaft

Erfolge

Pauline Ranvier gab im Juni 2011 ihr internationales Debüt beim Weltcup in Sankt Petersburg. Sie sicherte sich 2015 ihre ersten Medaillen bei Meisterschaften, als sie in Montreux mit der Mannschaft die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften gewann. Die Weltmeisterschaften 2015 in Moskau schloss sie mit der Mannschaft ebenfalls auf Rang drei ab. Sowohl bei den Europameisterschaften 2016 in Toruń als auch bei den Weltmeisterschaften 2016 in Rio de Janeiro wiederholte sie die Platzierungen aus dem Vorjahr. 2018 wurde sie in Novi Sad ein weiteres Mal im Mannschaftswettbewerb Dritte und gewann bei den Weltmeisterschaften in Wuxi mit der Mannschaft ihre sechste Bronzemedaille. Besser verliefen die Wettkämpfe im Jahr 2019: sie wurde in Düsseldorf mit der Mannschaft Vizeeuropameisterin und erzielte ihr bestes Einzelresultat mit dem zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften in Budapest.[1]

Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio war Ranvier für zwei Wettbewerbe qualifiziert. Im Einzelwettbewerb schied sie nach einem 9:15 gegen die Kanadierin Eleanor Harvey bereits in der ersten Runde aus. In der Mannschaftskonkurrenz bildete sie mit Astrid Guyart, Anita Blaze und Ysaora Thibus ein Team. Mit 45:29 setzten sie sich in der Auftaktrunde gegen die kanadische Équipe durch und im Halbfinale mit 45:43 gegen die italienische Mannschaft. Im Finale trafen die Französinnen auf die unter dem Namen „ROC“ antretende russische Mannschaft, der sie mit 34:45 unterlagen und letztlich als Zweite die Silbermedaille erhielten.[2][3] 2022 belegte sie in Antalya bei den Europameisterschaften mit der Mannschaft abermals den zweiten Platz. Die Weltmeisterschaften 2022 in Kairo beendete sie in der Mannschaftskonkurrenz wie schon 2018 auf dem Bronzerang.

Nach ihrem Medaillengewinn bei den Olympischen Spielen 2020 erhielt Ranvier das Ritterkreuz des Ordre national du Mérite.[4] Sie studierte von 2014 bis 2017 Trainings- und Sportwissenschaften an der Universität Paris XII. 2020 erwarb sie einen Master of Business Administration.

Weblinks

Commons: Pauline Ranvier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise