Penamacor

Gemeinde in Portugal

Penamacor (auch Penamacôr) ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis in Portugal mit 1444 Einwohnern (Stand 19. April 2021). Der Ort gehört zur Rede de Judiarias (Portugiesisch für: Netz der Judenviertel), einem Verbund von Orten mit historisch bedeutenden jüdischen Gemeinden.

Penamacor
WappenKarte
Wappen von Penamacor
Penamacor (Portugal)
Penamacor (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Viseu Dão-Lafões
Distrikt:Castelo Branco
Concelho:Penamacor
Koordinaten:, 7° 10′ W40° 10′ N, 7° 10′ W
Einwohner:1444 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:373,5 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:3,9 Einwohner pro km²
Kreis Penamacor
FlaggeKarte
Flagge von PenamacorPosition des Kreises Penamacor
Einwohner:4768 (Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche:563,72 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:8,5 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:9
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Penamacor
Largo do Município
6090-543 Penamacor
Präsident der Câmara Municipal:Domingos Manuel Bicho Torrão (PS)
Website:www.cm-penamacor.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Der Schandpfahl im historischen Zentrum
Das Kloster Convento Santo António

Geschichte

Der Westgoten-König Vamba stammt nach unbelegten Vermutungen aus Penamacor. Seine ersten Stadtrechte (Foral) erhielt der Ort 1189 durch König Sancho I., der Penamacor an Gualdim Pais gab. Der Ort wuchs mit der einsetzenden Besiedlungspolitik und bekam Bedeutung auf Grund seiner strategischen Lage in der Verteidigungslinie gegen Aragón und Kastilien. Er wurde mit Burganlagen befestigt und 1199 zur Vila (Kleinstadt mit Verwaltungsrechten) erhoben. 1217 bestätigte König D.Afonso II. die Stadtrechte, die König Manuel I. 1510 erneuerte.[4]

Verwaltung

Der Kreis

Das Wappen des Kreises Penamacor

Penamacor ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Castelo Branco. Am 19. April 2021 hatte der Kreis 4768 Einwohner auf einer Fläche von 563,7 km²[3].

Im Osten grenzt der Kreis an Spanien, die portugiesischen Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Sabugal, Idanha-a-Nova, Castelo Branco sowie Fundão.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor zwölf auf neun verringerte.[5]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Penamacor:

Kreis Penamacor
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Aldeia do Bispo, Águas e Aldeia de João Pires88232,7127050713
Aranhas3205,4858050704
Benquerença46328,6016050706
Meimão23833,127050707
Meimoa30728,8011050708
Pedrógão de São Pedro e Bemposta57231,7118050714
Penamacor1.444373,504050710
Salvador32010,4931050711
Vale da Senhora da Póvoa22219,3111050712
Kreis Fundão4.768563,7280507

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Penamacor (1801–2011)
180118491900193019601981199120012011
5259749813.17915.72416.6599524811566585652
Der Wachturm der Burg (Castelo)

Kommunaler Feiertag

  • Ostermontag

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Penamacor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise