Pillen-Brennnessel

Art der Gattung Brennnesseln (Urtica)

Die Pillen-Brennnessel (Urtica pilulifera), Pillennessel oder Römische Nessel (lateinisch früher Urtica romana genannt[1]) ist eine Pflanzenart in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).[2]

Pillen-Brennnessel

Pillen-Brennnessel (Urtica pilulifera)

Systematik
Eurosiden I
Ordnung:Rosenartige (Rosales)
Familie:Brennnesselgewächse (Urticaceae)
Tribus:Urticeae
Gattung:Brennnesseln (Urtica)
Art:Pillen-Brennnessel
Wissenschaftlicher Name
Urtica pilulifera
L.

Merkmale

Die Pillen-Brennnessel ist eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 und 100 Zentimeter erreichen kann. Sie besitzt Brennhaare. Die gegenständigen Laubblätter sind zugespitzt-eiförmig und etwas länger als der Blattstiel, ihr Rand ist eingeschnitten gesägt. Es sind vier Nebenblätter pro Knoten (Nodium) vorhanden.[2]

Die Blütenstände sind eingeschlechtig. Männliche Blütenstände sind rispig und verzweigt, weibliche zu kugeligen, langgestielten Köpfchen angeordnet. Bei den weiblichen Blüten ist die Hülle vierteilig und aufgeblasen; es sind zwei kurze äußere und zwei lange innere Abschnitte vorhanden, die dicht von Borstenhaaren bedeckt sind.[2]

Die Blütezeit reicht von April bis Oktober.[2]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24 der 26.[3]

Vorkommen

Die Art kommt im Mittelmeerraum und in Südwest-Asien vor. Sie wächst in feuchten, stickstoffreichen Unkrautfluren sowie an Wegrändern. In Südeuropa ist sie eine Charakterart des Verbands Chenopodion muralis.[3]In Mitteleuropa wurde die Pillen-Brennnessel früher wegen der schleimigen Samen kultiviert und verwilderte an manchen Stellen.[2]

Verwendung

Die öligen Früchte, die in früheren Jahrhunderten in den meisten Apotheken erhältlich waren, sind als Stärkungs- und Kräftigungsmittel eingesetzt worden.[4]

Belege

Commons: Pillen-Brennnessel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien