Premich (Burkardroth)

Ortsteil von Burkardroth

Premich ist ein Ortsteil des unterfränkischen Marktes Burkardroth im Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Premich
Koordinaten:, 10° 1′ O50° 18′ 19″ N, 10° 1′ 17″ O
Höhe: 291 m
Einwohner:1038 (31. Dez. 2023)[1]
Eingemeindung:1. Mai 1978
Postleitzahl:97705
Vorwahl:09701
Premich (Bayern)
Premich (Bayern)

Lage von Premich in Bayern

Geographische Lage

Das Pfarrdorf Premich liegt nördlich von Burkardroth. Bei Premich fließen der Kellersbach und die Kleine Steinach zur Premich zusammen.

Durch Premich verläuft die St 2267, die westwärts zur St 2290 und ostwärts nach Steinach an der Saale, einem Ortsteil von Bad Bocklet, führt.

Geschichte

Premich entstand im Jahr 1518 zu einer Zeit, als Anfang des 16. Jahrhunderts bevorzugt Salzforstgebiete bevölkert wurden. Die Pfarrei Premich gehörte – unter Amtshilfe des Klosters Kreuzberg – zunächst zu Steinach. Im Jahr 1692 wurde sie um Gefäll, Langenleiten, Sandberg und Waldberg ergänzt, von denen heute Gefäll noch in der Premicher Pfarrei vorhanden ist.

Am 1. Mai 1978 wurde Premich im Rahmen der Gemeindegebietsreform ein Ortsteil von Burkardroth.[2] Im Oktober 1971 hatten hierzu Befragungen und Abstimmungen in den Dörfern, die nach Burkardroth eingemeindet werden sollten, stattgefunden. Von den 390 abgegebenen Stimmen in Premich fielen 264 gegen die Eingemeindung aus. Man bevorzugte einen Zusammenschluss mit den Dörfern Langenleiten, Sandberg, Schmalwasser und Waldberg (alle Landkreis Rhön-Grabfeld). Eine Rechtsverordnung der Regierung von Unterfranken setzte jedoch die Eingemeindung nach Burkardroth zum 1. Mai 1978 durch.

Im Jahr 1979 ging die Premicher Kläranlage in Betrieb. 1992 und 1996 erfolgten Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an der Premicher Straßenbeleuchtung.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung[3]
JahrEinwohnerzahl
15374 Haushalte
1574368 Einwohner, 084 Haushalte
1623420 Einwohner, 090 Haushalte
167467 Haushalte
174890 Haushalte
1939920 Einwohner, 192 Haushalte
1961[2]1071 Einwohner
1970[2]1168 Einwohner
2013[4]1099 Einwohner

Bauwerke und Anlagen

St.-Laurentius-Kirche

Die Bauzeit der Premicher St.-Laurentius-Kirche reichte von 1686 bis 1692. Im Jahr 1847 verursachte ein Brand schwere Schäden in der Kirche; erst im Jahr 1849 waren die für die Reparaturarbeiten nötigen finanziellen Mittel erbracht. Die 1850 in der Kirche installierten Glocken wurden im Jahr 1918 im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Im Jahr 1976 fand eine umfangreiche Renovierung der Kirche statt.

Baudenkmäler

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Premich

Literatur

  • Josef Wabra: Führer durch die Kissinger Rhön. (= Landeskundliche Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Rhön/Saale. Heft 10). Landkreis Bad Kissingen, Bad Kissingen 1968, DNB 720289777, S. 238–242.

Weblinks

Commons: Premich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise