Rajon Kalusch

Rajon in der Ukraine

Der Rajon Kalusch (ukrainisch Калуський район/Kaluskyj rajon; russisch Калушский район/Kaluschski rajon) ist ein Rajon in der Oblast Iwano-Frankiwsk in der West-Ukraine. Zentrum des Rajons ist die Stadt Kalusch.

Rajon Kalusch
Калуський район/Kaluskyj rajon
Wappen von Rajon KaluschRajon Kalusch in der Ukraine
Basisdaten
Oblast:Oblast Iwano-Frankiwsk
Verwaltungssitz:Kalusch
Fläche:3.550 km²
Einwohner:279.867 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:78,84 Einwohner je km²
KATOTTH:UA26060000000042554
KOATUU:2622800000
Gemeinden:3+5+5
Rajonverwaltung
Adresse:вул. Шевченка 6
77300 м. Калуш
Rajonsvorsteher:Wassyl Dsundsa
Website:http://rda.if.ua/
Übersichtskarte
Karte der Ukraine mit Oblast Iwano-Frankiwsk
Statistische Informationen

Geographie

Auf einer Fläche von 3550 km² leben etwa 286.000 Einwohner (Stand: 2020), der Rajon grenzt im Norden und Nordwesten an den Rajon Stryj (in der Oblast Lwiw), im Osten an den Rajon Iwano-Frankiwsk, im Süden an den Rajon Tjatschiw (in der Oblast Transkarpatien) sowie im Südwesten an den Rajon Chust (Oblast Transkarpatien).

Geschichte

Der Rajon wurde am 17. Januar 1940[1] nach der Annexion Ostpolens durch die Sowjetunion gegründet, kam dann nach dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Juni 1941 ins Generalgouvernement in den Distrikt Galizien und nach der Rückeroberung durch die Rote Armee 1944 wieder zur Sowjetunion in die Ukrainische SSR. Am 11. Mai 1959 wurde dem Rajonsgebiet der nördliche Teil des aufgelösten Rajons Perehinske zugeschlagen, am 30. Dezember 1962 wurde der Rajon um die Gebiete von Rajon Bolechiw, Rajon Dolyna, Rajon Roschnjatiw und Rajon Wojnyliw erweitert[2], am 4. Januar 1965 wurde der Rajon dann wieder verkleinert[3] und besteht seither in den heutigen Dimensionen, seit 1991 ist er Teil der heutigen Ukraine.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zur Auflösung des alten Rajons und einer Neugründung unter Vergrößerung des Rajonsgebietes um die Rajone Dolyna und Roschnjatiw und der bis Juli 2020 unter Oblastverwaltung stehenden Städte Bolechiw und Kalusch[4].

Administrative Gliederung

Auf kommunaler Ebene ist der Rajon in 13 Hromadas (3 Stadtgemeinden, 5 Siedlungsgemeinden und 5 Landgemeinden) unterteilt[5], denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet sind.

Zum Verwaltungsgebiet gehören:

Die Hromadas sind im Einzelnen:

Zuvor waren es 1 Siedlungsratsgemeinde, 21 Landratsgemeinden und 1 Landgemeinde, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet waren. Die ehemalige Landgemeinde Kadobna ist seit 2017 ein Teil der Siedlungsgemeinde Broschniw-Ossada im Rajon Roschnjatiw.

Zum Verwaltungsgebiet gehörten:

  • 1 Siedlung städtischen Typs
  • 53 Dörfer

Siedlung städtischen Typs

Siedlungen städtischen Typs
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
WojnyliwВойнилівВойнилов (Woinilow)Wojniłów

Dörfer

Dörfer
NameGemeindezuordnung
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
Babyn-SaritschnyjБабин-ЗарічнийБабин-Заречный (Babin-Saretschny)Babin ZarzecznyWistowa
BereschnyzjaБережницяБережница (Bereschniza)Bereżnica-SzlacheckaNowyzja
BodnariwБоднарівБоднаров (Bodnarow)BednarówBodnariw
BolochiwБолохівБолохов (Bolochow)BołochówWerchnja
DibrowaДіброваДуброва (Dubrowa)DąbrowaLuka
DobrowljanyДобровляниДобровляныDobrowlanyNowyzja
Dowhe-KaluskeДовге-КалуськеДолгое-Калушское (Dolgoje-Kaluschskoje)Dołhe-KałuskiePijlo
Dowhyj WojnyliwДовгий ВойнилівДолгий Войнилов (Dolgi Woinilow)Dołha-WojniłowskaWerchnja
DowschkaДовжкаДолжка (Dolschka)DołżkaSiwka-Wojnyliwska
DowpotiwДовпотівДовпотов (Dowpotow)DołpotówWojnyliw
DubowyzjaДубовицяДубовица (Dubowiza)DubowicaWojnyliw
HolynГолиньГолыньHołynHolyn
HrabiwkaГрабівкаГрабовка (Grabowka)GrabówkaSawij
HumeniwГуменівГуменев (Gumenew)HumenówWerchnja
IwankowaІванковаИванково (Iwankowo)IwankowaWerchnja
JaworiwkaЯворівкаЯворовка (Jaworowka)JaworówkaRipjanka
KadobnaКадобнаКадобнаKadobnaBroschniw-Ossada
KopankyКопанкиКопанки (Kopanki)KopankaKopanky
KropywnykКропивникКрапивник (Krapiwnik)KropiwnikKropywnyk
KudlatiwkaКудлатівкаКудлатовка (Kudlatowka)KudłatowkaWojnyliw
KulynkaКулинкаКулинка (Kulinka)KulinkaWerchnja
LukaЛукаЛукаŁukaLuka
MostyschtscheМостищеМостище (Mostischtsche)MościskaMostyschtsche
MoschkiwziМошківціМошковцы (Moschkowzy)MoszkowceSiwka-Wojnyliwska
MysliwМислівМыслов (Myslow)MysłówRipjanka
NehiwziНегівціНеговцы (Negowzy)NiegowceWerchnja
NowyzjaНовицяНовица (Nowiza)NowicaNowyzja
PawlykiwkaПавликівкаПавликовка (Pawlikowka)PawlikówkaWojnyliw
PerewosezПеревозецьПеревозецPrzewoziecWojnyliw
PerekossyПерекосиПерекосыPerekosyTomaschiwzi
PidmychajljaПідмихайляПодмихайло (Podmichailo)PodmichaleNowyzja
PijloПійлоПийлоPójłoPijlo
RipjankaРіп'янкаРипянкаRypiankaRipjanka
SawadkaЗавадкаЗавадкаZawadkaWerchnja
SawijЗавійЗавой (Sawoi)ZawójSawij
SboraЗбораЗбораZboraWerchnja
Selenyj JarЗелений ЯрЗеленый Яр (Seleny Jar)LandestreuNowyzja
Serednij BabynСередній БабинСредний Бабин (Sredni Babin)BabinStudinka
Serednij UhryniwСередній УгринівСредний Угринов (Sredni Ugrinow)Uhrynów ŚredniNowyzja
SerednjaСередняСредняя (Srednjaja)SeredneWojnyliw
Siwka-WojnyliwskaСівка-ВойнилівськаСивка-Войнилов (Siwka-Woinilow)Siwka-WojniłowskaSiwka-Wojnyliwska
Siwka-KaluskaСівка-КалуськаСивка-Калушская (Siwka-Kaluschskaja)Siwka-KałuskaSiwka-Kaluska
SlobidkaСлобідкаСлободка (Slobodka)SłobódkaWojnyliw
StankowaСтаньковаСтаньковаStańkowaWerchnja
Staryj UhryniwСтарий УгринівСтарый Угринов (Stary Ugrinow)Uhrynów StaryNowyzja
StepaniwkaСтепанівкаСтепановка (Stepanowka)StefanówkaWerchnja
StudinkaСтудінкаСтудинкаStudziankaStudinka
TomaschiwziТомашівціТомашовцы (Tomaschowzy)TomaszowceTomaschiwzi
TuschyliwТужилівТужилов (Tuschilow)TużyłówTuschyliw
WerchnjaВерхняВерхняя (Werchnjaja)WierzchniaWerchnja
WistowaВістоваВестовая (Westowaja)WistowaWistowa
WylkyВилкиВилки (Wilki)-Werchnja
ZwitowaЦвітоваЦветовая (Zwetowaja)ĆwitowaLuka

Siehe auch

Weblinks

Commons: Rajon Kalusch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise