Reinhard Hellmann (Regisseur)

deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant

Reinhard Hellmann (* 16. Januar 1945) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Hörspielsprecher.

Leben

Obwohl Reinhard Hellmann bereits Erfolge als Schauspieler am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, sowie bei Film, Funk und Fernsehen vorweisen konnte, nahm er 1975 ein vierjähriges Studium am neu gegründeten Institut für Schauspielregie auf. Sein erstes Engagement als Regisseur erhielt er am Hans Otto Theater Potsdam,[1] dem noch mehrere an verschiedenen Theatern folgten. Ab 1988 war er Oberspielleiter am Friedrich-Wolf-Theater Neustrelitz.[2] Von 1996[3] bis 1998 war er als Intendant am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen verantwortlich.[4] Als Lehrkraft für Schauspielstudenten wirkte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz[5] und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

Reinhard Hellmann ist mit Katrin S. Geppert-Hellmann verheiratet.[6] Er hat aus der früheren Beziehung mit der Schauspielerin Heidrun Perdelwitz die gemeinsame Tochter Wanda Perdelwitz, die ebenfalls den Beruf einer Schauspielerin ergriffen hat.[7]

Filmografie

Theater

Schauspieler

Regisseur

Hörspiele

  • 1970: Marija Prileshajewa: Ein ungewöhnliches Jahr (Prochor) – Regie: Detlef Kurzweg (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1975: Jan Petersen: Sieben Wochen (Erzähler) – Regie: Christoph Schroth (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1975: Albert Camus: Aufstand in Asturien (Antonie) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1983: Wolfgang U. Schütte: Slang – Lehrer, Journalist, Strafgefangener. Dokumentarhörspiel zum Leben des Schriftstellers Fritz Hampel – Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel/Dokumentarhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1985: Tschingis Aitmatow: Tschypalak, der Däumling (Wolf) – Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel/Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1985: Monika Helmecke: Julia, die Gerechte – Regie: Maritta Hübner (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1985: Oscar Wilde: Im Garten des Riesen (Schnee) – Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel/Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1986: Alexander Gelman: Die ist doch nicht normal (Arbeiter) – Regie: Rainer Schwarz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1986: Heidi Stuhler: Wie bei Hempels unterm Sofa (Vater) – Regie: Petra Wellner (Kinderhörspiel/Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)

Weblinks

Einzelnachweise