Sandra Cervik

österreichische Schauspielerin

Sandra Cervik (* 18. September 1966 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Sandra Cervik (2008)

Leben und Karriere

Nach einer abgeschlossenen Lehre zur Einzelhandelskauffrau absolvierte Cervik die Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien unter der Leitung von Elfriede Ott, welche sie 1990 abschloss.[1]

Ihre ersten Berufsjahre verbrachte sie vorwiegend in der Freien Wiener Theaterszene, ab 1995 drehte sie die Fernsehserie Stockinger, die sie einem breiteren Publikum bekannt machte. Seit 2000 ist sie Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt unter den Direktoren Helmuth Lohner, Hans Gratzer und Herbert Föttinger, darüber hinaus war sie in zahlreichen Film- und Fernsehrollen zu sehen.[1]

2015 gab Cervik ihr Regiedebüt am Theater der Jugend[2]. Im Jänner 2017 wurde sie im Anschluss an die Uraufführung von Peter Turrinis Sieben Sekunden Ewigkeit mit dem Berufstitel Kammerschauspielerin ausgezeichnet.[1] Seit 2018 ist sie Dozentin des Max Reinhardt Seminars.

Cervik ist seit 1997 mit dem Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Herbert Föttinger verheiratet. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn.

Theater (Auswahl)

Theater in der Drachengasse, Ensembletheater am Petersplatz, Zusammenarbeit mit Habsburg Recycling (Harald Posch und Thomas Gratzer) und Österreichischem Theater (Robert Quitta), Rabenhof Theater, Festspiele Reichenau, Renaissance-Theater Berlin, Hamburger Kammerspiele, Gärtnerplatztheater u. a.[3]

Theater in der Josefstadt/Kammerspiele der Josefstadt[4]

Filmografie (Auswahl)

und 3 weitere Folgen

Quelle:[7]

Regie

Auszeichnungen

  • 2004: NESTROY Nominierung für beste Nebenrolle in Der Alpenkönig und der Menschenfeind (R.: Hans Gratzer, Hanspeter Horner)[11]
  • 2008: NESTROY Nominierung als beste Schauspielerin in Reigen (R.: Stephanie Mohr)[12]
  • 2013: NESTROY Nominierung als beste Schauspielerin in Speed (R.: Stephanie Mohr)[13]
  • 2017: Verleihung des Berufstitels Kammerschauspielerin[14]
Commons: Sandra Cervik – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise