Schacholympiade 1972 (Frauen)

internationales Schachturnier für Nationalmannschaften der Frauen

Die 5. Schacholympiade der Frauen fand vom 18. September bis 13. Oktober 1972 in Skopje (Jugoslawien) statt.
Parallel dazu wurde die 20. Schacholympiade 1972 der Männer ebenfalls in Skopje ausgetragen.

Übersicht

Es nahmen 23 Mannschaften teil, die in vier Vorgruppen die Teams für die Finalgruppen A bis C ermittelten. 69 Spielerinnen beteiligten sich am Wettbewerb. Sowohl in den Vorgruppen als auch in den Finalgruppen wurden Rundenturniere ausgetragen. Die ersten zwei Mannschaften je Vorgruppe qualifizierten sich für die Finalgruppe A.

Turnierdirektor war Jordan Ivanovski aus Jugoslawien. Als Hauptschiedsrichter fungierten Max Euwe aus den Niederlanden und Vera Tikhomirova aus der Sowjetunion. Die Bedenkzeit betrug zweieinhalb Stunden für 40 Züge, danach eine Stunde für jeweils 16 Züge. Die Platzierung wurde aufgrund der Brettpunkte (BP) und Mannschaftspunkte (MP) sowie direktem Vergleich ermittelt.

Ergebnisse

Vorrunde

Vorrunde Gruppe 1

RgMannschaft12345BPMP+=-
1Sowjetunion2228400
2DDR0256301
3Niederlande0½244202
4Australien0½½232103
5Irland½000½0004

Vorrunde Gruppe 2

RgMannschaft123456BPMP+=-
1England12229410
2Tschechoslowakei1122288320
3Jugoslawien½12227311
4Österreich00024203
5Schottland000½22104
6Japan0000½½0005

Vorrunde Gruppe 3

RgMannschaft123456BPMP+=-
1Rumänien12289410
2Bulgarien12289410
3Mongolei0½1124122
4Brasilien0½1144122
5Israel½01½132023
6Schweiz½00112023

Vorrunde Gruppe 4

RgMannschaft123456BPMP+=-
1Ungarn1122288320
2BR Deutschland11228320
3Polen1112277230
4Schweden0011244122
5Finnland0½0112023
6Singapur0000111014

Endrunde

Finalgruppe A

RgMannschaftCode12345678BPMP
1.SowjetunionURS212211½13
2.RumänienROM02112110808
3.UngarnHUN½011220808
4.BulgarienBUL½111½2007
5.TschechoslowakeiCSR11½1110707
6.BRDGER0011½006
7.DDRGDR½1001½004
8.EnglandENG010½½½0403

Finalgruppe B

RgMannschaftCode910111213141516BPMP
9.PolenPOL2110½13
10.JugoslawienJUG½1½2009
11.ÖsterreichAUT½121010707
12.NiederlandeNED0½11210707
13.SchwedenSWE1½01112006
14.BrasilienBRA½011110606
15.MongoleiMGL½½2011004
16.AustralienAUS½½110110504

Finalgruppe C

RgMannschaftCode17181920212223BPMP
17.SchweizSUI122½20909
18.IsraelISR112010
19.SingapurSIN01110607
20.IrlandIRE½½1½005
21.FinnlandFIN0½½½22004
22.SchottlandSCO½½½0004
23.JapanJPN0010½0301

Beste prozentuale Einzelergebnisse

Brett, PlatzName, VornameCodeGruppePunktePartienProzent
Brett 1
1Gaprindashvili, NonaURSA881.3
2Ivánka, MáriaHUNA1075.0
3Radzikowska, KrystynaPOLB972.2
Brett 2
1Kushnir, AllaURSA7887.5
2Ereńska-Radzewska, HannaPOLB983.3
3Gal, LidiaISRC4580.0
Reserve
1Tan, JaneSINC55100.0
2Levitina, IrinaURSA691.7
3Konarkowska-Sokolov, HenrijetaYUGB764.3

Team der Sowjetunion (Olympiasieger)

Ergebnisse aus Vorgruppe 1 und Finalgruppe A

BrettName, VornameErgebnisProzentPlatz
1Gaprindashvili, Nona6½ aus 881.31.
2Kushnir, Alla7 aus 887.51.
ReserveLevitina, Irina5½ aus 691.72.

Ergebnisse der deutschen Spielerinnen

Anni Laakmann
BrettStaatName, VornameErgebnisProzent
1BRDLaakmann, Anni5 aus 1050.0
DDRNowarra, Waltraud2 aus 633.3
2BRDKarner, Irmgard4½ aus 764.3
DDRJust, Gabriele5½ aus 1055.0
ReserveBRDWasnetsky, Ursula2½ aus 550.0
DDRHölzlein, Christina2 aus 633.3

Mannschaftsaufstellungen

Weblinks