Science-Fiction-Jahr 1949

Übersicht
◄◄1945194619471948Science-Fiction-Jahr 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Neuerscheinungen Literatur

Deutscher TitelDeutschsprachiges
Erscheinungsjahr
OriginaltitelAutorAnmerkungen
Weiße Kohle – Die Stadt in der Erde1949Bruno S. Wiek (Pseudonym von Walter Troppenz)bereits 1940 unter dem Titel Ave-Brunonia. Die Stadt in der Erde veröffentlicht
19841950Nineteen Eighty-FourGeorge Orwellprägte den Begriff Big Brother
Der rote Planet1952Red PlanetRobert A. HeinleinRezension
Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt1949Ernst Jünger
Herrscher im Weltenraum: 200 000 Jahre später1952The Star KingsEdmond Hamilton
Der Club der Unsterblichen1963The Involuntary ImmortalsRog Phillips

Neuerscheinungen Filme

Deutscher TitelDeutschsprachiges
Erscheinungsjahr
OriginaltitelRegieAnmerkungen
Panik um King Kong1950Mighty Joe YoungErnest B. Schoedsack
Batman and RobinBatman and RobinSpencer Gordon Bennet15-teiliges Kino-Serial
Der König der Raketenmänner1953King of the Rocket MenFred C. Brannon15-teiliges Kino-Serial
Bruce Gentry – Daredevil of the SkiesBruce GentrySpencer Gordon Bennet15-teiliges Kino-Serial
Geliebte nach Maß1950The Perfect WomanBernard Knowles
Tômei ningen arawaruShinsei Adachi, Shigehiro Fukushima

Neuerscheinungen Fernsehserien

Deutscher TitelgesendetOriginaltitelEpisodenStaffelnAnmerkungen
Captain Video and His Video Rangers1949–1955Captain Video and His Video Rangers≈ 1200Genaue Anzahl unbekannt

Neuerscheinungen Heftserien

  • Rah Norten, der Eroberer des Weltalls, 1949–1950, 20 Hefte

Conventions

  • 7. Worldcon, 3. – 5. September, Cincinnati, Vorsitzender: Don Ford, Ehrengäste: Lloyd A. Eshbach (pro) & Ted Carnell (fan)

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Portal: Science-Fiction – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Science-Fiction