Sergei Borissowitsch Schuplezow

russischer Freistil-Skifahrer

Sergei Borissowitsch Schuplezow (russisch Сергей Борисович Шуплецов; englisch Sergey Shupletsov, * 25. April 1970 in Tschussowoi, Oblast Perm, Russische SFSR, Sowjetunion; † 14. Juli 1995 in La Clusaz, Frankreich) war ein russischer Freestyle-Skier.

Sergei Borissowitsch Schuplezow
NationSowjetunion SowjetunionRussland Russland
Geburtstag25. April 1970
GeburtsortTschussowoiSowjetunion 1955 Sowjetunion
Sterbedatum14. Juli 1995
SterbeortLa ClusazFrankreich Frankreich
Karriere
Karriereende14. Juli 1995
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber1994 LillehammerMoguls
 Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften
Gold1991 Lake PlacidKombination
Gold1993 Altenmarkt im PongauKombination
Bronze1995 La ClusazMoguls
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup
 Debüt im Weltcup5. Januar 1990
 Weltcupsiege12
 Gesamtweltcup1. (1993/94)
 Moguls-Weltcup1. (1994/95)
 Kombinationsweltcup1. (1993/94)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Moguls871
 Kombination484
 

Werdegang

Schuplezow debütierte im Januar 1990 im Weltcup und errang dabei in Mont Gabriel den 26. Platz im Ballett-Wettbewerb. Im selben Monat erreichte er in der Kombination in Lake Placid mit dem dritten Platz seine erste Podestplatzierung im Weltcup. Es folgte in La Clusaz der fünfte Platz in der Kombination und zum Saisonende der sechste Rang im Kombinations-Weltcup. Zu Beginn der Saison 1990/91 holte er in der Kombination in La Plagne seinen ersten Weltcupsieg. Im weiteren Saisonverlauf belegte er jeweils den zweiten Platz in der Kombination in Tignes und im Moguls-Wettbewerb in Pyhätunturi und erreichte damit den siebten Platz im Kombinations-Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1991 in Lake Placid gewann er die Goldmedaille in der Kombination. Zudem errang er den 23. Platz im Aerias, den 14. Platz im Ballett und den vierten Platz im Moguls. In der folgenden Saison kam er im Weltcup viermal unter die ersten Zehn, darunter Platz drei in der Kombination in Altenmarkt im Pongau und erreichte zum Saisonende den sechsten Platz im Kombinations-Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville belegte er den 12. Platz im Moguls. In der Saison 1992/93 kam er bei allen Teilnahmen an Kombination-Weltcups aufs Podest. Er holte zwei Weltcupsiege und errang zudem zweimal den zweiten und einmal den dritten Platz. Beim Saisonhöhepunkt den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1993 in Altenmarkt im Pongau gewann er die Goldmedaille in der Kombination. Außerdem belegte er den 27. Platz im Aerials, den 17. Rang im Ballett und den achten Platz im Moguls. Die Saison beendete er auf dem vierten Platz im Kombinations-Weltcup. In der Saison 1993/94 erreichte er im Weltcup 13 Podestplatzierungen, darunter zweimal den dritten und siebenmal den zweiten Platz. Er siegte in Blackcomb und in Meiringen im Moguls und gewann in Meiringen ebenfalls in der Kombination. Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer holte er die Silbermedaille im Moguls. Zum Saisonende errang er im Moguls und im Kombinations-Weltcup jeweils den zweiten Platz und im Gesamtweltcup den ersten Platz. In der Saison 1994/95 nahm er im Weltcup nur an Moguls-Wettbewerben teil. Dabei siegte er sechsmal und belegte zweimal den zweiten Platz und gewann damit den Moguls-Weltcup. Bei den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1995 in La Clusaz gewann er die Bronzemedaille im Moguls-Wettbewerb. Im Gesamtweltcup wurde er Sechster. Im Juli 1995 starb Schuplezow in La Clusaz nach einem Motorradunfall.

Weltcupsiege

Schuplezow erreichte 32 Podestplätze, davon 12 Siege:

Nr.DatumOrtDisziplin
 1.2. Dezember 1990Frankreich  La PlagneKombination
 2.12. Dezember 1992Frankreich  TignesKombination
 3.19. Dezember 1992Italien  PiancavalloKombination
 4.8. Januar 1994Kanada  BlackcombMoguls
 5.12. März 1994Schweiz  MeiringenMoguls
 6.13. März 1994Schweiz  MeiringenKombination
 7.15. Dezember 1994Frankreich  TignesMoguls
 8.7. Januar 1995Kanada  BlackcombMoguls
 9.14. Januar 1995Vereinigte Staaten  BreckenridgeMoguls
 10.21. Januar 1995Kanada  Le RelaisMoguls
 11.27. Januar 1995Vereinigte Staaten  Lake PlacidMoguls
 12.22. Februar 1995Osterreich  KirchbergMoguls

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtAerialsBallettMogulsKombination
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
1989/901346.543.834.3229.366.
1990/911735.653.2329.6722.417.
1991/921150.544.637.6623.136.
1992/936231.6436.21223.18829.4844.
1993/941581.3641.47613.7482.5802.
1994/95996.----6961.--