Sh2-155 (andere Namen: Sharpless 155, kurz S155, oder Caldwell 9, kurz C9) ist ein diffuser Nebel im Sternbild Kepheus. Wegen seiner „ausgehöhlten“ Form ist er weithin als Höhlennebel (englisch: Cave Nebula) bekannt, obwohl dieser Name früher für Ced 201 verwendet wurde, einen anderen Nebel im Sternbild Kepheus. Sh2-155 ist ein ionisiertes H-II-Gebiet mit anhaltender Sternentstehung[1] und einer geschätzten Entfernung von 725 Parsec (2.400 Lichtjahren) zur Erde.[2] Obwohl Sh2-155 bei der Beobachtung relativ schwach sichtbar ist, kann ein Teil seiner Struktur, besonders der „Höhlenmund“, durch ein mittelgroßes Teleskop unter dunklem Himmel visuell erkannt werden.

Nebel
Sh2-155
Sh2–155
Sh2–155
AladinLite
SternbildKepheus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension22h 57m 17,14s
Deklination+62° 28′ 33,4″
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell)7,7 mag 
Winkelausdehnung50,0' x 30,0'
Zentralstern
BezeichnungHD 217086 
Physikalische Daten
Entfernung2400 Lj
(725 pc) 
Absolute Helligkeit16 mag 
Durchmesser70 Lj
Geschichte
Datum der Entdeckung1959
Katalogbezeichnungen
 Sh2-155 • C 9

Sh2-155 wurde erstmals 1959 in der erweiterten zweiten Auflage des Sharpless-Katalogs als galaktischer Emissionsnebel erwähnt und ist Teil der viel größeren Cep-OB3-Assoziation.[3] Dies ist ein Verbund heißer junger Sterne, die mit ihren Photonen das Gas des Nebels zum Leuchten bringen. Der ROSAT-Satellit wies im Sternenverbund etwa 40 Röntgenquellen nach, mehrheitlich T-Tauri-Sterne.[4]

Sh2-155 liegt am Rande der Kepheus-B-Wolke (Teil der Kepheus-Molekülwolke).[5] Es wird vermutet, dass die Strahlung des heißen O-Sterns HD 217086 die Region komprimiert und die Bildung einer neuen Generation von Sternen auslöst.[6] Eine Untersuchung der jungen stellaren Objekte der Region durch das Chandra-Röntgenobservatorium und das Spitzer-Weltraumteleskop zeigte, dass der im Nordwesten des Höhlennebels eingebettete Sternhaufen Cep OB3b aus etwa 2000 Sternen besteht.[4]

Literatur

Commons: Höhlennebel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise