Spanische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1967

Die spanische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1967 war die elfte Austragung dieses Wettbewerbs, diese wurde mit zwölf Mannschaften ausgetragen. CE Barcelona gewann knapp vor Real Madrid CF S.d.A. und CA Chardenet Madrid, während sich der Titelverteidiger CE Espanyol Barcelona mit dem fünften Platz begnügen musste.

Zu den Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der spanischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1967.

Modus

Die zwölf teilnehmenden Mannschaften spielten ein einfaches Rundenturnier an vier Brettern. Über die Platzierung entschied zunächst die Anzahl der Brettpunkte (ein Punkt für einen Sieg, ein halber Punkt für ein Remis, kein Punkt für eine Niederlage), anschließend die Anzahl der Mannschaftspunkte (zwei Punkte für einen Sieg, ein Punkt für ein Unentschieden, kein Punkt für eine Niederlage).

Termine und Spielort

Das Turnier wurde vom 21. September bis 1. Oktober in Lanjarón ausgetragen.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVBrett-P.Mannsch.-P.
01.CE Barcelona1173131,0:13,017:5
02.Real Madrid CF S.d.A.1181230,5:13,517:5
03.CA Chardenet Madrid1165029,5:14,517:5
04.UGA Barcelona1181227,5:16,517:5
05.CE Espanyol Barcelona (M)1146125,5:18,514:8
06.CE Terrassa1135322,5:21,511:11
07.CA Gran Canaria Las Palmas1141620,0:24,09:13
08.CE Ruy López Paluzie Barcelona1152419,0:25,012:10
09.RCD La Coruña1112817,0:27,04:18
10.CA Alcoy1124516,0:28,08:14
11.CA Granada1112813,0:31,04:18
12.Centro Asturiano Gijón1102912,5:31,52:20

Entscheidungen

Spanischer Meister: CE Barcelona
(M)Titelverteidiger

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.10.11.12.
01.CE Barcelona2224444
02.Real Madrid CF S.d.A.124343
03.CA Chardenet Madrid23222244
04.UGA Barcelona½231334
05.CE Espanyol Barcelona22222332
06.CE Terrassa221222
07.CA Gran Canaria Las Palmas02½1
08.CE Ruy López Paluzie Barcelona0½231½2
09.RCD La Coruña11122
10.CA Alcoy000122223
11.CA Granada01½0½2312
12.Centro Asturiano Gijón00½½22

Die Meistermannschaft

1. CE Barcelona

Miguel Albareda Creus, Eduardo Pérez Gonsalves, Maximo Borrell Vidal, Alejandro Beltrán Tassis, Josep María Bas Rosselló.

Weblinks