St. Peter und Paul (Straelen)

Kirche in Straelen

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Straelen.

St. Peter und Paul

Geschichte

Der Vorgängerbau brannte 1386 bis auf den Turm nieder. 1387 wurde eine dreischiffige Halle mit Pfeilern gebaut. Diese wurde 1498 um eine basilikale Hälfte erweitert. Der westliche Teil ist mit drei parallelen Satteldächern und der östliche mit einem über die Seitenschiffe herabgezogenen Dach gedeckt. Der westliche Teil ist mit Kreuzrippengewölben ausgestattet, der östliche mit Netzgewölben.

Ausstattung

  • Sakramentshäuschen im Chor von 1500 aus weißem Sandstein
  • Chorgestühl aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Taufstein um 1200 mit romanischen Reliefs
  • Niedersächsischer Schnitzaltar mit der Darstellung des Lebens Marias von 1480[1]
  • Große Glocke c1 von 1469 (Johann von Venlo), drei weitere Glocken (f1, 1820, P. Boitel; es1 und g1, 1972, H. A. Mark)

Orgel

Die Orgel wurde 1988 von der Orgelbaufirma Gebrüder Stockmann (Werl) in einem alten, neogotischen Gehäuse erbaut. Dabei wurden Register der Vorgängerinstrumente wiederverwendet. Das Instrument hat 43 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen sind elektrisch.[2] Organist ist zurzeit Otto Maria Krämer.

I Rückpositiv C–g3
1.Gedackt8′
2.Dulcidena8′
3.Prinzipal4′
4.Blockflöte4′
5.Oktave2′
6.Nasat113
7.Sesquialter II
8.Scharff II-III
9.Cromorne8′
II Hauptwerk C–g3
10. Bordun16′
11. Prinzipal8′
12. Viola di Gamba8′
13. Offenflöte8′
14. Oktave4′
15. Flöte4′
16. Quinte223
17. Oktave2′
18. Mixtur IV
19. Trompete8′
III Schwellwerk C–g
20. Gedackt16′
21. Flûte céleste8′
22. Geigenprinzipal8′
23. Flöte8′
24. Salicional8′
25. Vox coelestis8′
26. Prinzipal4′
27. Querflöte4′
28. Quinte223
29. Piccolo2′
30. Terz135
31. Nachthorn1′
32. Trompette8′
33. Clairion harm.4′
34. Hautbois8′
35. Clarinette8′
Pedal C–f1
36. Contrabass16′
37. Subbass16′
38. Oktavbass8′
39. Gedackbass1023
40. Choralbass4′
41. Hintersatz223
42. Posaune16′
43. Trompete8′
  • Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P

Literatur

  • Reclams Kunstführer Deutschland III, Denkmäler, Rheinlande und Westfalen, 1975, ISBN 3-15-008401-6
Commons: St. Peter und Paul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

51° 26′ 40,5″ N, 6° 16′ 3,1″ O