Stephanie Lukau

angolanisch-deutsche Handballspielerin

Stephanie Lukau (* 14. Februar 1997 in Hamburg, Deutschland) ist eine ehemalige angolanisch-deutsche[1][2] Handballspielerin, die zwei Länderspiele für die angolanische Nationalmannschaft bestritt.[3]

Stephanie Lukau
Spielerinformationen
Geburtstag14. Februar 1997
GeburtsortHamburg, Deutschland
StaatsbürgerschaftAngolanerin angolanisch/Deutsche deutsch
Körpergröße1,70 m
SpielpositionTorwart
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinKarriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
0000–2012Deutschland TuS Aumühle/Wohltorf
2012–2016Deutschland Buxtehuder SV
2016–2018Deutschland SV Allensbach
2018–2019Deutschland TG Nürtingen
2019–2022Deutschland TV Nellingen
2022–2024Deutschland ESV 1927 Regensburg
Nationalmannschaft
 Spiele (Tore)
Angola Angola2 (?)
Stand: 6. Juni 2024

Karriere

Im Verein

Lukau, deren Eltern aus Angola stammen, ist in Deutschland geboren. Sie erlernte das Handballspielen beim schleswig-holsteinischen Verein TuS Aumühle/Wohltorf.[2] Da ihr Verein damals dem Hamburger Handball-Verband angehörte, gewann sie im Jahr 2011 mit der Aumühler C-Jugend die Hamburger Meisterschaft. Bei der anschließend ausgetragenen norddeutschen Meisterschaft erreichte ihre Mannschaft den dritten Platz.[4] Im Frühjahr 2012 wechselte die Torhüterin in die Jugendabteilung des Buxtehuder SV.[5] Mit Buxtehude gewann sie 2014 die deutsche B-Jugendmeisterschaft sowie 2016 die deutsche A-Jugendmeisterschaft.[2][6] Weiterhin belegte sie mit der A-Jugend in den Jahren 2014 und 2015 jeweils den dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft.[2][7]

Lukau sammelte ab der Saison 2014/15 in der zweiten Damenmannschaft des Buxtehuder SV, die in der 3. Liga antrat, zusätzliche Spielpraxis im Erwachsenenbereich.[8] Nach ihrem letzten Jugendjahr wechselte sie im Jahr 2016 zum Drittligisten SV Allensbach.[6] Nachdem Allensbach zweimal in Folge den Aufstieg verpasst hatte, suchte Lukau beim Zweitligisten TG Nürtingen eine neue Herausforderung.[9] Ein Jahr später wechselte sie zum TV Nellingen, der nach dem Rückzug aus der Bundesliga einen Neuanfang in der 3. Liga begann.[10] Als Lukau im Jahr 2022 ihr Linguistik-Studium an der Universität Stuttgart beendet hatte, schloss sie sich dem Zweitligisten ESV 1927 Regensburg an.[11] Dort beendete sie nach der Saison 2023/24 ihre Karriere.[12]

In Auswahlmannschaften

Lukau gehörte dem Kader der Hamburger Landesauswahl des Jahrganges 1997 an, mit der sie im Jahr 2013 den dritten Platz beim DHB-Länderpokal belegte.[13] Lukau wurde als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet und erhielt anschließend eine Einladung für die deutsche Jugendnationalmannschaft, jedoch entschied sie sich für Angola aufzulaufen.[3] Im November 2014 nahm Lukau erstmals an einem Lehrgang der angolanischen Nationalmannschaft teil.[14] Für Angola hütete sie jeweils einmal das Tor gegen Brasilien und Portugal.[3]

Weblinks

Einzelnachweise