Suzuki Dzire

Der Suzuki Dzire (bis 2017 Suzuki Swift Dzire) ist ein Kleinwagen, der seit 2008 gebaut wird. In Indien wird das Fahrzeug als Maruti Suzuki angeboten. Er stellt die Stufenheck-Variante des Suzuki Swift dar. Konkurrenzmodelle des Dzire sind unter anderem der Honda Amaze, der Hyundai Xcent, der Tata Zest und der VW Ameo.

Suzuki Dzire
Produktionszeitraum:seit 2008
Klasse:Kleinwagen
Karosserieversionen:Limousine

1. Generation (2008–2012)

1. Generation
Maruti Suzuki Swift Dzire (2008–2012)

Maruti Suzuki Swift Dzire (2008–2012)

Produktionszeitraum:2008–2012
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotoren:
1,2–1,3 Liter
(63–65 kW)
Dieselmotor:
1,2 Liter (55 kW)
Länge:4160 mm
Breite:1690 mm
Höhe:1530 mm
Radstand:2390 mm
Leergewicht:1010–1090 kg

Die erste Generation wurde von 2008 bis 2012 auf Basis des Swift MZ/EZ angeboten.

2. Generation (2012–2017)

2. Generation
Suzuki Swift Dzire (2012–2017)

Suzuki Swift Dzire (2012–2017)

Produktionszeitraum:2012–2017
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotor:
1,2 Liter (64 kW)
Dieselmotor:
1,2 Liter (55 kW)
Länge:3995 mm
Breite:1695 mm
Höhe:1555 mm
Radstand:2430 mm
Leergewicht:960 kg

Die zweite Generation basierte auf dem Swift FZ/NZ und wurde zwischen 2012 und 2017 gebaut. Um in Indien die Steuervergünstigung für Fahrzeuge unter vier Metern zu erhalten, wurde die zweite Generation deutlich kürzer.

3. Generation (seit 2017)

3. Generation
Maruti Suzuki Dzire (seit 2017)

Maruti Suzuki Dzire (seit 2017)

Produktionszeitraum:seit 2017
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotoren:
1,2 Liter
(57–66 kW)
Dieselmotor:
1,2 Liter (55 kW)
Länge:3995 mm
Breite:1735 mm
Höhe:1515 mm
Radstand:2450 mm
Leergewicht:855–995 kg

Auch die am 16. Mai 2017 eingeführte dritte Generation ist wieder unter vier Meter lang, um in Indien Steuervergünstigungen zu erhalten. Sie basiert auf dem Swift RZ/AZ. Der Zusatz Swift im Modellnamen entfiel bei der Einführung der neuen Generation.[1]

Technische Daten

Wie schon in den Vorgängermodellen ist wieder ein Ottomotor und zusätzlich für den indischen Markt ein Dieselmotor verfügbar. Im März 2022 folgte dann noch eine Version, die mit Erdgas angetrieben wird.[2] Allradantrieb ist weiterhin nur für das Schrägheckmodell erhältlich.

1.2 CNG1.21.2 Diesel
Bauzeitraumseit 03/2022seit 05/2017seit 03/202005/2017–03/2020
Motorkenndaten
MotortypR4-OttomotorR4-Dieselmotor
MotoraufladungTurbolader
Hubraum1197 cm³1248 cm³
max. Leistung bei min−157 kW (77 PS) / 600061 kW (83 PS) / 600066 kW (90 PS) / 600055 kW (75 PS) / 4000
max. Drehmoment bei min−199 Nm / 4300113 Nm / 4200113 Nm / 4400190 Nm / 2000
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßigVorderradantrieb
Antrieb, optional
Getriebe, serienmäßig5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional[6-Gang-Automatikgetriebe][5-Gang-Automatikgetriebe][6-Gang-Automatikgetriebe]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeitk. A.175 km/h
[170 km/h]
k. A.k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/hk. A.11,7 s
[13,2 s]
k. A.k. A.
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
k. A.4,5 l Super
[4,5 l Super]
4,3 l Super
[4,3 l Super]
3,5 l Diesel
[4,5 l Diesel]
Tankinhalt37 l

Einzelnachweise

Commons: Maruti Dzire – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien