Tinkoff

Radsportteam
(Weitergeleitet von Team CSC)

Tinkoff war ein Radsportteam, das von 2001 bis 2014 mit einer dänischen und danach bis zu seiner Auflösung zum Ablauf der Saison 2016 mit russischer Lizenz betrieben wurde.

Tinkoff
Logo
Teamdaten
UCI-CodeTNK
NationalitätRussland Russland
LizenzUCI WorldTeam
BetreiberTinkov Sport
Erste Saison2001
Letzte Saison2016
DisziplinStraße
RadherstellerSpecialized
General-ManagerItalien Stefano Feltrin
Sportl. LeiterItalien Bruno Cenghialta
Niederlande Tristan Hoffman
Niederlande Steven de Jongh
Danemark Lars Michaelsen
Danemark Nicki Sørensen
Italien Giuseppe Toni
Spanien Patxi Vila
Vereinigtes Konigreich Sean Yates
Namensgeschichte
JahreName
1998–1999
2000
2001–2002
2003–2008
2008
2009–2010
2011
2012 (bis Juli)
2012 (ab Juli)
2013
2014–2015
2016
Team home-Jack & Jones (HJJ)
Team Memory Card-Jack & Jones (MCJ)
CSC-Tiscali (CST)
Team CSC (CSC)
Team CSC-Saxo Bank (CSC)
Team Saxo Bank (SAX)
Saxo Bank SunGard (SBS)
Team Saxo Bank (SAX)
Team Saxo Bank-Tinkoff Bank (STB)
Team Saxo-Tinkoff (TST)
Tinkoff-Saxo (TCS)
Tinkoff (TNK)

Organisation

Teamgründer und langjähriger Teammanager war der ehemalige Tour-de-France-Sieger Bjarne Riis, der bis Dezember 2013 auch Eigentümer des Teambetreibers Riis Cycling A/S – jetzt Tinkov Sport – war.

Langjähriger Hauptsponsor und Namensgeber des Teams war bis zum Saisonende 2009 der IT-Dienstleister Computer Sciences Corporation (CSC).[1] Im Juni 2008 konnte mit der Saxo Bank ein neuer Sponsor präsentiert werden. Die Bank trat zunächst bis Jahresende als Co- und anschließend als Hauptsponsor in Erscheinung.[2] 2011 trat Saxo Bank als Hauptsponsor des Teams mit dem Co-Sponsor SunGard auf.[3] 2012 startete das Team zunächst wieder als Team Saxo Bank, ab dem Juni dann unterstützt vom Co-Sponsor Tinkoff Bank.[4] Nachdem der Eigentümer der Tinkoff Bank, Oleg Tinkow, im Jahr 2013 zunächst die Absicht bekundete, sein Engagement bei der Mannschaft zu beenden, erwarb er im Dezember 2013 die Betreiberfirma Riis Cycling A/S, welche von diesem Zeitpunkt an als Tinkov Sport firmierte; Riis blieb Teammanager.[5] Im März 2015 wurde Bjarne Riis von Oleg Tinkow suspendiert und anschließend entlassen.[6][7][8] Als Grund nannte Tinkow, dass Riis nicht benötigt werde. Er sehe sich als einen guten Ersatz für Riis.[9]

Sportliche Leiter des Teams waren zuletzt Giuseppe Toni, Bruno Cenghialta, Steven de Jongh, Lars Michaelsen, Nicki Sørensen, Patxi Vila, Sean Yates und Tristan Hoffman. Der Sitz des Teams befand sich in Hørsholm.

Am 15. Oktober 2015 gab die Saxo-Bank ihren Rückzug aus dem Sponsoring zum Ende der Saison 2016 bekannt.[10]

Dopingvorwürfe

Im Zuge der Dopingermittlungen gegen Lance Armstrong belastete Tyler Hamilton, der in den Jahren 2002 und 2003 für das Team CSC fuhr, Riis. Dieser habe ihn mit dem mittlerweile durch den Dopingskandal Fuentes bekannt gewordenen spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes zusammengebracht und von dessen Dopingprogramm gewusst.[11]

Erfolge

Das Team war sehr erfolgreich bei der Tour de France. Carlos Sastre gewann die Tour de France 2008 und Andy Schleck die Tour de France 2010. 2005 wurde Ivan Basso Gesamtzweiter und 2009 gelang dies Andy Schleck. 2004 war Ivan Basso Gesamtdritter. 2003 und 2009 konnte die Mannschaft die Teamwertung gewinnen. 2001 und 2002 gewann Laurent Jalabert das Trikot des besten Bergfahrers. Zudem gewann Andy Schleck dreimal in Folge von 2008 bis 2010 das Weiße Trikot des besten Jungprofis.

Ivan Basso beendete den Giro d’Italia 2006 als Gesamtsieger. Alberto Contador gewann im Jahre 2012 die Vuelta a España, womit das Team Gesamtsiege in allen drei Grand Tours aufweisen kann.

Fahrer des Teams konnten auch mehrere bedeutende Eintagesrennen gewinnen. Fabian Cancellara gewann für das Team zweimal Paris–Roubaix (2006 und 2010), Mailand–Sanremo 2008, sowie die Flandern-Rundfahrt 2010. Stuart O’Grady siegte bei Paris–Roubaix 2007. Nick Nuyens gewann die Flandern-Rundfahrt 2011. Tyler Hamilton (2003) und Andy Schleck (2010) beendeten Lüttich–Bastogne–Lüttich als Sieger. Des Weiteren gewann Laurent Jalabert zweimal die Clásica San Sebastián (2001 und 2002). 2002 siegte Jakob Piil bei Paris–Tours, und 2013 gewann Roman Kreuziger das Amstel Gold Race.

Fabian Cancellara wurde während seiner Zeit beim Team 2008 Olympiasieger im Zeitfahren und viermal Weltmeister in dieser Disziplin.

Saison 2016

Erfolge in der UCI WorldTour
DatumRennenSieger
20. JanuarAustralien 2. Etappe Tour Down UnderAustralien  Jay McCarthy
27. MärzBelgien Gent-WevelgemSlowakei  Peter Sagan
3. AprilBelgien Flandern-RundfahrtSlowakei  Peter Sagan
9. AprilSpanien 6. Etappe Baskenland-Rundfahrt (EZF)Spanien  Alberto Contador
4.–9. AprilSpanien Gesamtwertung Baskenland-RundfahrtSpanien  Alberto Contador
5. JuniFrankreich Prolog Critérium du Dauphiné (EZF)Spanien  Alberto Contador
12. JuniSchweiz 2. Etappe Tour de SuisseSlowakei  Peter Sagan
13. JuniSchweiz 3. Etappe Tour de SuisseSlowakei  Peter Sagan
3. JuliFrankreich 2. Etappe Tour de FranceSlowakei  Peter Sagan
13. JuliFrankreich 11. Etappe Tour de FranceSlowakei  Peter Sagan
18. JuliFrankreich 16. Etappe Tour de FranceSlowakei  Peter Sagan
9. SeptemberKanada Grand Prix Cycliste de QuébecSlowakei  Peter Sagan
21. SeptemberNiederlande Belgien 3. Etappe Eneco TourSlowakei  Peter Sagan
22. SeptemberNiederlande Belgien 4. Etappe Eneco TourSlowakei  Peter Sagan
UCI WorldTour 2016 – EinzelwertungSlowakei  Peter Sagan
Erfolge in der UCI Europe Tour
DatumRennenKat.Sieger
17. FebruarSpanien 1. Etappe Ruta del Sol2.1Italien  Daniele Bennati
19. FebruarSpanien 3. Etappe Ruta del Sol2.1Italien  Oscar Gatto
21. FebruarPortugal 5. Etappe Volta ao Algarve2.1Spanien  Alberto Contador
18. MärzBelgien Handzame Classic1.1Slowakei  Erik Baška
31. MärzBelgien 3b. Etappe Driedaagse van De Panne-Koksijde (EZF)2.HCPolen  Maciej Bodnar
23. AprilKroatien 5. Etappe Kroatien-Rundfahrt (MZF)2.1Russland Tinkoff
27. JuliDanemark 1. Etappe Dänemark-Rundfahrt2.HCItalien  Daniele Bennati
29. JuliDanemark 3. Etappe Dänemark-Rundfahrt2.HCDanemark  Michael Valgren
27.–31. JuliDanemark Gesamtwertung Dänemark-Rundfahrt2.HCDanemark  Michael Valgren
2.–6. AugustSpanien Gesamtwertung Burgos-Rundfahrt2.HCSpanien  Alberto Contador
Erfolge in der UCI America Tour
DatumRennenKat.Sieger
15. MaiVereinigte Staaten 1. Etappe Kalifornien-Rundfahrt2.HCSlowakei  Peter Sagan
18. MaiVereinigte Staaten 4. Etappe Kalifornien-Rundfahrt2.HCSlowakei  Peter Sagan
Nationale Straßen-Radsportmeister
DatumRennenFahrer
22. JuniPolen Polnische Meisterschaft – EinzelzeitfahrenPolen  Maciej Bodnar
26. JuniTschechien Tschechische Meisterschaft – StraßenrennenTschechien  Roman Kreuziger
26. JuniSlowakei Slowakische Meisterschaft – StraßenrennenSlowakei  Juraj Sagan
26. JuniPolen Polnische Meisterschaft – StraßenrennenPolen  Rafał Majka
26. JuniVereinigtes Konigreich Britische Meisterschaft – StraßenrennenVereinigtes Konigreich  Adam Blythe

Zugänge – Abgänge

ZugängeTeam 2015AbgängeTeam 2016
Italien  Oscar GattoAndroni Giocattoli-SidermecDanemark  Chris Anker SørensenFortuneo-Vital Concept
Vereinigtes Konigreich  Adam BlytheOrica GreenEdgeDanemark  Matti BreschelCannondale Pro Cycling Team
Slowakei  Erik BaškaAWT greenwayDanemark  Christopher JuulOrica GreenEdge
Osterreich  Michael GoglTirol Cycling TeamPortugal  Bruno PiresTeam Roth
Russland Juri TrofimowTeam KatushaSchweiz  Oliver ZauggIAM Cycling
Italien  Ivan BassoLaufbahn beendet
Kolumbien  Edward BeltranEPM-UNE-Área Metropolitana
Danemark  Michael MørkøvTeam Katusha

Mannschaft

Teamkader 2016
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Erik Baška12. Januar 1994 SlowakeiAWT-Greenway (2015)
Daniele Bennati24. September 1980 ItalienRadioShack-Nissan (2012)
Adam Blythe1. Oktober 1989 Vereinigtes KönigreichOrica-GreenEDGE (2015)
Manuele Boaro12. März 1987 ItalienTrevigiani Dynamon Bottoli (2010)
Maciej Bodnar7. März 1985 PolenCannondale (2014)
Pawel Brutt29. Januar 1982 RusslandKatusha (2014)
Alberto Contador6. Dezember 1982 SpanienAstana (2010)
Oscar Gatto1. Januar 1985 ItalienAndroni Giocattoli-Sidermec (2015)
Michael Gogl4. November 1993 ÖsterreichTirol (2015)
Jesper Hansen 23. Oktober 1990 DänemarkCult Energy (2013)
Jesús Hernández28. September 1981 SpanienAstana (2010)
Robert Kišerlovski9. August 1986 KroatienTrek Factory Racing (2014)
Michal Kolář21. Dezember 1992 SlowakeiDukla Trenčín Trek (2013)
Roman Kreuziger 6. Mai 1986 TschechienAstana (2012)
Rafał Majka12. September 1989 PolenTrevigiani Dynamon Bottoli (2011)
Jay McCarthy8. September 1992 AustralienJayco-AIS (2012)
Sérgio Paulinho26. März 1980 PortugalTeam RadioShack (2011)
Jewgeni Petrow25. Mai 1978 RusslandAstana (2012)
Paweł Poljański6. Mai 1990 Polen
Michael Rogers (1. Jan.–25. Apr., Anm.)20. Dezember 1979 AustralienTeam Sky (2012)
Iwan Rowny30. September 1987 RusslandCeramica Flaminia-Fondriest (2013)
Juraj Sagan23. Dezember 1988 SlowakeiCannondale (2014)
Peter Sagan26. Januar 1990 SlowakeiCannondale (2014)
Matteo Tosatto14. Mai 1974 ItalienQuick Step (2010)
Juri Trofimow26. Januar 1984 RusslandKatusha (2015)
Nikolai Trussow2. Juli 1985 RusslandDe Rijke-Shanks (2013)
Michael Valgren7. Februar 1992 DänemarkCult Energy (2013)
Davide Ballerini (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)21. September 1994 ItalienUnieuro Wilier (2015)
Lorenzo Fortunato (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)9. Mai 1996 Italien
Andrea Montagnoli (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)27. Juli 1995 Italien
Quelle: UCI

Anmerkung: Michael Rogers , Karriereende des Sportlers

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI-Weltrangliste

SaisonMannschaftswertungFahrerwertung
199832.Lettland Arvis Piziks (121.)
19991. (GSII)Danemark Nicolai Bo Larsen (64.)
200019.Niederlande Tristan Hoffman (54.)
200116.Frankreich Laurent Jalabert (21.)
200210.Frankreich Laurent Jalabert (14.)
200311.Vereinigte Staaten Tyler Hamilton (11.)
20042.Italien Ivan Basso (11.)

UCI ProTour

SaisonMannschaftswertungFahrerwertung
20051.Vereinigte Staaten Bobby Julich (9.)
20061.Luxemburg Fränk Schleck (3.)
20071.Spanien Carlos Sastre (12.)
20083.Deutschland Jens Voigt (17.)

UCI World Calendar

SaisonMannschaftswertungFahrerwertung
20094.Luxemburg Andy Schleck (4.)
20101.Schweiz Fabian Cancellara (13.)
Luxemburg Andy Schleck (13.)

UCI World Tour

SaisonMannschaftswertungFahrerwertung
201118.Belgien Nick Nuyens (44.)
201215.Spanien Alberto Contador (12.)
20136.Tschechien Roman Kreuziger (11.)
20143.Spanien Alberto Contador (2.)
20157.Spanien Alberto Contador (7.)
20162.Slowakei Peter Sagan (1.)

Siehe auch

Bekannte ehemalige Fahrer

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Tinkoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tinkoff in der Datenbank von ProCyclingStats.com