Thomas Grawe

Ermittler der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110

Thomas Grawe (im Abspann des ersten Films Crawe), gespielt von Andreas Schmidt-Schaller, war von 1986 bis 1995 Hauptermittler in 32 Folgen der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110. Er ermittelte lange in der ganzen DDR und zuletzt in Halle (Saale). 2004, 2021 und 2024 war er als Nebenfigur in anderen Polizeiruf-110-Folgen zu sehen.

Thomas Grawe
Schauspieler Andreas Schmidt-Schaller (2008)

Schauspieler Andreas Schmidt-Schaller (2008)

SenderDFF (bis 1991, 30 Folgen)
MDR (ab 1994, 2 Folgen)
Aktiv1986–1995
OrtDDR/Halle (Saale)
Fälle32
Liste der Polizeiruf-Ermittler

Hintergrund

Grawe begann als Leutnant[1] und später Oberleutnant sowie nach der Wiedervereinigung Kriminaloberkommissar.[2] Grawes 28. Fall Unter Brüdern war als Crossover mit Horst Schimanski der erste Polizeiruf 110 unter Beteiligung des westdeutschen Fernsehens und der Abschied des langjährigen Ermittlers Peter Fuchs. Neben Hübner und Beck gehört Grawe zu drei Ermittlern, deren Figuren in den 1990ern vom MDR fortgeführt wurden.[3]

Schmidt-Schaller gibt an, dass er nach dem Lesen des Entwurfs für das erste Drehbuch mit Grawe dessen Figur umgestaltet haben wollte. Grawe wurde der erste Ermittler im Polizeiruf 110 mit Jeans, Lederjacke und längeren Haaren. Außerdem spielte sein Privatleben eine größere Rolle als bei früheren Ermittlern. Nach der Wiedervereinigung entstanden noch zwei Filme für den MDR, bevor Schmidt-Schaller aus der Reihe ausstieg. Er sei damit unzufrieden gewesen, dass der Systemwechsel bei Grawe kaum sichtbare Veränderungen bewirkt habe.[4]

1987 gab es zudem ein Crossover mit der Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort, in deren 118. Folge mit dem Titel Himmelblau oder Hans im Glück Leutnant Grawe als Ermittler auftrat.

Folgen

FallFolgeTitelSenderErstausstrahlungPartner (Fall)AutorenRegieBesonderheiten
1103Ein großes TalentFernsehen der DDR4. Apr. 1986Fuchs (61), Zimmermann (7)Thomas Jacob (Szenarium: Joachim Goll)Thomas Jacobim Abspann als Leutnant Crawe
2104Parkplatz der LiebeFernsehen der DDR18. Mai 1986Zimmermann (8)Ulrich WaldnerHans Knötzsch
3106GierFernsehen der DDR3. Aug. 1986Fuchs (63), Hübner (51)Hans Knötzsch (Roman: Hasso Mager)Hans Knötzsch
4107Kein Tag ist wie der andereFernsehen der DDR16. Nov. 1986Hübner (52), Zimmermann (10)Ulrich FrohriepThomas Jacob
5108Das habe ich nicht gewolltFernsehen der DDR21. Dez. 1986Zimmermann (11)Regina WeickerPeter Hagen
6111Unheil aus der FlascheFernsehen der DDR3. Mai 1987Fuchs (65), Becker (1)Helmut KrätzigHelmut Krätzig
7112ExplosionFernsehen der DDR28. Juni 1987Fuchs (66), Hübner (53)Percy DregerThomas Jacob
8113Der Tote zahltFernsehen der DDR9. Aug. 1987Fuchs (67)Horst AnsorgeHans Knötzsch
9114Zwei SchwesternFernsehen der DDR25. Okt. 1987Fuchs (68)Günter MehnertHans-Werner Honert
10115Die letzte KundinFernsehen der DDR15. Nov. 1987Fuchs (69)Hariette PlathHubert Hoelzke
11116Abschiedslied für LindaFernsehen der DDR20. Dez. 1987Fuchs (70), Hübner (54), Zimmermann (13)Werner HechtChrista Mühl
12117Ihr faßt mich nie!Fernsehen der DDR24. Jan. 1988Fuchs (71), Zimmermann (14)Thomas Steinke (Idee: Manfred Drews)Gerald Hujer
13118Der Mann im BaumFernsehen der DDR13. März 1988Zimmermann (15)Manfred MosblechManfred MosblechAuftritt von Anne Kasprik als Ermittlerin, allerdings als Unterleutnant Görz.
14119Still wie die NachtFernsehen der DDR22. Mai 1988Reichenbach (6)Hans Joachim HildebrandtHans Joachim HildebrandtLetzter Fall mit Wolfgang Reichenbach.
15123Der KreuzworträtselfallFernsehen der DDR6. Nov. 1988Beck (1)Gabriele GabrielThomas JacobBasierend auf einer wahren Begebenheit.
Erster Fall mit Beck.
16125MitternachtsfallFernsehen der DDR8. Jan. 1989Fuchs (75)Günter RadtkeGunter Friedrich
17126Variante TramperFernsehen der DDR19. Feb. 1989Fuchs (76)Klaus Jörn (Roman: Klaus Möckel)Gerald Hujer
18127Der FundFernsehen der DDR2. Apr. 1989Zimmermann (18)Gerhard StübeHans Knötzsch
19128Gestohlenes GlückFernsehen der DDR21. Mai 1989Hübner (56)Ulrich WaldnerThomas Jacob
20129Unsichtbare FährtenFernsehen der DDR11. Juni 1989Zimmermann (19)Horst AnsorgeHans Werner
21130Trio zu viertFernsehen der DDR25. Juni 1989Fuchs (77)Wolfgang DehlerEdgar Kaufmann
22133KatharinaFernsehen der DDR27. Okt. 1989Hübner (58)Ulrich FrohriepGeorg Schiemann
23134Der Tod des PelikanFernsehen der DDR1. Jan. 1990Rainer BärRainer Bär
24135ZahltagFernsehen der DDR28. Jan. 1990Fuchs (78)Otto BonhoffHans Knötzsch
25136Tödliche TräumeFernsehen der DDR4. März 1990Fuchs (79), Hübner (59)Percy DregerThomas Jacob
26137Falscher JasminDFF22. Apr. 1990Beck (3)Manfred MosblechManfred Mosblech
27140Ball der einsamen HerzenDFF2. Sep. 1990Fuchs (80)Helmut KrätzigHelmut Krätzig
28142Unter BrüdernDFF/WDR28. Okt. 1990Fuchs (81)Helmut Krätzig, Veith von FürstenbergHelmut KrätzigCrossover zwischen Polizeiruf 110 und Tatort mit den Ermittlern Schimanski und Thanner.
29151Mit dem Anruf kommt der TodDFF1. Sep. 1991Beck (6)Thomas JacobThomas JacobBasierend auf einer wahren Begebenheit
30153Thanners neuer JobDFF22. Dez. 1991Fuchs (85)Veith von FürstenbergBodo FürneisenLetzter Fall mit Peter Fuchs. Zweiter Gastauftritt von Christian Thanner.
Letzter vom DFF produzierter und ausgestrahlter Polizeiruf

31159Arme SchweineMDR13. März 1994Bernd BöhlichBernd Böhlich
32176Grawes letzter FallMDR29. Okt. 1995Wolfgang BrennerChristian Steinke

Gastauftritte:

Einzelnachweise