Tim Stapleton

US-amerikanischer Eishockeyspieler

Timothy Gabriel „Tim“ Stapleton (* 19. Juli 1982 in La Grange, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2018 unter anderem 118 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Atlanta Thrashers und Winnipeg Jets in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Stapleton weitere 200 Partien in der American Hockey League (AHL) und war zudem vier Spielzeiten in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) aktiv.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Tim Stapleton

Geburtsdatum19. Juli 1982
GeburtsortLa Grange, Illinois, USA
Größe173 cm
Gewicht82 kg

PositionCenter
SchusshandRechts

Karrierestationen

2000–2002Green Bay Gamblers
2002–2006University of Minnesota Duluth
2006Portland Pirates
2006–2008Jokerit Helsinki
2008–2009Toronto Marlies
2009–2010Chicago Wolves
2010–2011Atlanta Thrashers
2011–2012Winnipeg Jets
2012–2013HK Dinamo Minsk
2013–2014Ak Bars Kasan
2014Neftechimik Nischnekamsk
2014–2015HK Metallurg Magnitogorsk
2015EHC Biel
2015–2016HC Lugano
2016Färjestad BK
2016–2017HK Spartak Moskau
2017–2018EHC Olten
2018ERC Ingolstadt

Karriere

Tim Stapleton begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Green Bay Gamblers, für die er von 2000 bis 2002 in der United States Hockey League (USHL) aktiv war. Anschließend spielte er vier Jahre lang für die Eishockeymannschaft der University of Minnesota Duluth. Gegen Ende der Saison 2005/06 spielte Stapleton erstmals im professionellen Eishockey, als er sowohl in der regulären Saison als auch den Playoffs für die Portland Pirates aus der American Hockey League (AHL) auf dem Eis stand. Im Sommer 2006 erhielt der US-Amerikaner einen Vertrag bei Jokerit Helsinki aus der finnischen SM-liiga, für die er die folgenden zwei Jahre spielte und mit denen er 2007 Vizemeister wurde.

Vor der Saison 2008/09 kehrte der Center nach Nordamerika zurück, wo er als Free Agent einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League (NHL) unterschrieb. Allerdings kam er bis auf vier NHL-Partien nur in der AHL bei den Toronto Marlies zum Einsatz. Anfang Juli 2009 transferierten ihn die Toronto Maple Leafs gemeinsam mit Pavel Kubina im Austausch für Garnet Exelby und Colin Stuart zu den Atlanta Thrashers. Mit dem Franchise zog der US-Amerikaner vor der Spielzeit 2011/12 ins kanadische Winnipeg um und verbrachte die Saison bei den Jets.

Im Juli 2012 unterzeichnete Stapleton einen Kontrakt beim HK Dinamo Minsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) und erzielte in 58 KHL-Partien insgesamt 45 Scorerpunkte für den belarussischen Hauptstadtklub. Anschließend wechselte er innerhalb der Liga zu Ak Bars Kasan, wo er in 60 KHL-Partien weitere 34 Scorerpunkte sammelte. Im Juli 2014 wurde sein Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst, woraufhin sich der Rechtsschütze dem Ligakonkurrenten Neftechimik Nischnekamsk anschloss und dort zu Beginn der Saison 2014/15 auf dem Eis stand. Im Dezember desselben Jahres wurde Stapleton gegen Jewgeni Grigorenko vom HK Metallurg Magnitogorsk eingetauscht. Auch aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Situation in Russland[1] unterschrieb Stapleton zur Saison 2015/16 einen Vertrag beim EHC Biel aus der Schweizer National League A (NLA).[2] Nach 24 Spielen für den EHC Biel verließ er den Klub im November 2015 und wurde vom HC Lugano verpflichtet.[3]

Ab August 2016 spielte Stapleton für Färjestad BK in der Svenska Hockeyligan (SHL)[4], wechselte Ende November 2016 dann aber zurück in die KHL zum HK Spartak Moskau.[5] Im April 2016 unterzeichnete Stapleton einen Vertrag beim EHC Olten aus der zweitklassigen Swiss League für die folgende Saison mit Option auf eine weitere. Der US-Amerikaner verließ die Schweiz jedoch bereits im Januar 2018 und schloss sich in der Folge dem ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an. Nach 13 Spielen in der DEL beendete Stapleton zum Saisonende 2017/18 seine aktive Karriere im Alter von 35 Jahren.

International

Im Jahr 2011 wurde Stapleton das erste Mal für die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten nominiert und absolvierte mit dieser die Weltmeisterschaft 2011. Bei der Weltmeisterschaft ein Jahr später, die in Stockholm und Helsinki ausgetragen wurde, gehörte Stapleton erneut der Nationalmannschaft an und gewann mit dieser die Bronzemedaille. Ebenso spielte der Mittelstürmer bei der Weltmeisterschaft 2014, als er als einer der Assistenzkapitäne fungierte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01Green Bay GamblersUSHL5271522841234
2001/02Green Bay GamblersUSHL6124366010747110
2002/03University of Minnesota DuluthNCAA421428426
2003/04University of Minnesota DuluthNCAA4316254118
2004/05University of Minnesota DuluthNCAA381920396
2005/06University of Minnesota DuluthNCAA391416304
2005/06Portland PiratesAHL9055440002
2006/07Jokerit HelsinkiSM-liiga56192948241064108
2007/08Jokerit HelsinkiSM-liiga55293362361498178
2008/09Toronto MarliesAHL702851792662022
2008/09Toronto Maple LeafsNHL41010
2009/10Chicago WolvesAHL733029591814491312
2009/10Atlanta ThrashersNHL62022
2010/11Chicago WolvesAHL41342
2010/11Atlanta ThrashersNHL4552712
2010/11San Antonio RampageAHL2087152
2011/12Winnipeg JetsNHL6311162710
2012/13HK Dinamo MinskKHL5224164030
2013/14Ak Bars KasanKHL541617331660112
2014/15Neftechimik NischnekamskKHL3714122630
2014/15HK Metallurg MagnitogorskKHL184151910940414
2015/16EHC BielNLA24581320
2015/16HC LuganoNLA196814851016
2016/17Färjestad BKSHL201344
2016/17HK Spartak MoskauKHL221674
2017/18EHC OltenSL29912216
2017/18ERC IngolstadtDEL8369051010
USHL gesamt113315182181159144
NCAA gesamt162638915234
AHL gesamt17667951625424691516
NHL gesamt11819183724
KHL gesamt1835952111901541516
SM-liiga gesamt1114862110602415122716
NLA gesamt431116272851016

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2011USAWM8. Platz70110
2013USAWM 102352
2014USAWM6. Platz80222
Herren gesamt252684

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise