Tour de France 2017/3. Etappe

Etappe der Tour de France 2017

Die 3. Etappe der Tour de France 2017 fand am 3. Juli 2017 statt. Sie führte über 212,5 Kilometer von Verviers nach Longwy. Es gab einen Zwischensprint in Wintger nach 89 Kilometern sowie drei Bergwertungen der 4. und zwei Bergwertungen der 3. Kategorie.

◄ 2.00000 Ergebnis der 3. Etappe 000004. ►
EtappensiegerSlowakeiPeter Sagan (BOH)5:07:19 h
2.AustralienAustralienMichael Matthews (SUN)+ 0:00 min
3.IrlandDaniel Martin (QST)+ 0:00 min
4.BelgienGreg Van Avermaet (BMC)+ 0:00 min
5.ItalienItalienAlberto Bettiol (CDT)+ 0:02 min
6.FrankreichFrankreichArnaud Démare (FDJ)+ 0:02 min
7.DanemarkJakob Fuglsang (AST)+ 0:02 min
8.Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGeraint Thomas (SKY)+ 0:02 min
9.Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichChris Froome (SKY)+ 0:02 min
10.PolenRafał Majka (BOH)+ 0:02 min
kämpferischster Fahrer  FrankreichFrankreichLilian Calmejane (DEN)
Zwischenstände nach der 3. Etappe
GesamtwertungVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGeraint Thomas (SKY)10:00:31 h
2.Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichChris Froome (SKY)+ 0:12 min
3.AustralienAustralienMichael Matthews (SUN)+ 0:12 min
PunktewertungDeutschlandMarcel Kittel (QST)66 Pkt.
2.FrankreichFrankreichArnaud Démare (FDJ)57 Pkt.
3.SlowakeiPeter Sagan (BOH)50 Pkt.
BergwertungVereinigte StaatenVereinigte StaatenNathan Brown (CDT)3 Pkt.
2.SlowakeiPeter Sagan (BOH)2 Pkt.
3.Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTaylor Phinney (CDT)2 Pkt.
NachwuchswertungFrankreichFrankreichPierre Latour (ALM)10:00:56 h
2.KasachstanAlexei Luzenko (AST)+ 0:12 min
3.SchweizStefan Küng (BMC)+ 0:13 min
MannschaftswertungVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTeam Sky30:01:52 h
2.BelgienQuick-Step Floors+ 1:01 min
3.SpanienSpanienMovistar Team+ 1:16 min

Sieger im Bergaufsprint des Vorderfelds wurde der Slowake Peter Sagan, obwohl er am Zielsprint aus dem Pedal rutschte.[1] Der Brite Geraint Thomas verteidigte das Gelbe Trikot.

Punktewertungen

Zwischensprint
in Wintger
nach 89 km auf 504 m
1.Deutschland Nils Politt (KAT)20 Pkt.
2.Belgien Frederik Backaert (WGG)17 Pkt.
3.Frankreich Romain Sicard (DEN)15 Pkt.
4.Australien Adam Hansen (LTS)13 Pkt.
5.Frankreich Romain Hardy (TFO)11 Pkt.
6.Vereinigte Staaten Nathan Brown (CDT)10 Pkt.
7.Vereinigtes Konigreich Mark Cavendish (DDD)9 Pkt.
8.Italien Sonny Colbrelli (TBM)8 Pkt.
9.Vereinigtes Konigreich Ben Swift (UAD)7 Pkt.
10.Slowakei Peter Sagan (BOH)6 Pkt.
11.Deutschland André Greipel (LTS)5 Pkt.
12.Frankreich Arnaud Démare (FDJ)4 Pkt.
13.Deutschland Marcel Kittel (QST)3 Pkt.
14.Australien Michael Matthews (SUN)2 Pkt.
15.Deutschland Rüdiger Selig (BOH)1 Pkt.
Etappenziel
in Longwy
nach 212,5 km auf 397 m
1.Slowakei Peter Sagan (BOH)30 Pkt.
2.Australien Michael Matthews (SUN)25 Pkt.
3.Irland Daniel Martin (QST)22 Pkt.
4.Belgien Greg Van Avermaet (BMC)19 Pkt.
5.Italien Alberto Bettiol (CDT)17 Pkt.
6.Frankreich Arnaud Démare (FDJ)15 Pkt.
7.Danemark Jakob Fuglsang (AST)13 Pkt.
8.Vereinigtes Konigreich Geraint Thomas (SKY)11 Pkt.
9.Vereinigtes Konigreich Chris Froome (SKY)9 Pkt.
10.Polen Rafał Majka (BOH)7 Pkt.
11.Kolumbien Nairo Quintana (MOV)6 Pkt.
12.Frankreich Romain Bardet (ALM)5 Pkt.
13.Belgien Tim Wellens (LTS)4 Pkt.
14.Australien Richie Porte (BMC)3 Pkt.
15.Belgien Tiesj Benoot (LTS)2 Pkt.

Bergwertungen

Côte de Sart
Kategorie 4
nach 18 km auf 543 m O.P.
2,8 km bei 5,1 %
1.Vereinigte Staaten Nathan Brown (CDT)1 Pkt.
Côte de Wiltz
Kategorie 4
nach 105,5 km auf 467 m
3,1 km bei 4,8 %
1.Deutschland Nils Politt (KAT)1 Pkt.
Côte d'Eschdorf
Kategorie 3
nach 120,5 km auf 499 m
2,3 km bei 9,3 %
1.Vereinigte Staaten Nathan Brown (CDT)2 Pkt.
2.Deutschland Nils Politt (KAT)1 Pkt.
Côte de Villers-la-Montagne
Kategorie 4
nach 197 km auf 414 m
1,1 km bei 5,2 %
1.Frankreich Lilian Calmejane (DEN)1 Pkt.
Longwy – Côte des Religieuses
Kategorie 3
nach 212,5 km auf 379 m
1,6 km bei 5,8 %
1.Slowakei Peter Sagan (BOH)2 Pkt.
2.Australien Michael Matthews (SUN)1 Pkt.

Besonderheit

Die dritte Etappe führte unter anderem über den Circuit de Spa-Francorchamps. Das Feld befuhr die Strecke beginnend bei der Einmündung der Straße in die Stavelot Kurve die neue Start-/Zielgerade entlang, durch die Spitzkehre La Source, die traditionelle bergab Start-/Zielgerade an der historischen Boxengasse entlang, im Anschluss durch die legendäre Senke Eau Rouge hindurch die Radillion Kurve hinauf. Weiter ging es die Kemmel-Gerade entlang an deren Ende sich zur Linken die Ausfahrt zur Landstraße und damit zum originalen Streckenverlauf von 1921 befindet. Das Feld folgte jedoch dem Rechtsknick und dann, dem seit 1979 bestehenden Grandprix Kurs bergab zurück bis zur Stavelot-Kurve, von wo aus das Feld die Strecke wieder verließ.

Einzelnachweise

Commons: 3. Etappe der Tour de France 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien