Tour de France 2019/4. Etappe

Etappe der Tour de France 2019

Die 4. Etappe der Tour de France 2019 fand am 9. Juli 2019 statt. Die 213,5 Kilometer lange Flachetappe führte von Reims nach Nancy. Der Etappenstart begann um 12:10 Uhr in der Rue de Mars in Reims, der scharfe Start erfolgte um 12:24 Uhr bei Trois-Puits.

◄ 3.00000 Ergebnis der 4. Etappe 000005. ►
EtappensiegerItalienItalienElia Viviani (DQT)5:09:20

(41,412 km/h)

2.NorwegenAlexander Kristoff (UAD)
3.AustralienAustralienCaleb Ewan (LTS)
4.SlowakeiPeter Sagan (BOH)
5.NiederlandeNiederlandeDylan Groenewegen (TJV)
6.NiederlandeNiederlandeMike Teunissen (TJV)
7.ItalienItalienGiacomo Nizzolo (TDD)
8.BelgienJasper Stuyven (TFS)
9.AustralienAustralienMichael Matthews (SUN)
10.FrankreichFrankreichChristophe Laporte (COF)gl. Zeit
kämpferischster Fahrer  SchweizMichael Schär (CCC)
Zwischenstände nach der 4. Etappe
GesamtwertungFrankreichFrankreichJulian Alaphilippe (DQT)14:41:39
2.BelgienWout van Aert (TJV)+ 0:20 min
3.NiederlandeNiederlandeSteven Kruijswijk (TJV)+ 0:25 min
PunktewertungSlowakeiPeter Sagan (BOH)104 Pkt.
2.ItalienItalienElia Viviani (DQT)81 Pkt.
3.AustralienAustralienMichael Matthews (SUN)75 Pkt.
BergwertungBelgienTim Wellens (LTS)7 Pkt.
2.BelgienXandro Meurisse (WGG)3 Pkt.
3.BelgienGreg Van Avermaet (CCC)2 Pkt.
NachwuchswertungBelgienWout van Aert (TJV)14:41:59
2.KolumbienEgan Bernal (INS)+ 0:20 min
3.SpanienSpanienEnric Mas (DQT)+ 0:26 min
MannschaftswertungBelgienTeam Jumbo-Visma44:35:04
2.DeutschlandTeam Sunweb+ 1:44 min
3.Vereinigte StaatenVereinigte StaatenEF Education First+ 1:57 min

Rennverlauf

Die Übergangsetappe von Champagne nach Lothringen wurde durch eine dreiköpfige Spitzengruppe geprägt: Yoann Offredo, Frederik Backaert sowie Michael Schär. Diese konnte allerdings nur einen Vorsprung von maximal 3:45 Minuten erarbeiten und wurde schließlich auf den letzten 20 Kilometern vom Peloton wieder eingeholt – zuerst Offredo, dann Backaert und schließlich Schär, der zum kämpferischsten Fahrer des Tages gewählt wurde. Das Team Sunweb beschleunigte dann vor dem letzten Anstieg das Tempo, um einige Sprinter aus Fahrerfeld abzuschütteln, was allerdings misslang.

Kurz nach dem letzten Anstieg bzw. etwa 10 Kilometer vor dem Ziel versuchte Lilian Calmejane sein Glück allein, wurde allerdings nach seinem 4 Kilometer langen Sololauf wieder eingefangen. Auf den letzten Kilometern bildeten sich mehrere Sprintzüge. An der Flamme rouge fuhr das Team Deceuninck-Quick-Step an die Spitze des Fahrerfelders, der von Julian Alaphilippe angeführt und von seinen Teamkollegen Michael Mørkøv und Maximiliano Richeze abgelöst wurde, die ihren Sprinter Elia Viviani perfekt in Szene setzen konnten. Viviani siegte im Massensprint, vor Alexander Kristoff, Caleb Ewan und Peter Sagan. Die Führungen in den Wertungen blieben unverändert.[1]

Zeitbonus

Zeitbonus am Etappenziel
FahrerZeitbonus
Italien  Elia Viviani (DQT)10 Sekunden
Norwegen  Alexander Kristoff (UAD)6 Sekunden
Australien  Caleb Ewan (LTS)4 Sekunden

Punktewertungen

Zwischensprint
in Lérouville
nach 147 km auf 236 m
1.Belgien Frederik Backaert (WGG)20 Pkt.
2.Schweiz Michael Schär (CCC)17 Pkt.
3.Frankreich Yoann Offredo (WGG)15 Pkt.
4.Italien Elia Viviani (DQT)13 Pkt.
5.Italien Sonny Colbrelli (TBM)11 Pkt.
6.Slowakei Peter Sagan (BOH)10 Pkt.
7.Italien Matteo Trentin (MTS)9 Pkt.
8.Australien Michael Matthews (SUN)8 Pkt.
9.Norwegen Michael Mørkøv (DQT)7 Pkt.
10.Italien Andrea Pasqualon (DQT)6 Pkt.
11.Belgien Greg Van Avermaet (CCC)5 Pkt.
12.Spanien Iván García Cortina (TBM)4 Pkt.
13.Deutschland André Greipel (PCB)3 Pkt.
14.Niederlande Cees Bol (SUN)2 Pkt.
15.Frankreich William Bonnet (GFC)1 Pkt.
Etappenziel
in Épernay
nach 215 km auf 129 m
1.Italien Elia Viviani (DQT)50 Pkt.
2.Norwegen Alexander Kristoff (UAD)30 Pkt.
3.Australien Caleb Ewan (LTS)20 Pkt.
4.Slowakei Peter Sagan (BOH)18 Pkt.
5.Niederlande Dylan Groenewegen (TJV)16 Pkt.
6.Niederlande Mike Teunissen (TJV)14 Pkt.
7.Italien Giacomo Nizzolo (TDD)12 Pkt.
8.Belgien Jasper Stuyven (TFS)10 Pkt.
9.Australien Michael Matthews (SUN)8 Pkt.
10.Frankreich Christophe Laporte (COF)7 Pkt.
11.Italien Matteo Trentin (MTS)6 Pkt.
12.Deutschland André Greipel (PCB)5 Pkt.
13.Italien Niccolò Bonifazio (TDE)4 Pkt.
14.Slowenien Matej Mohorič (TBM)3 Pkt.
15.Spanien Iván García Cortina (TBM)2 Pkt.

Bergwertungen

Côte de Rosières
Kategorie 4
nach 121 km auf 318 m
1,0 km bei 7,0 %
1.Schweiz Michael Schär (CCC)1 Pkt.
Côte de Maron
Kategorie 4
nach 198,5 km auf 392 m
3,2 km bei 5,0 %
1.Niederlande Wilco Kelderman (SUN)1 Pkt.

Einzelnachweise